Teil 1 der Hausarbeit nimmt Stellung zu Folgen und Zielkonflikten wirtschaftlichen Handelns.
Teil 2 beleuchtet das Spannungsfeld der Finanzpolitik zwischen Stabilitätspakt, intergenerativer Gerechtigkeit und konjunktureller Stabilisierung.
Literaturverzeichnis
Financial Times Deutschland
Mankiw, N. Gregory. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart, 2. Aufl., 2001
Mundschenk, Susanne; Schwarzer, Daniela; Collignon, Stefan. Die Währungsunion - Chance für Europa : Handbuch zur Europäischen Währungsunion, , Electronic ed.: Bonn 1999
Siebert, Horst. Weshalb die Europäische Währungsunion den Stabilitätspakt braucht, Kieler Arbeitspapier 1134, Institut für Weltwirtschaft, Kiel, 2002
OECD. EMU: Facts, Challenges and Policies, Paris, 1999
Internetquellen:
www.ftd.de
www.oecd.org
www.tagesschau.de
www.t-online.de
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Hauptinhalt dieser HTML-Datei?
Diese HTML-Datei enthält ein Literaturverzeichnis, das Quellen für akademische Recherchen und Analysen auflistet. Es handelt sich um eine Liste von Veröffentlichungen und Internetquellen, die möglicherweise im Zusammenhang mit Wirtschaft und europäischer Währungsunion stehen.
Welche Publikationen werden im Literaturverzeichnis aufgeführt?
Das Literaturverzeichnis enthält folgende Publikationen:
- Financial Times Deutschland
- Mankiw, N. Gregory. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart, 2. Aufl., 2001
- Mundschenk, Susanne; Schwarzer, Daniela; Collignon, Stefan. Die Währungsunion - Chance für Europa : Handbuch zur Europäischen Währungsunion, , Electronic ed.: Bonn 1999
- Siebert, Horst. Weshalb die Europäische Währungsunion den Stabilitätspakt braucht, Kieler Arbeitspapier 1134, Institut für Weltwirtschaft, Kiel, 2002
- OECD. EMU: Facts, Challenges and Policies, Paris, 1999
Welche Internetquellen werden im Literaturverzeichnis aufgeführt?
Das Literaturverzeichnis enthält folgende Internetquellen:
- www.ftd.de
- www.oecd.org
- www.tagesschau.de
- www.t-online.de
- www.zdf.de
Für welchen Zweck ist dieses Literaturverzeichnis gedacht?
Dieses Literaturverzeichnis ist für akademische Zwecke gedacht, insbesondere für Recherchen und Analysen zu wirtschaftlichen Themen und zur Europäischen Währungsunion. Es soll Forschern und Studenten relevante Quellen für ihre Arbeit zur Verfügung stellen.
- Arbeit zitieren
- Hans-Joachim Birk (Autor:in), 2003, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/22706