Facharbeit im Fach Erdkunde Differenzierung. Thema: "Woonboulevard Heerlen" - Oberthema der Unterrichtsreihe "Infrastruktur in der Euregio Maas-Rhein".
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein „Woonboulevard“?
- Woonboulevard Heerlen
- Lage und Infrastruktur
- Parkplätze
- Ausbau der Infrastruktur
- Geschichte
- 10. September 2008
- Fläche
- Geschäfte
- Kunden
- Mitarbeiter
- Persönliche Bewertung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit untersucht den Woonboulevard Heerlen, seinen Aufbau, seine Geschichte und seine Bedeutung für die Region. Der Fokus liegt auf der Infrastruktur, der Entwicklung und dem Einfluss auf die Stadt Heerlen.
- Die Entwicklung des Woonboulevard Heerlen seit seiner Eröffnung.
- Die Infrastruktur und Anbindung des Woonboulevards.
- Die wirtschaftliche Bedeutung des Woonboulevards für Heerlen.
- Der Einfluss des Woonboulevards auf die Stadtplanung Heerlens.
- Einordnung des Woonboulevards im Kontext anderer Woonboulevards in den Niederlanden.
Zusammenfassung der Kapitel
Was ist ein „Woonboulevard“?: Der Text definiert den „Woonboulevard“ als eine in den Niederlanden verbreitete Bezeichnung für ein Einkaufszentrum, das sich auf Wohnen und Einrichten spezialisiert. Er erwähnt die Eröffnung des ersten Woonboulevards 1991 in Heerlen und den größten Europas in Apeldoorn-Oost.
Woonboulevard Heerlen: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den Woonboulevard Heerlen (WBH). Es beschreibt die Lage im Nordwesten von Heerlen, die Anfahrtsmöglichkeiten mit dem Auto und Bus und die kostenlosen Parkmöglichkeiten mit ca. 4000 Parkplätzen, inklusive Parkdecks auf dem IKEA-Gebäude. Der Ausbau der Infrastruktur wird angesprochen, insbesondere die Erneuerung der N281 und der geplante Bau der Euregiobahn-Haltestelle, die trotz anfänglicher Proteste von Einzelhändlern, aufgrund der Befürchtung von Kundenverlusten an Maastricht, realisiert werden soll.
Geschichte: Die Geschichte des Woonboulevard Heerlen wird von der Eröffnung 1991 mit einer Fläche von 40.000 m² bis zu seiner heutigen Größe von 120.000 m² nachgezeichnet. Ein besonderes Ereignis ist der Brand in einem Schlafzimmergeschäft am 10. September 2008, der Millionenschäden verursachte und die nahegelegenen Geschäfte kurzzeitig evakuiert werden ließ.
Fläche: Dieses Kapitel detailliert die Fläche des Woonboulevards, die mit 120.000 m² bis 2010 den größten Woonboulevard Europas darstellte, bevor er von Apeldoorn-Oost (190.000 m²) abgelöst wurde. Die Größe wird im Vergleich zur Heerlener Innenstadt (70.000 m²) und der Einzelhandelsfläche pro Einwohner in Heerlen (3,45 m²) hervorgehoben, die im Vergleich zu Aachen und Maastricht hervorsticht (genaue Zahlen im Anhang). Die Länge des WBH wird mit 1,2 km angegeben.
Geschäfte: Der Abschnitt listet die über 50 Geschäfte im Bereich Wohnen, Bauen und Garten auf, ergänzt durch Restaurants und Cafés (genaue Auflistung im Anhang). Die Öffnungszeiten werden als Richtwerte mit Abweichungen je nach Geschäft dargestellt, wobei die verkaufsoffenen Sonntage und die Öffnungszeiten an deutschen Feiertagen erwähnt werden. Die Organisation des Verkehrsflusses an diesen Tagen durch Verkehrskadetten wird ebenfalls erläutert.
Schlüsselwörter
Woonboulevard, Heerlen, Niederlande, Infrastruktur, Einzelhandel, Stadtplanung, Euregiobahn, Wirtschaftsentwicklung, Geschichte, Brand, Fläche.
FAQ: Facharbeit über den Woonboulevard Heerlen
Was ist ein Woonboulevard?
Ein Woonboulevard ist ein in den Niederlanden weit verbreitetes Einkaufszentrum, das sich auf Wohnen und Einrichten spezialisiert hat. Der erste Woonboulevard wurde 1991 in Heerlen eröffnet; der größte Europas befindet sich in Apeldoorn-Oost.
Wo befindet sich der Woonboulevard Heerlen und wie ist die Infrastruktur?
Der Woonboulevard Heerlen liegt im Nordwesten von Heerlen. Er ist gut mit dem Auto und Bus erreichbar und verfügt über ca. 4000 kostenlose Parkplätze, inklusive Parkdecks auf dem IKEA-Gebäude. Die Infrastruktur wird stetig ausgebaut, unter anderem durch die Erneuerung der N281 und den geplanten Bau einer Euregiobahn-Haltestelle, trotz anfänglicher Bedenken von Einzelhändlern wegen möglicher Kundenverluste an Maastricht.
Welche Geschichte hat der Woonboulevard Heerlen?
Der Woonboulevard Heerlen wurde 1991 mit einer Fläche von 40.000 m² eröffnet und hat sich seitdem auf 120.000 m² erweitert (bis 2010 der größte in Europa, bevor Apeldoorn-Oost ihn übertraf). Ein bedeutendes Ereignis war ein Brand in einem Schlafzimmergeschäft am 10. September 2008, der Millionenschäden verursachte.
Wie groß ist der Woonboulevard Heerlen und wie lässt er sich im Kontext Heerlens einordnen?
Mit 120.000 m² (Stand vor der Übernahme durch Apeldoorn-Oost) war der Woonboulevard Heerlen (Länge: 1,2 km) bis 2010 der größte Woonboulevard Europas. Seine Größe wird im Vergleich zur Heerlener Innenstadt (70.000 m²) und der Einzelhandelsfläche pro Einwohner in Heerlen (3,45 m²) hervorgehoben, die im Vergleich zu Aachen und Maastricht hervorsticht (genaue Zahlen im Anhang der Original-Facharbeit).
Welche Geschäfte befinden sich auf dem Woonboulevard Heerlen?
Der Woonboulevard beherbergt über 50 Geschäfte aus den Bereichen Wohnen, Bauen und Garten, sowie Restaurants und Cafés (genaue Auflistung im Anhang der Original-Facharbeit). Die Öffnungszeiten variieren je nach Geschäft; verkaufsoffene Sonntage und Öffnungszeiten an deutschen Feiertagen werden berücksichtigt. Der Verkehrsfluss an solchen Tagen wird durch Verkehrskadetten geregelt.
Welche Ziele und Themenschwerpunkte verfolgt die Facharbeit?
Die Facharbeit untersucht den Woonboulevard Heerlen umfassend, seinen Aufbau, seine Geschichte und seine Bedeutung für die Region. Der Fokus liegt auf der Infrastruktur, der Entwicklung und dem Einfluss auf die Stadt Heerlen. Die Arbeit betrachtet die Entwicklung seit der Eröffnung, die Infrastruktur und Anbindung, die wirtschaftliche Bedeutung für Heerlen, den Einfluss auf die Stadtplanung und die Einordnung im Kontext anderer niederländischer Woonboulevards.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Facharbeit am besten?
Woonboulevard, Heerlen, Niederlande, Infrastruktur, Einzelhandel, Stadtplanung, Euregiobahn, Wirtschaftsentwicklung, Geschichte, Brand, Fläche.
- Quote paper
- Tim Lukas Zukunft (Author), 2010, Der Woonboulevard Heerlen - Einblick in die Geschichte und Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/191173