"Es gibt Ideen, die sind so schön, dass man sie am liebsten selbst gehabt
hätte." Das schreibt Christoph Herrmann über die Idee von Stefan Schmidt,
Gründer und Geschäftsführer der 25 records KG, in der Brand Eins. Das
Konzept, einen Plattenladen mit nur 25 verschiedenen, stets wechselnden
CDs im Angebot zu haben, hat sich seit der Gründung 1999 zu einem
erfolgreichen Geschäft entwickelt.
Schmidts Prinzip der Reduktion und Selektion ist nicht nur der Grundpfeiler
der Unternehmensidee, sondern manifestiert sich auch in der
Öffentlichkeitsarbeit seiner Firma.
Die vorliegende Ausarbeitung stellt die äußerst minimalistische PR-Strategie
des Unternehmens 25 records vor und versucht zu erklären, weshalb sie
trotz ihrer fast schon unglaubhaften Einfachheit zu funktionieren scheint. [...]
Inhaltsverzeichnis
- I. Das 25 records-Konzept
- Die Idee
- Der Shop
- Die Auswahl
- Die Zielgruppe
- Die Philosophie
- Die Zukunft
- II. Die PR-Strategie von 25 records
- Die Werbung
- Die Öffentlichkeitsarbeit bei 25 records - eine Strategie?
- Konkrete Maßnahmen
- Die Artikel im Vergleich
- III. Analyse, Bewertung und Zukunftsaussichten des Konzeptes
- Das Gesamtkonzept
- Die Öffentlichkeitsarbeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die minimalistische PR-Strategie des Unternehmens 25 records. Ziel ist es, die Funktionsweise der Strategie zu erklären und die Gründe für ihren Erfolg zu beleuchten, trotz ihrer scheinbar simplen Herangehensweise.
- Das 25 records-Konzept und seine Besonderheiten
- Die reduzierte Auswahl an CDs als Alleinstellungsmerkmal
- Die minimalistische PR-Strategie und ihre Funktionsweise
- Die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse
- Die Bedeutung von Persönlichkeiten und Expertise für den Erfolg
Zusammenfassung der Kapitel
I. Das 25 records-Konzept
Dieses Kapitel stellt das 25 records-Konzept vor und erklärt die Idee, den Shop, die Auswahl, die Zielgruppe, die Philosophie und die Zukunftsaussichten. Das Unternehmen positioniert sich als Ergänzung zu herkömmlichen Musikläden, indem es eine ständig wechselnde Auswahl von 25 CDs bietet und somit zeitraubendes Wühlen durch das riesige Musikangebot erspart.
II. Die PR-Strategie von 25 records
Kapitel II beleuchtet die PR-Strategie des Unternehmens. Es werden die Werbemaßnahmen, die Öffentlichkeitsarbeit und konkrete Beispiele für die Umsetzung der Strategie vorgestellt. Die Arbeit analysiert die Artikel, die über 25 records veröffentlicht wurden, und zeigt auf, wie das Unternehmen durch minimalistische Maßnahmen Aufmerksamkeit erregt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Minimalismus, PR-Strategie, Reduktion, Selektion, Musikgeschäft, Kundenbedürfnisse, Zielgruppe, Expertise, Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmensphilosophie. Die Arbeit befasst sich mit der besonderen Erfolgsgeschichte des Unternehmens 25 records und den Gründen für seine nachhaltige Popularität.
- Quote paper
- Sarah Bagel (Author), 2002, Minimalismus und Understatement - die PR-Strategie der 25 records KG, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19969