Das Ziel dieser Masterarbeit ist die Bereitstellung einer Hilfe bei der Erstellung und Umsetzung einer Kommunikationskampagne eines deutschen Computer- oder Videospiels oder einer Lokalisierung für den deutschen Markt. Sie bietet einen Leitfaden von der Analyse der Games-Branche und des eigenen Unternehmens über die Entwicklung und Umsetzung einer PR-Kampagne bis hin zur Evaluation der selbigen. Besonderer inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung des deutschen Games-Marktes durch eine Situationsanalyse.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit und Methodik
- Grenzen der Arbeit
- Allgemeine Definitionen
- Public Relations
- Computerspiele
- Situationsanalyse
- Analyse der Computerspiel-Branche
- Marktaufbau der Computerspielindustrie
- Unternehmerischer Aufbau
- Internationaler Videospielmarkt
- Marktprognose
- Deutscher Videospielmarkt
- Bedeutung und Rahmenbedingungen von PR für Computerspiele in Deutschland
- Besonderheiten in der PR-Arbeit für Computerspiele
- Akteure der Videospielpolitik
- Förderpreise und Auszeichnungen
- Konferenzen
- Trend und Wertewandel als Herausforderung
- Multiplikatoren und Kanäle
- Rundfunk
- Online
- Messen und Events
- Demoversionen
- In-Game Advertising
- Interne Kommunikation
- Analyse der Computerspiel-Branche
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit zielt darauf ab, einen Leitfaden für die Entwicklung und Umsetzung einer Public-Relations-Kampagne für deutsche Computerspiele oder deren Lokalisierungen zu erstellen. Sie untersucht den deutschen Games-Markt und bietet praktische Hilfestellung für die Planung, Durchführung und Evaluierung einer solchen Kampagne.
- Analyse des deutschen Marktes für Computerspiele
- Entwicklung einer PR-Strategie für Computerspiele
- Umsetzung und Evaluation von PR-Maßnahmen
- Besonderheiten der PR für Computerspiele im Vergleich zu anderen Branchen
- Relevante Multiplikatoren und Kommunikationskanäle
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Public Relations für deutsche Computerspiele und deren Lokalisierungen ein und beschreibt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Sie skizziert den Aufbau und die Methodik sowie die Grenzen der Untersuchung.
Allgemeine Definitionen: Dieses Kapitel liefert grundlegende Definitionen von Public Relations und Computerspielen, um einen gemeinsamen Verständnisrahmen für die spätere Analyse zu schaffen. Es klärt wichtige Begriffe und schafft eine Basis für die folgenden Kapitel.
Situationsanalyse: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Analyse der Computerspielbranche, beginnend mit dem Marktaufbau und dem unternehmerischen Aufbau der Industrie. Es beleuchtet den internationalen und insbesondere den deutschen Videospielmarkt, inklusive Marktprognose. Weiterhin werden die Bedeutung und Rahmenbedingungen von PR für Computerspiele in Deutschland untersucht, wobei Besonderheiten der PR-Arbeit, Akteure der Videospielpolitik, Förderpreise, Konferenzen und der Einfluss von Trends und Wertewandel auf die Branche beleuchtet werden. Schließlich werden relevante Multiplikatoren und Kanäle wie Printmedien, Rundfunk, Online-Medien, Messen, Events, Demoversionen, In-Game Advertising und interne Kommunikation detailliert analysiert.
Schlüsselwörter
Public Relations, Computerspiele, Videospielmarkt, Deutschland, PR-Strategie, Kommunikationskampagne, Lokalisierung, Situationsanalyse, Multiplikatoren, Kommunikationskanäle.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Masterarbeit: Public Relations für deutsche Computerspiele
Was ist der Gegenstand dieser Masterarbeit?
Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Umsetzung einer Public-Relations-Kampagne für deutsche Computerspiele oder deren Lokalisierungen. Sie analysiert den deutschen Games-Markt und bietet praktische Hilfestellung für die Planung, Durchführung und Evaluierung einer solchen Kampagne.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Analyse des deutschen Marktes für Computerspiele, Entwicklung einer PR-Strategie für Computerspiele, Umsetzung und Evaluation von PR-Maßnahmen, Besonderheiten der PR für Computerspiele im Vergleich zu anderen Branchen und relevante Multiplikatoren und Kommunikationskanäle.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, Kapitel zu allgemeinen Definitionen (Public Relations und Computerspiele), eine umfassende Situationsanalyse, sowie eine Zusammenfassung der Kapitel und ein Schlusskapitel mit Schlüsselbegriffen. Die Situationsanalyse beinhaltet eine detaillierte Betrachtung des Marktaufbaus der Computerspielindustrie (national und international), die Bedeutung von PR im Kontext der deutschen Games-Branche, die relevanten Akteure der Videospielpolitik und eine Analyse der verschiedenen Kommunikationskanäle (Print, Rundfunk, Online, Messen, Events etc.).
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Masterarbeit zielt darauf ab, einen Leitfaden für die Entwicklung und Umsetzung einer Public-Relations-Kampagne für deutsche Computerspiele oder deren Lokalisierungen zu erstellen. Sie soll praktische Hilfestellung für die Planung, Durchführung und Evaluierung einer solchen Kampagne bieten.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für die Arbeit?
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Public Relations, Computerspiele, Videospielmarkt, Deutschland, PR-Strategie, Kommunikationskampagne, Lokalisierung, Situationsanalyse, Multiplikatoren und Kommunikationskanäle.
Welche Aspekte der Computerspielbranche werden analysiert?
Die Analyse umfasst den Marktaufbau der Computerspielindustrie (national und international), den unternehmerischen Aufbau, Marktprognosen, Besonderheiten der PR-Arbeit für Computerspiele, Akteure der Videospielpolitik, Förderpreise und Auszeichnungen, Konferenzen und den Einfluss von Trends und Wertewandel.
Welche Kommunikationskanäle werden betrachtet?
Die Arbeit untersucht verschiedene Kommunikationskanäle, darunter Printmedien, Rundfunk, Online-Medien, Messen und Events, Demoversionen, In-Game Advertising und interne Kommunikation.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Public Relations in der Computerspielbranche befassen, insbesondere für Unternehmen, die Computerspiele vermarkten oder lokalisieren möchten. Sie bietet einen umfassenden Überblick über den Markt und wertvolle Hinweise für die Entwicklung und Umsetzung effektiver PR-Kampagnen.
- Quote paper
- Kerstin Strangfeld (Author), 2012, PR-Handbuch für Games: Einführung in die PR-Kampagnenerstellung für ein Computer- oder Videospiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/201732