In Zeiten von insolventen Banken und drohender Zahlungsunfähigkeit einzelner Länder wird wohl kein Thema so leidenschaftlich diskutiert wie die fortschreitende globale Vernetzung der Weltwirtschaft. In den Medien wird das Thema Globalisierung immer wieder aufgegriffen und von der Gesellschaft sehr unterschiedlich aufgenommen. Globalisierungsgegner warnen vor den Risiken einer fortschreitenden Globalisierung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Befürworter des global vernetzten Weltmarktes sehen Chancen für die deutsche Wirtschaft.
Der Kern dieser Hausarbeit befasst sich mit der Frage, welche Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen mit fortschreitender Globalisierung bestehen. Zunächst wird der Globalisierungsbegriff analysiert, wobei neben der Definition auch auf Ursachen und Folgen der Globalisierung eingegangen wird. Neben den direkten Auswirkungen auf Unternehmen werden die Folgen für Arbeits- und Kapitalmärkte verdeutlicht.
Im weiteren Verlauf der Hausarbeit werden zunächst Chancen deutscher Unternehmen dargestellt, die auf einem internationalen Markt tätig sind. In diesem Teil der Arbeit wird auf die Erschließung neuer Märkte eingegangen. Neben neuen Absatz- und Beschaffungsmärkten ist der sich neu bietende Arbeitsmarkt ein wesentlicher Punkt.
In einem weiteren Punkt werden Risiken deutscher Unternehmen aufgezeigt, die sich einem wachsenden Konkurrenzdruck stellen müssen. Die Globalisierung treibt den Wettbewerb international agierender Unternehmen voran. Qualitätsprodukte „Made in Germany“ stehen in Konkurrenz zu Produkten aus neuen boomenden Industrienationen wie China und Indien, deren Lohnniveau weit unter dem Deutschlands liegt.
In der Schlussbetrachtung wird noch einmal ein Blick auf die aktuelle Position deutscher Unternehmen in der Weltwirtschaft gelegt. Neben einem Resümee werden Perspektiven aufgezeigt, wie sich die fortschreitende Globalisierung auf in Deutschland ansässige Unternehmen auswirken kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Globalisierung
- Was bedeutet Globalisierung?
- Ursachen für Globalisierung
- Folgen von Globalisierung
- Chancen für deutsche Unternehmen
- Neue asiatische Märkte
- Neue Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten
- Der internationale Arbeitsmarkt
- Neue Unternehmensstandorte
- Neue Beschaffungsmärkte
- Risiken für deutsche Unternehmen
- Neue Wettbewerbssituation
- Produktpiraterie
- Ressourcenknappheit
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Chancen und Risiken, die sich für deutsche Unternehmen durch die fortschreitende Globalisierung ergeben. Sie untersucht den Begriff der Globalisierung, beleuchtet die Ursachen und Folgen sowie die Auswirkungen auf Unternehmen, Arbeits- und Kapitalmärkte.
- Analyse des Begriffs der Globalisierung
- Bedeutung der Globalisierung für deutsche Unternehmen
- Chancen und Risiken der Globalisierung für die deutsche Wirtschaft
- Auswirkungen der Globalisierung auf Arbeits- und Kapitalmärkte
- Zukünftige Perspektiven der Globalisierung für deutsche Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in das Thema Globalisierung ein und stellt die Relevanz der Thematik für deutsche Unternehmen dar. Sie benennt die Zielsetzung der Hausarbeit und skizziert die Vorgehensweise.
- Das Kapitel „Globalisierung“ definiert den Begriff der Globalisierung, analysiert die Ursachen und Folgen dieses Prozesses und beleuchtet die Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Arbeits- und Kapitalmärkte.
- Das Kapitel „Chancen für deutsche Unternehmen“ betrachtet die positiven Effekte der Globalisierung auf deutsche Unternehmen. Es analysiert die Erschließung neuer Märkte, neue Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten sowie den internationalen Arbeitsmarkt und die Entstehung neuer Unternehmensstandorte.
- Das Kapitel „Risiken für deutsche Unternehmen“ widmet sich den negativen Auswirkungen der Globalisierung auf deutsche Unternehmen. Es beleuchtet den wachsenden Wettbewerbsdruck, die Gefahr der Produktpiraterie und die Ressourcenknappheit.
Schlüsselwörter
Globalisierung, deutsche Unternehmen, Chancen, Risiken, internationale Märkte, Wettbewerb, Produktpiraterie, Ressourcenknappheit, Arbeitsmarkt, Kapitalmarkt.
- Quote paper
- Mathias Wambach (Author), 2011, Welche Chancen und Risiken bestehen für deutsche Unternehmen mit fortschreitender Globalisierung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/202663