1. Einleitung
Das Werk des Renaissance-Schriftstellers Baldassare Castigliones „Il Libro del Cortegiano“ , zu Deutsch „Das Buch vom Hofmann“ ist eine der wichtigsten Grundlagentexte der Moralistik der Neuzeit. Der Autor dieses Werkes skizziert in einem fiktiven Gespräch berühmter Persönlichkeiten des frühen 16. Jahrhunderts am Fürstenhof von Urbino den perfekten Hofmann, der ritterliche Tugenden und humanistische Bildung in sich vereint.
Das Resultat ist so der moderne Gesellschaftsmensch, der sich in seiner Umgebung zu bewegen weiß und nach Ansehen und Anerkennung durch die Gesellschaft strebt. Die Eigenschaften, die der Hofmann dabei haben soll, sind dabei Vielfältig, werden aber nur umrissen und niemals konkret. Dennoch ist dieses Buch, auch wenn es im 16. Jahrhundert als eine Anleitung zur Ausbildung am Hofe angesehen wurde, niemals abgeschlossen und die Entwicklung des perfekten Hofmanns und Gesellschaftsmenschen niemals vollendet.
Diese offene Erörterung der Eigenschaften des Hofmanns zeigt sich dann auch in der gewählten Form der literarischen Gattung – des Dialogs. Eine Gesellschaft aus Adligen und Humanisten findet sich im „Il Cortegiano“ an vier Abenden zu einer geselligen Runde ein, um über die wesentlichen Eigenschaften des Hofmanns und der Hofdame zu diskutieren. Die zahlreichen Standpunkte die dabei vertreten werden spiegeln römisch-antike Vorstellungen des tugendhaften Menschen, wie der zeitgenössischen politischen, kulturellen und sozialen Entwicklung Italiens im frühen 16. Jahrhundert wieder. Auch der gewählte Ort für diese Handlung ist dabei von Castiglione mit Bedacht gewählt worden, er spiegelt die Blüte der italienischen Fürstentümer in der Renaissance wieder, besonders des Herzogtums Urbino. Castiglione stellt an diesem Ort eben die Entwicklung dar, die zur Ausbildung eines neuen Menschentypus, nämlich des Renaissancemenschen, führte und somit auch des perfekten Hofmanns.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Voraussetzungen für einen Edelmann
- 2.1. Der Adel und das Rittertum als Grundlage des Edelmannes
- 2.2. Die Bedeutung des Adels und der humanistischen Bildung als Grundlage für den Hofmann
- 3. Der Aufstieg der „,studia humanitatis\" und der Wandel am Hofe
- 3.1. Das,,neue\" höfische Umfeld
- 3.2. Castigliones Auffassung von arme und lettere im Bezug auf den Hofmann
- 4. Die,,sprezzatura\" als Auszeichnung des Hofmanns
- 5. Schlussbetrachtung
- 6. Literaturverzeichnis
- 6.1. Quellen
- 6.2. Online
- 6.3. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Entwicklung eines neuen Menschenbildes in Baldassare Castigliones „Il Cortigiano“, insbesondere die Entstehung des „perfekten Hofmanns“ als Verkörperung der Ideale der Renaissance. Die Arbeit betrachtet das Werk als einen Schlüsseltext der Moralistik der Neuzeit und analysiert, wie Castiglione die Verbindung von ritterlichen Tugenden und humanistischer Bildung in seinem fiktiven Dialog darstellt.
- Die Rolle des Adels und des Rittertums als Grundlage für die Entstehung des Edelmannes
- Die Bedeutung der humanistischen Bildung und deren Einfluss auf die Entwicklung des Hofmanns
- Die Veränderung des höfischen Umfelds in der Renaissance und die Rolle Castigliones in diesem Prozess
- Die „sprezzatura“ als charakteristisches Merkmal des Hofmanns und ihre Bedeutung für sein Auftreten
- Die historische und kulturelle Bedeutung des „Il Cortigiano“ für die Entwicklung der europäischen Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Werk „Il Cortegiano“ ein und skizziert die Bedeutung des Buches als ein wegweisendes Werk der Moralistik der Neuzeit. Das erste Kapitel widmet sich den Voraussetzungen für einen Edelmann und analysiert die Rolle des Adels und des Rittertums als Grundlage für sein Wesen und Auftreten. Das zweite Kapitel betrachtet die Bedeutung der „studia humanitatis“ und den Wandel am Hofe, insbesondere den Einfluss humanistischer Bildung auf die Entwicklung des Hofmanns.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind: Baldassare Castiglione, „Il Cortigiano“, Renaissance, Hofmann, Adel, Rittertum, Humanismus, „studia humanitatis“, höfisches Umfeld, „sprezzatura“, Gesellschaftsmensch, Moralistik, Neuzeit.
- Quote paper
- Lars Rahn (Author), 2010, Baldassare Castiglione und die Entstehung eines neuen Ideals, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/199546