Der Tourismus ist einer der bedeutendsten Sektoren und wird speziell in den Entwicklungsländern als Globalisierungsfaktor angesehen.
In Südostasien hat sich die Bedeutung des Tourismus in den letzten Jahren sehr stark erhöht. Da sich allerdings die Länder Südostasiens stark unterscheiden, liegt der Fokus dieser Hausarbeit auf Singapur und Malaysia. Dabei wurden speziell die Themen Bedeutung des Tourismus, Tourismusförderung, Probleme und Potentiale des Tourismus in beiden Ländern untersucht und anschließend vergleichend gegenübergestellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Tourismus in Singapur
- 2.1 Bedeutung des Tourismus
- 2.2 Tourismusförderung
- 2.3 Probleme des Tourismus
- 2.4 Potentiale des Tourismus
- 3 Tourismus in Malaysia
- 3.1 Bedeutung des Tourismus
- 3.2 Tourismusförderung
- 3.3 Probleme des Tourismus
- 3.4 Potentiale des Tourismus
- 4 Vergleich des Tourismus in Malaysia und Singapur
- 5 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die wirtschaftliche Bedeutung, Probleme und Potentiale des Tourismus in Singapur und Malaysia. Ziel ist ein Vergleich beider Länder, um gemeinsame Herausforderungen und Chancen im Tourismussektor aufzuzeigen.
- Bedeutung des Tourismus für die Volkswirtschaften Singapurs und Malaysias
- Tourismusförderung und -strategien in beiden Ländern
- Herausforderungen und Probleme des Tourismussektors (z.B. Nachhaltigkeit, Saisonalität)
- Zukunftspotentiale und Entwicklungsmöglichkeiten des Tourismus
- Vergleich der Tourismussektoren beider Länder
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Tourismussektor als einen der dynamischsten Wirtschaftszweige weltweit und beleuchtet dessen starkes Wachstum seit dem Zweiten Weltkrieg. Besondere Aufmerksamkeit wird auf den Aufschwung des Tourismus in Südostasien gelegt und dessen steigende Bedeutung im globalen Kontext dargestellt, basierend auf Daten zur Entwicklung der Touristenankünfte. Die Arbeit fokussiert sich auf den Vergleich des Tourismus in Singapur und Malaysia.
2 Tourismus in Singapur: Dieses Kapitel präsentiert Daten zu den Touristenankünften und -ausgaben in Singapur im Jahr 2011 und analysiert das Wachstum des Sektors in den vergangenen Jahren. Es wird die kurze durchschnittliche Verweildauer von Touristen in Singapur thematisiert und mit der Nutzung des Changi-Airports als Transit-Drehkreuz in Verbindung gebracht. Die Entwicklung des Tourismus in Singapur wird anhand von Daten zu Ankünften und Einnahmen detailliert beschrieben und analysiert.
Schlüsselwörter
Tourismus, Singapur, Malaysia, Südostasien, Wirtschaftswachstum, Tourismusförderung, Probleme des Tourismus, Potentiale des Tourismus, Vergleich, Nachhaltigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Tourismus in Singapur und Malaysia
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit vergleicht den Tourismussektor in Singapur und Malaysia. Sie untersucht die wirtschaftliche Bedeutung, Probleme und Potentiale des Tourismus in beiden Ländern und zeigt gemeinsame Herausforderungen und Chancen auf. Der Text beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit behandelt die Bedeutung des Tourismus für die Volkswirtschaften, Tourismusförderungs- und -strategien, Herausforderungen (z.B. Nachhaltigkeit, Saisonalität), Zukunftspotentiale und Entwicklungsmöglichkeiten sowie einen detaillierten Vergleich der Tourismussektoren beider Länder. Die Analyse stützt sich auf Daten zu Touristenankünften und -ausgaben.
Welche Länder werden verglichen?
Die Arbeit vergleicht den Tourismussektor von Singapur und Malaysia, wobei der Fokus auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Bezug auf Bedeutung, Herausforderungen und Potenziale liegt.
Welche Daten werden verwendet?
Die Arbeit verwendet Daten zu Touristenankünften und -ausgaben, um das Wachstum des Tourismussektors in Singapur und Malaysia zu analysieren. Konkrete Jahreszahlen (z.B. 2011) werden für Singapur genannt, um die Entwicklung zu illustrieren.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist strukturiert in Einleitung, Kapitel zu Singapur und Malaysia (jeweils mit Unterkapiteln zu Bedeutung, Förderung, Problemen und Potentialen), einem Vergleichskapitel und einer Zusammenfassung. Ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter erleichtern den Zugriff auf die Informationen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Tourismus, Singapur, Malaysia, Südostasien, Wirtschaftswachstum, Tourismusförderung, Probleme des Tourismus, Potentiale des Tourismus, Vergleich, Nachhaltigkeit.
Welche Kapitelzusammenfassungen werden gegeben?
Es werden Zusammenfassungen der Einleitung (die den Tourismussektor allgemein und in Südostasien einordnet) und des Kapitels über den Tourismus in Singapur (mit Fokus auf Touristenankünfte, Ausgaben und die kurze Verweildauer von Touristen) bereitgestellt. Weitere Kapitelzusammenfassungen sind ebenfalls enthalten.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist es, den Tourismus in Singapur und Malaysia zu vergleichen, um gemeinsame Herausforderungen und Chancen im Tourismussektor aufzuzeigen und die wirtschaftliche Bedeutung, Probleme und Potentiale des Tourismus in beiden Ländern zu untersuchen.
- Quote paper
- Britta Hilkmann (Author), 2013, Wirtschaftliche Bedeutung, Probleme und Potentiale des Tourismus in Singapur und Malaysia, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/232295