Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Pflegeplanung Inkontinenz (mit Falldarstellung)

Titel: Pflegeplanung Inkontinenz (mit Falldarstellung)

Hausarbeit , 2003 , 11 Seiten , Note: 1

Autor:in: Tobias Petzold (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Arbeit, die ich im Rahmen meiner Schulausbildung zum Altenpfleger schreibe, soll es darum gehen, wie man eine Pflegeplanung anhand eines Fallbeispiels entwerfen könnte. Als Pflegeproblem und Schwerpunkt wähle ich Harninkontinenz bei alten Menschen, da diese einen sehr bedeutenden Stellenwert hat und fast jeder Senior damit belastet ist.
Im folgenden soll es kurz um die Pflegeplanung und ihren Zweck gehen.
Dann erläutere ich die wichtigsten Harninkontinenzformen, bevor dann das Fallbeispiel zu lesen sein wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Pflegeplanung
  • Inkontinenz im Alter
  • Fallbeispiel
  • Pflegeplanung
  • Auswertung
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit demonstriert die Erstellung einer Pflegeplanung am Beispiel von Harninkontinenz bei älteren Menschen. Ziel ist es, den Prozess der Pflegeplanung anhand eines konkreten Fallbeispiels zu veranschaulichen und die Bedeutung einer individuellen und effizienten Pflegeplanung hervorzuheben.

  • Pflegeplanung als Instrument professioneller Altenpflege
  • Harninkontinenz im Alter: Formen und Herausforderungen
  • Individuell angepasste Pflegemaßnahmen
  • Dokumentation und Evaluation im Pflegeprozess
  • Effiziente Nutzung von Ressourcen in der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beschreibt den Fokus auf die Erstellung einer Pflegeplanung bei Harninkontinenz im Alter. Es wird betont, dass die Arbeit im Kontext einer Ausbildung zum Altenpfleger verfasst wurde und die Bedeutung von Harninkontinenz als Pflegeproblem für Senioren herausgestellt wird. Die Struktur der Arbeit wird kurz umrissen.

Grundlagen der Pflegeplanung: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung und die Bedeutung der Pflegeplanung in der Altenpflege. Es wird der Wandel von einer starren, standardisierten Pflege hin zu einer individuellen und patientenzentrierten Pflege beschrieben. Der sechsschrittige Pflegeprozess (Informationssammlung, Problem- und Ressourcenanalyse, Zielsetzung, Maßnahmenplanung, Durchführung und Evaluation) wird detailliert dargestellt. Die Bedeutung der Dokumentation und die Effizienzsteigerung durch eine strukturierte Pflegeplanung werden hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Pflegeplanung, Harninkontinenz, Altenpflege, individuelle Pflege, Pflegeprozess, Dokumentation, Ressourcenmanagement, Fallbeispiel.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Pflegeplanung bei Harninkontinenz im Alter

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung einer Pflegeplanung am Beispiel von Harninkontinenz bei älteren Menschen. Sie demonstriert den Prozess der Pflegeplanung anhand eines konkreten Fallbeispiels und hebt die Bedeutung einer individuellen und effizienten Pflegeplanung hervor.

Welche Themen werden behandelt?

Die Hausarbeit behandelt folgende Themen: Pflegeplanung als Instrument professioneller Altenpflege, Harninkontinenz im Alter (Formen und Herausforderungen), individuell angepasste Pflegemaßnahmen, Dokumentation und Evaluation im Pflegeprozess sowie effiziente Nutzung von Ressourcen in der Pflege. Die Grundlagen der Pflegeplanung, inklusive des sechsschrittigen Pflegeprozesses, werden ausführlich erläutert.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit enthält folgende Kapitel: Einleitung, Grundlagen der Pflegeplanung, Inkontinenz im Alter, Fallbeispiel, Pflegeplanung, Auswertung und Schlussbemerkungen. Jedes Kapitel wird in der Zusammenfassung der Kapitel detailliert beschrieben.

Was ist die Zielsetzung der Hausarbeit?

Die Zielsetzung ist die Veranschaulichung des Prozesses der Pflegeplanung anhand eines konkreten Fallbeispiels von Harninkontinenz bei Senioren. Es soll die Bedeutung einer individuellen und effizienten Pflegeplanung hervorgehoben werden.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Pflegeplanung, Harninkontinenz, Altenpflege, individuelle Pflege, Pflegeprozess, Dokumentation, Ressourcenmanagement und Fallbeispiel.

Wo finde ich das Inhaltsverzeichnis?

Das Inhaltsverzeichnis befindet sich zu Beginn der Hausarbeit und listet alle Kapitel auf: Einleitung, Grundlagen der Pflegeplanung, Inkontinenz im Alter, Fallbeispiel, Pflegeplanung, Auswertung und Schlussbemerkungen.

Wie wird der sechsschrittige Pflegeprozess dargestellt?

Der sechsschrittige Pflegeprozess (Informationssammlung, Problem- und Ressourcenanalyse, Zielsetzung, Maßnahmenplanung, Durchführung und Evaluation) wird im Kapitel "Grundlagen der Pflegeplanung" detailliert beschrieben.

Welche Bedeutung hat die Dokumentation im Pflegeprozess?

Die Bedeutung der Dokumentation wird sowohl in den Grundlagen der Pflegeplanung als auch im gesamten Pflegeprozess hervorgehoben. Sie ist essentiell für eine effiziente und nachvollziehbare Pflege.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Pflegeplanung Inkontinenz (mit Falldarstellung)
Note
1
Autor
Tobias Petzold (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
11
Katalognummer
V19121
ISBN (eBook)
9783638233149
ISBN (Buch)
9783638939393
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pflegeplanung Inkontinenz Falldarstellung)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Petzold (Autor:in), 2003, Pflegeplanung Inkontinenz (mit Falldarstellung), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19121
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum