„Die Menschlichkeit, meine Herren, ist für die Börse der Millionäre geschaffen, mit meiner Finanzkraft leistet man sich eine Weltordnung. Die Welt machte mich zu einer Hure, nun mache ich sie zu einem Bordell.“
In der nachstehenden fachwissenschaftlichen Hausarbeit soll die Protagonistin Claire Zachanassian aus Friedrich Dürrenmatts Drama Der Besuch der alten Dame aus dem Jahr 1956 analysiert werden. Ziel der Arbeit ist es eine fundierte Charakteranalyse der Protagonistin anhand des Dramas herauszuarbeiten.
Einleitend werden die äußere Erscheinung, der soziale Status – von der Prostituierten zur Millionärin, sowie adäquate Charaktereigenschaften und die sprachlichen Elemente der alten Dame erläutert. Die Angaben werden an essentiellen Textstellen belegt sowie mit fundierten Zitaten vertieft. Auf Grund dessen soll ein Gesamtbild der Protagonistin geschaffen werden, das eine Erklärung für die Verhaltensweise der Claire Zachanassian darstellt. Nach der ausführlichen Charakterisierung werden Claires Requisiten betrachtet und erläutert. Primär geht es dabei um die Vielzahl der Ehemänner und deren Auswahl, das Dienstpersonal mit den dazugehörigen Vorgeschichten, den schwarzen Panther und den mitgeführten Sarg. Hier gilt es eventuelle Vorausdeutungen zu beachten. Des Weiteren werden Parallelen zwischen Alfred Ill und den von Claire Zachanassian mitgebrachten schwarzen Panther untersucht und analysiert. Im Anschluss wird der Begriff des Grotesken im Zusammenhang mit Claire Zachanassian – „eine romantische Vergangenheitsverklärung und eiskalte Rachgier “ – näher betrachtet und angewandt.
Abschließend werden im Fazit die zuvor thematisierten Bereiche zusammengefasst und die erzielten Ergebnisse kurz reflektiert. Gleichzeitig soll ein Zusammenhang zwischen der Verwandlung von Klara Wäscher zu Claire Zachanassian dargestellt werden. Dieser Ausarbeitung liegt die 1998 im deutschen Diagones Taschenbuchverlag erschienene Werkausgabe des Dramas Der Besuch der alten Dame. Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt zugrunde.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Claire Zachanassian
- Äußere Erscheinungen
- Sozialer Status
- Claire Zachanassians Charaktereigenschaften
- Claires Sprache
- Claire Zachanassians Requisiten
- Die Ehegatten
- Der Angestellten
- Der schwarze Panther
- Der Sarg
- Fazit: die Verwandlung der Claire Zachanassian
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Protagonistin Claire Zachanassian aus Friedrich Dürrenmatts Drama "Der Besuch der alten Dame" aus dem Jahr 1956. Ziel der Arbeit ist es, eine fundierte Charakteranalyse der Protagonistin anhand des Dramas herauszuarbeiten.
- Die äußere Erscheinung, der soziale Status und die Charaktereigenschaften von Claire Zachanassian
- Die Bedeutung von Claires Requisiten, insbesondere ihrer Ehemänner, Angestellten, des schwarzen Panthers und des Sarges
- Die Rolle des Grotesken im Zusammenhang mit Claire Zachanassian und der Tragödie ihrer Vergangenheit
- Die Verwandlung von Klara Wäscher zu Claire Zachanassian und die Auswirkungen ihrer Rache
- Die Ambivalenz von Claires Charakter, ihre Fähigkeit zur Liebe und zur Rache
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die äußeren Merkmale von Claire Zachanassian, ihre lange Reise von der Armut zur Millionärin und ihre komplexen Charaktereigenschaften. Hier werden die Widersprüche in ihrer Persönlichkeit und die Wirkung des Grotesken in ihrer Erscheinung herausgestellt. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die sozialen und finanziellen Umstände, die Claire Zachanassian prägen. Es wird gezeigt, wie sie durch ihre Macht und ihren Reichtum die Bewohner von Güllen manipuliert und ihre eigene Weltordnung aufbaut. Das dritte Kapitel analysiert die Charaktereigenschaften der Claire Zachanassian. Es werden ihre Bestimmtheit, ihre Berechnung und ihre Fähigkeit, die Welt nach ihren Vorstellungen zu gestalten, untersucht.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Claire Zachanassian, Friedrich Dürrenmatt, "Der Besuch der alten Dame", Charakteranalyse, soziale Status, Millionärin, Rache, Groteskes, Gerechtigkeit, Verwandlung, Ambivalenz.
- Quote paper
- Sonja Rockenbach (Author), 2010, Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame". Analyse von Claire Zachanassian, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/231743