Die Schüler sollen sich mit der dialektischen Beziehung zwischen Gott als Schöpfer und dem Menschen als Geschöpf und Ebenbild Gottes auseinandersetzen. Insbesondere die menschliche Verantwortung gegenüber der göttlichen Schöpfung und den damit einhergehenden verantwortungsvollen Umgang von Macht sind zentrale Aspekte dieses Themas.
Unterrichtsversuch am 8.12.2011:Wie kann ich die Schöpfung bewahren?
Lehrplanthema:
10.1. Der Mensch und seine Macht – zwischen Versuchung und Verantwortung
Aus der Zielbeschreibung:
Die Schüler sollen sich mit der dialektischen Beziehung zwischen Gott als Schöpfer und dem Menschen als Geschöpf und Ebenbild Gottes auseinandersetzen. Insbesondere die menschliche Verantwortung gegenüber der göttlichen Schöpfung und den damit einhergehenden verantwortungsvollen Umgang von Macht sind zentrale Aspekte dieses Themas.
Inhaltsbereich:
10.1.2. Was in unserer Macht steht – Dürfen wir alles, was wir können?
Einzelinhalt:
Leben fördern und erhalten – Schöpfungsverantwortung
Stundenthema:
Wie bewahre ich die Schöpfung?
Überlegungen zum verantwortungsvollen Umgang mit menschlicher Macht gegenüber der Schöpfung.
Stundenintention:
Die Schüler erkennen, dass Sie für sich selbst, ihre Mitmenschen und ihre Umwelt verantwortlich sind. Sie machen sich Gedanken, wie sie ihre Macht im Sinne der Bewahrung der göttlichen Schöpfung einsetzen können.
Einzelintentionen (Lernchancen):
- Die Schüler werden mit der Vielfalt der Schöpfung und negativen Auswirkungen menschlichen Handelns konfrontiert
- Die Schüler werden mit dem Schöpfungsauftrag (Gen 2,15) konfrontiert und lernen die Legitimation von Verantwortung gegenüber der Umwelt aus theologischer Perspektive kennen
- Die Schüler werden mit Möglichkeiten des verantwortungsvollen Umgangs mit der Schöpfung konfrontiert
- Die Schüler machen sich über ihre eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten zur Bewahrung der Schöpfung Gedanken
- Die Schüler tauschen sich über ihre Meinungen aus und lernen einander zu respektieren
[...]
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2010, Unterrichtsvorbereitung: Wie kann ich die Schöpfung bewahren?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/209624