Weltweit beträgt die durch geschätzte Anzahl der Mitglieder 150.000.
Scientology geriet in den vergangenen Jahren immer wieder durch
Aussteigerberichte, die über eine strenge, hierarchisch geführte Scientology Organisation berichteten, in den Fokus der Öffentlichkeit. In der nachfolgenden Ausarbeitung möchte ich auf die Organisationsstrukturen und die damit verbundenen Mechanismen der Machtausübung in der Scientology Organisation eingehen. Als roter Faden, der es zur Aufgabe hat, durch die Hausarbeit zu leiten, soll dem Leser hierbei folgende Fragestellung dienen: Mit welchen Organisations/Machtstrukturen ist es Scientology möglich, seine Mitglieder an die Organisation zu binden und den Bestand der Organisation zu gewährleisten? Um den wissenschaftlichen Charakter der Hausarbeit zu bewahren, werde ich auf eine soziologische Ausarbeitung von Taclott Parsons, welche die Erfordernisse, die zur Erhaltung der Organisationsstrukturen benötigt werden, im Gliederungspunkt 2 eingehen. In Punkt 3 soll der Begriff Macht definiert werden. Hierbei soll zwischen mehreren Formen von Macht differenziert werden. Anschließend soll im Unterpunkt 4 zunächst allgemein auf die Ideologie von Scientology eingegangen werden, um dem Leser einen Einstieg in das Denken der Organisation Scientology zu liefern. Im Punkt 5 soll anschließend unter zur Hilfenahme der in Gliederungspunkt 2 vorgestellten System-Theorie Parsons und den in Unterpunkt 3 beschriebenen Formen von Macht, die Fähigkeit Scientologys, ihre Organisationstrukturen zu erhalten, analysiert werden . Hierbei soll zwischen der Machtausübung von Scientology intern und ihrer Machtausübung zur Nicht-Scientologischen-Gesellschaft differenziert werden. In einem abschließenden Gliederungspunkt 6 werde ich selbst zum Thema Stellung nehmen und gleichzeitig einen Ausblick für die Zukunft der Organisation geben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Organisation als System
- Formen von Macht
- Autorität
- Herrschaft
- Gewalt
- Einfluss
- Die Ideologie von Scientology
- Das Auditing und die OT Stufen
- Die Organisation Scientology
- Scientology eine Religionsgemeinschaft?
- Strukturerhaltung durch Machtausübung in Scientology
- Interne Machtstrukturen
- Externe Machtstrukturen
- Stellungnahme/Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Machtstrukturen innerhalb der Scientology-Organisation. Sie analysiert die Organisationsstrukturen und die Mechanismen der Machtausübung, die Scientology einsetzt, um seine Mitglieder zu binden und den Bestand der Organisation zu sichern.
- Analyse der Organisationsstrukturen von Scientology anhand der Systemtheorie von Taclott Parsons
- Untersuchung verschiedener Formen von Macht, wie Autorität, Herrschaft, Gewalt und Einfluss
- Einblick in die Ideologie von Scientology, insbesondere das Auditing und die OT Stufen
- Beurteilung der Rolle von Scientology als Religionsgemeinschaft
- Analyse der internen und externen Machtstrukturen, die zur Strukturerhaltung der Organisation beitragen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas durch die Mitgliederzahlen von Scientology und die kontroversen Aussteigerberichte heraus. Sie führt die Fragestellung ein und skizziert den Aufbau der Hausarbeit.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Organisationsbegriff und bezieht die Systemtheorie von Taclott Parsons ein. Parsons definiert Organisationen als Systeme kooperativer Beziehungen, die zielorientiert und strukturiert sind. Sein AGIL-Schema beschreibt vier funktionale Erfordernisse für die Erhaltung einer Organisation: Adaption, Goal attainment, Integration und Latern pattern maintenance.
Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Formen von Macht, beginnend mit der Definition von Max Weber. Neben Autorität, Herrschaft und Gewalt wird der Einfluss als wichtige Form von Macht betrachtet.
Kapitel 4 führt in die Ideologie von Scientology ein, um dem Leser einen Einstieg in das Denken der Organisation zu ermöglichen. Das Auditing und die OT Stufen werden als wichtige Elemente der Ideologie erläutert.
Kapitel 5 untersucht die Organisation Scientology anhand der Systemtheorie von Parsons und den in Kapitel 3 beschriebenen Formen von Macht. Es wird analysiert, wie Scientology seine Organisationsstrukturen erhält, indem es sowohl intern als auch extern Macht ausübt.
Kapitel 6 befasst sich mit den internen und externen Machtstrukturen von Scientology. Interne Strukturen umfassen hierarchische Führungsstrukturen und die Kontrolle über Informationen, während externe Strukturen die Nutzung von Medien, Politik und rechtlichen Instrumenten beinhalten.
Schlüsselwörter
Scientology, Organisation, Macht, Systemtheorie, Taclott Parsons, Ideologie, Auditing, OT Stufen, Religionsgemeinschaft, interne Machtstrukturen, externe Machtstrukturen, Strukturerhaltung, Mitgliederbindung.
- Quote paper
- Jan Block (Author), 2013, Machtstrukturen in der Scientology-Organisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/230521