Die vorliegende Hausarbeit zum Thema „Planung eines Distributionszentrums“ gibt ein
Beispiel für die Erstellung eines Lastenheftes für den Bereich Wareneingang. Dabei erfolgt
die Ausrichtung am Großhandel der Nonfood-Branche und fokussiert die entsprechenden
Komponenten sowie Bestandteile entlang des Prozesses „Wareneingang“.
Zur Erlangung von Informationen diente einschlägige Literatur. Um auch aktuelle Quellen
einfließen zu lassen, erfolgte außerdem umfassende Recherche im Internet.
Die Erstellung und Freigabe des Lastenheftes stellt einen wichtigen Schritt in der Phase der
Initialisierung des Projektes „Planung eines Distributionszentrums“ bzw. in der Planung des
Bereiches Wareneingang dar.
Das vorliegende Lastenheft ist die Voraussetzung, um durch ein späteres
Ausschreibungsverfahren mit geeigneten Auftragnehmern in Kontakt treten zu können.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Zusammenfassung
1. Einleitung
1.1. Zielsetzung
1.2. Aufbau der Hausarbeit
2. Lastenheft
2.1. Definition
2.2. Lastenheft der Caddie GmbH
3. Begründung zum ausgearbeiteten Lastenheft
3.1. Deckblatt und Inhaltsverzeichnis
3.2. Aufgabenstellung/Einleitung
3.3. Konzept und Rahmenbedingungen für den Bereich Wareneingang
3.4. Beschreibung der Anforderungen
3.5. Liefer-/Leistungsumfang
3.6. Freigabe Lastenheft und Anhang
4. Fazit
5. Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- André Witzel (Autor:in), 2012, Planung eines Distributionszentrums, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/199466