Die Umstellung einer papierbasierten Visitendokumentation auf ein EDV-gestütztes Dokumentationssystem der Firma CyMED, welches gleich der handschriftlichen Dokumentation direkt am Patientenbett erfolgt, wobei die bestmögliche 1:1 Umsetzung der alten Formularvorlage ins KIS Krankenhausinformationssystem, hier CyMED) angestrebt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Projektbeschreibung
- Mobile EDV-gestützte Pflegedokumentation der CyMED AG im St. Marien-Hospital Düren
- Firmen- und Themenbeschreibung
- Firmenvorstellung
- Aufgabenstellung
- Planung, Ist-Analyse, Konzepterstellung
- Planung
- Zeitplanung
- Planung der Vorgehensweise
- Ist-Analyse
- Konzepterstellung
- Projektablauf (Teilziele)
- Informationsbeschaffung
- Hardware: Auswahl und Installation
- Formularerstellung
- Personalschulungen
- Fazit
- Quellenverzeichnis
- Glossar
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit zielt darauf ab, die Pflegedokumentation im St. Marien-Hospital Düren durch den Einsatz der CyMED-Softwarelösung PflegePlus zu optimieren und die damit verbundenen Kosten und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des aktuellen Prozesses der Pflegedokumentation, die Planung und Umsetzung der EDV-gestützten Lösung sowie die Schulung des Personals.
- Kostenreduzierung durch effizientere Pflegedokumentation
- Steigerung der Pflegequalität durch lückenlose und digitale Dokumentation
- Optimierung des Arbeitsablaufs durch die Integration der CyMED-Software
- Einführung von mobilen Endgeräten am Patientenbett
- Sicherstellung der Akzeptanz der neuen Software durch das Personal
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort beleuchtet die Bedeutung von Kostenreduzierung im Gesundheitswesen und die Notwendigkeit einer effizienten Arbeitsorganisation. Die Projektbeschreibung stellt die Ziele und den Umfang des Projekts vor. Die Firmen- und Themenbeschreibung geht auf die St. Marien-Hospital Düren gGmbH ein und erläutert die Herausforderungen der Pflegedokumentation in diesem Kontext. Das Kapitel „Planung, Ist-Analyse, Konzepterstellung“ umfasst die Zeitplanung, die Analyse des Ist-Zustands und die Entwicklung des Konzepts für die Implementierung der CyMED-Lösung. Es werden die einzelnen Schritte der Projektumsetzung detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Projekts sind: Pflegedokumentation, EDV-gestützte Dokumentation, Kosten-Nutzen-Analyse, CyMED PflegePlus, Mobile Endgeräte, Personalschulungen, Krankenhaus-Informations-System (KIS), Effizienzsteigerung, Pflegequalität.
- Quote paper
- Christoph Thomas (Author), 2007, Mobile EDV-gestützte Pflegedokumentation der Cymed AG im St. Marien-Hospital Düren, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/264665