Das Buch gibt eine Einführung in Marketing eines Personaldienstleistungsunternehmens. Das Buch orientiert sich an Lernfeld 7 („Personaldienstleistungen vermarkten“) des Bildungsplans für Personaldienstleistungskaufleute in Baden-Württemberg und behandelt Themen wie den Marketing-Mix, Marktforschung, Kundenzufriedenheit, Zertifizierung und die ABC-Analyse.
Zur Einübung der theoretischen Inhalte und Vorbereitung auf die Abschlussprüfung bietet das Buch mehr als 80 an betrieblichen Situationen ausgerichteten Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen, die auch für andere kaufmännische Ausbildungsberufe geeignet sind.
Inhaltsverzeichnis
- Konzeption
- Grundlagen
- Begriffsbedeutung
- Marketingstrategien
- Unternehmensleitbild
- Unternehmensziele
- Marketing-Mix
- Leistungspolitik
- Preispolitik
- Kommunikationspolitik
- Personalpolitik
- Marktforschung
- Begrifflichkeiten
- Erfassen der eigenen Wettbewerbsposition
- SWOT- Analyse
- Die Wettbewerbsanalyse
- Kundenzufriedenheit
- Zufriedenheitsbefragungen
- Eigen- und Fremdbild
- Beschwerdemanagement
- Qualitätsmanagement und Zertifizierung
- ABC-Analyse
- Literaturverzeichnis
- Lösungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Lehr- und Arbeitsbuch gibt eine umfassende Einführung in das Marketing, insbesondere im Kontext von Personaldienstleistungsunternehmen. Es richtet sich an Personaldienstleistungskaufleute und andere kaufmännische Auszubildende. Das Buch konzentriert sich auf die Vermarktung von Personaldienstleistungen, insbesondere im Kontext der Blau-Weiß GmbH, einem fiktiven Unternehmen in der Region Karlsruhe. Das Buch behandelt zahlreiche Aufgaben und Lösungsansätze, um das theoretische Wissen zu festigen und die Studierenden auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.
- Marketingkonzepte im Kontext von Personaldienstleistungsunternehmen
- Marketingstrategien und -Mix
- Marktforschung und Wettbewerbsanalyse
- Kundenzufriedenheit und Beschwerdemanagement
- Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Zusammenfassung der Kapitel
Das Buch beginnt mit einer grundlegenden Einführung in das Marketing und definiert zentrale Begriffe. Es werden die verschiedenen Marketingstrategien sowie die Bedeutung des Unternehmensleitbildes und der Unternehmensziele behandelt. Anschließend werden die einzelnen Elemente des Marketing-Mix, wie die Leistungs-, Preis-, Kommunikations- und Personalpolitik, näher beleuchtet.
Im weiteren Verlauf geht das Buch auf die Marktforschung ein, beleuchtet die Relevanz der eigenen Wettbewerbsposition und führt die SWOT-Analyse sowie die Wettbewerbsanalyse ein. Das Buch widmet sich dann der Kundenzufriedenheit und betrachtet die Durchführung von Zufriedenheitsbefragungen, die Analyse von Eigen- und Fremdbild sowie das Beschwerdemanagement.
Schließlich werden die Themen Qualitätsmanagement und Zertifizierung behandelt, bevor das Buch mit einer detaillierten Erklärung der ABC-Analyse endet.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieses Buches sind: Personaldienstleistungen, Marketing, Marketing-Mix, Marktforschung, Kundenzufriedenheit, Qualitätsmanagement, Zertifizierung, ABC-Analyse, Blau-Weiß GmbH. Das Buch behandelt wichtige Themen wie die Ausrichtung von Unternehmen an den Kundenbedürfnissen, die Entwicklung effektiver Marketingstrategien, die Durchführung von Marktforschungsaktivitäten, die Sicherung der Kundenzufriedenheit und die Optimierung der Unternehmensqualität. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Praxis des Personaldienstleistungsmarketings und liefert den Lesern wichtige Werkzeuge für ihren Erfolg.
- Quote paper
- Sven Wettach (Author), 2017, Die Vermarktung von Personaldienstleistungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/199789