In der folgenden Hausarbeit wird das Referat „die Weimarer Verfassung“, schriftlich
ausgearbeitet. Die Zielfragestellung lautet: „Welche Ansätze sind an der Verfassung positiv
und welche Aspekte sind eher negativ zu werten?“ Um einen groben geschichtlichen
Überblick zu verschaffen, wird erstmal die Entstehung mit den wichtigsten Merkmalen
untersucht, wie beispielsweise der Nationalversammlung. Folglich wird auf den Inhalt und
den Aufbau der Verfassung eingegangen, dazu gehören die beiden Hauptteile, der Aufbau und
Aufgaben des Reiches und letztlich die Grundrechte und Grundpflichten der Deutschen. Die
nächste Thematik bezieht sich auf die sechs Reichsorgane, Reichstag, Reichspräsident,
Reichsregierung, Reichsrat, Staatsgerichtshof und dem Reichswirtschaftsrat. Anschließend
wird der Fokus auf den zweiten Hauptteil der Verfassung gesetzt, den Grundrechten und
Grundpflichten. Ein kurzer Kommentar wird letztlich die Realität der theoretischen
Grundrechte in der Praxis aufzeigen. Abschließend wird ein kurzes Fazit bezüglich der
Zielfragestellung kurz erläutert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung
- Die Inhalte der Weimarer Verfassung
- Die Reichsorgane
- Grundrechte und Grundpflichten
- Fazit
- Literaturliste
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Weimarer Reichsverfassung und untersucht ihre positiven und negativen Aspekte. Sie beleuchtet die Entstehung der Verfassung im Kontext der historischen Situation und der Nationalversammlung, untersucht den Aufbau und die Inhalte der Verfassung, einschließlich der Reichsorgane und der Grundrechte und Grundpflichten, und betrachtet schließlich die Umsetzung der Verfassung in der Praxis.
- Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung im Kontext der Nationalversammlung
- Die Struktur und Inhalte der Weimarer Verfassung, einschließlich der Reichsorgane und der Grundrechte
- Die Umsetzung der Verfassung in der Praxis und die Herausforderungen der Weimarer Republik
- Die Bedeutung der Weimarer Verfassung für die deutsche Geschichte und die Entwicklung der Demokratie
- Die Kritik an der Weimarer Verfassung und ihre Schwächen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung im Kontext der historischen Situation und der Nationalversammlung. Es werden die wichtigsten Akteure und Ereignisse bei der Entstehung der Verfassung dargestellt, sowie die Herausforderungen und Konflikte, die es zu bewältigen galt.
Das dritte Kapitel behandelt die Inhalte der Weimarer Verfassung. Es analysiert die Struktur und die wichtigsten Elemente der Verfassung, einschließlich der Reichsorgane, der Grundrechte und Grundpflichten, und betrachtet die Bedeutung der einzelnen Artikel für die Funktionsweise des Staates.
Das vierte Kapitel diskutiert die Umsetzung der Weimarer Verfassung in der Praxis und die Herausforderungen der Weimarer Republik. Es werden die Schwierigkeiten und Konflikte dargestellt, die sich im Laufe der Weimarer Republik ergaben, sowie die Auswirkungen der Verfassung auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Weimarer Reichsverfassung, die Entstehung der Verfassung, die Nationalversammlung, die Inhalte der Verfassung, die Reichsorgane, die Grundrechte und Grundpflichten, die Umsetzung der Verfassung in der Praxis, die Herausforderungen der Weimarer Republik, die Bedeutung der Weimarer Verfassung für die deutsche Geschichte und die Entwicklung der Demokratie, die Kritik an der Weimarer Verfassung und ihre Schwächen.
- Quote paper
- Dennis Trom (Author), 2013, Die Weimarer Reichsverfassung. Ein kurzer Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/267328