Dieses Werk widmet sich der klausurrelevanten Abgrenzung von untauglichem Versuch und Wahndelikt und den daraus resultierenden Fallgruppen, die einer genauen, juristischen Betrachtung bedürfen. Das bestimmende Thema der Proseminararbeit ist, ob untauglicher Versuch und Wahndelikt in die Versuchsstrafbarkeit eingeordnet werden können.
Inhaltsverzeichnis
- A. Einleitung...
- B. Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und deren Abgrenzung zum Wahndelikt……………….1
- I. Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs……
- 1. Definition...
- 2. Strafgrund des untauglichen Versuchs..\n
- a) Objektive Theorie.....
- b) Theorie von der Gefährdung der Geltungskraft..\n
- c) Lehre vom Mangel am Tatbestand……
- d) Subjektive Theorie........
- e) Eindruckstheorie..\n
- 3. Untauglicher Versuch beim unechten Unterlassungsdelikt.....
- 4. Untauglicher Versuch bei mittelbarer Täterschaft, Mittäterschaft,\nAnstiftung und Beihilfe..\n
- 5. Rücktritt beim untauglichen Versuch..\n
- 6. Abergläubischer Versuch.....\n
- 7. Strafzumessung.\n
- II. Wahndelikt..\n
- 1. Definition...
- 2. Straflosigkeit des Wahndelikts..\n
- III. Fallgruppen.....
- 1. Untauglichkeit des Tatobjekts………...\n
- 2. Untauglichkeit des Tatmittels..\n
- 3. Untauglichkeit des Tatsubjekts..\n
- 4. Umgekehrter direkter Verbotsirrtum…...\n
- 5. Umgekehrter direkter Subsumtionsirrtum..\n
- 6. Umgekehrter Erlaubnisirrtum…….\n
- 7. Fehlendes subjektives Rechtfertigungselement..\n
- 8. Umgekehrter reiner Strafbarkeitsirrtum..\n
- 9. Vorfeldirrtum…\n
- 10. Doppelirrtum...\n
- C. Schluss..\n
- I. Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs……
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und dem Wahndelikt im Strafrecht. Das Hauptziel ist es, die rechtlichen Grundlagen dieser beiden Konzepte zu untersuchen und ihre Abgrenzung zueinander zu verdeutlichen.
- Definition und Strafbarkeit des untauglichen Versuchs
- Strafgrund des untauglichen Versuchs
- Abgrenzung des untauglichen Versuchs vom Wahndelikt
- Fallgruppen und Anwendungsbeispiele
- Strafzumessung im Zusammenhang mit untauglichen Versuchen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik des untauglichen Versuchs und des Wahndelikts vor und skizziert die Problematik im Zusammenhang mit der Versuchsstrafbarkeit. Das Kapitel B befasst sich mit der Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und seiner Abgrenzung zum Wahndelikt. Es werden die Definition des untauglichen Versuchs, seine Strafgrundlagen sowie verschiedene Aspekte wie der Versuch bei Unterlassungsdelikten oder bei mittelbarer Täterschaft behandelt. Das Kapitel II erläutert das Wahndelikt, seine Definition und Straflosigkeit. Abschließend widmet sich das Kapitel III verschiedenen Fallgruppen, die die Abgrenzung zwischen untauglichem Versuch und Wahndelikt veranschaulichen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit thematisiert zentrale Begriffe des Strafrechts, wie untauglicher Versuch, Wahndelikt, Versuchsstrafbarkeit, Strafgrund, Rechtsirrtum, objektive Theorie, subjektive Theorie, Tatobjekt, Tatmittel, Tatsubjekt, Fallgruppen und Abgrenzungsprobleme.
- Quote paper
- Sven Seeger (Author), 2012, Versuch und Rücktritt - Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und deren Abgrenzung zum Wahndelikt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204101