1.Einleitung
Die Landwirtschaft ist die Hauptnahrungsmittelquelle der Menschheit und damit von großer sozialer, politischer und ökonomischer Bedeutung. Der Ansatz, den erzielten Ertrag durch bestimmte Techniken zu erhöhen und damit die Landwirtschaft ökonomischer arbeiten zu lassen, besteht schon sehr lange. In dieser Facharbeit wird die Technik der künstlichen Bewässerung bearbeitet werden. Zum einen, weil sie die ursprünglichste Form der Ertragssteigerung ist und zum anderen, weil sie weltweit erfolgreich angewendet wird.
Die Arbeit ist in drei Teilabschnitte aufgeteilt. Im ersten Abschnitt werden grob die verschiedenen Techniken der Bewässerung erläutert und Vor- und Nachteile aufgeführt. Im zweiten Abschnitt wird der US amerikanische Bundesstaat Kansas beschrieben, welcher
ein sehr gutes Beispiel für den großflächigen Einsatz von künstlicher Bewässerung ist. Vor allem im Westen des Staates sind – bis auf ausreichendem Niederschlag - alle Voraussetzung für eine ertragbringende Landwirtschaft gegeben. Hier bietet sich der Einsatz von Bewässerungssystemen hervorragend an, um die ansonsten so guten Rahmenbedingungen zu nutzen. Im dritten Teil wird die Ertragssteigerung durch künstliche Bewässerung erläutert und definiert. Am Beispiel des Körnermais (Zea mays L.) wird Vorgehen, Technik und Erfolg der künstlichen Bewässerung dargelegt. Mais wird in großem Stil in Kansas angebaut, was eine Verbindung zwischen dem dritten und dem zweiten Teil schafft.
In der Arbeit werden überwiegend amerikanische Maßeinheiten verwendet, hier die Umrechnung in europäische Einheiten: 1inch = 25.4mm (x 25.4), 1feet = 30.48cm (x 30.48)
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Arten von Bewässerungssystemen
- 2.1 Oberflächenbewässerung
- 2.2 Beregnungsbewässerung
- 2.3 Tropf- oder Mikrobewässerung
- 3. Landwirtschaft in Kansas
- 3.1 Allgemeines zu Kansas
- 3.2 Bedeutung der Landwirtschaft in Kansas
- 4. Ertragssteigerung der Landwirtschaft durch den Einsatz künstlicher Bewässerungssysteme
- 4.1 Bewässerungswürdigkeit einer landwirtschaftlichen Kultur
- 4.2 Ertragsteigerung durch den Einsatz künstlicher Bewässerungssysteme
- 4.3 Ertragssteigerung am Beispiel Mais (Zea mays L.)
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit untersucht den Einsatz künstlicher Bewässerungssysteme zur Ertragssteigerung in der Landwirtschaft, insbesondere in Kansas. Die Arbeit zielt darauf ab, verschiedene Bewässerungstechniken zu erläutern, die Bedeutung der Landwirtschaft in Kansas zu beleuchten und den Einfluss künstlicher Bewässerung auf die Ertragssteigerung, am Beispiel des Maisanbaus, zu analysieren.
- Verschiedene Arten von Bewässerungssystemen und deren Vor- und Nachteile
- Die Rolle der Landwirtschaft in Kansas und die Bedeutung von Bewässerung
- Der Einfluss künstlicher Bewässerung auf die Ertragssteigerung
- Analyse der Bewässerungswürdigkeit landwirtschaftlicher Kulturen
- Beispielhafte Darstellung der Ertragssteigerung am Beispiel Maisanbau in Kansas
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung betont die soziale, politische und ökonomische Bedeutung der Landwirtschaft und die lange Tradition der Ertragssteigerung durch technische Innovationen. Sie fokussiert auf künstliche Bewässerung als eine der ursprünglichsten und weltweit erfolgreichsten Methoden. Die Arbeit wird in drei Abschnitte gegliedert: Beschreibung verschiedener Bewässerungstechniken, Analyse der Landwirtschaft in Kansas als Beispiel für großflächigen Bewässerungseinsatz und schließlich die Erläuterung der Ertragssteigerung durch künstliche Bewässerung, am Beispiel des Maisanbaus.
2. Arten von Bewässerungssystemen: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene künstliche Bewässerungssysteme und deren Anwendung. Es werden drei Haupttypen unterschieden: Oberflächenbewässerung, Beregnungsbewässerung und Tropf- oder Mikrobewässerung. Die Wahl des Systems hängt von Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Wasserverfügbarkeit, Pflanzenart, finanziellen Mitteln und klimatischen Bedingungen ab. Das Kapitel beleuchtet auch die Problematik der Versalzung und die Bedeutung der Effizienz des Wasserverbrauchs.
3. Landwirtschaft in Kansas: Dieser Abschnitt präsentiert eine allgemeine Beschreibung des US-Bundesstaates Kansas und hebt die zentrale Rolle der Landwirtschaft in der Wirtschaft hervor. Er argumentiert, dass die Bedingungen in weiten Teilen Kansass, insbesondere im Westen, ideal für den landwirtschaftlichen Anbau sind, vorausgesetzt, dass ausreichend Wasser verfügbar ist. Daher wird der Einsatz von Bewässerungssystemen als entscheidend für die Nutzung des Potenzials der Region hervorgehoben.
4. Ertragssteigerung der Landwirtschaft durch den Einsatz künstlicher Bewässerungssysteme: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit der Ertragssteigerung durch künstliche Bewässerung. Es definiert den Begriff der „Bewässerungswürdigkeit“ und analysiert, wie künstliche Bewässerung die Erträge erhöht. Ein detailliertes Beispiel des Maisanbaus in Kansas veranschaulicht den Prozess, die angewandte Technik und den Erfolg der künstlichen Bewässerung. Die Verbindung zum vorherigen Kapitel über die Landwirtschaft in Kansas wird deutlich hergestellt, indem der Maisanbau als wichtiger Aspekt der Landwirtschaft in der Region dargestellt wird.
Schlüsselwörter
Künstliche Bewässerung, Ertragssteigerung, Landwirtschaft, Kansas, Oberflächenbewässerung, Beregnungsbewässerung, Tropfbewässerung, Maisanbau, Bewässerungseffizienz, Versalzung, Wassermanagement.
FAQ: Facharbeit - Künstliche Bewässerungssysteme und Ertragssteigerung in der Landwirtschaft (Kansas)
Was ist der Gegenstand dieser Facharbeit?
Die Facharbeit untersucht den Einsatz künstlicher Bewässerungssysteme zur Ertragssteigerung in der Landwirtschaft, insbesondere im US-Bundesstaat Kansas. Sie analysiert verschiedene Bewässerungstechniken, beleuchtet die Bedeutung der Landwirtschaft in Kansas und untersucht den Einfluss künstlicher Bewässerung auf die Ertragssteigerung am Beispiel des Maisanbaus.
Welche Bewässerungssysteme werden behandelt?
Die Arbeit beschreibt drei Haupttypen künstlicher Bewässerungssysteme: Oberflächenbewässerung, Beregnungsbewässerung und Tropf- oder Mikrobewässerung. Die Wahl des optimalen Systems hängt von verschiedenen Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Wasserverfügbarkeit, Pflanzenart, finanziellen Mitteln und klimatischen Bedingungen ab.
Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in Kansas?
Die Facharbeit hebt die zentrale Rolle der Landwirtschaft in der Wirtschaft von Kansas hervor. Sie argumentiert, dass die Bedingungen in weiten Teilen des Staates, besonders im Westen, ideal für den landwirtschaftlichen Anbau sind, vorausgesetzt, ausreichend Wasser ist verfügbar. Der Einsatz von Bewässerungssystemen wird als entscheidend für die Nutzung des landwirtschaftlichen Potenzials der Region dargestellt.
Wie wirkt sich künstliche Bewässerung auf die Ertragssteigerung aus?
Die Arbeit analysiert detailliert, wie künstliche Bewässerung die Erträge steigert. Der Begriff der „Bewässerungswürdigkeit“ wird definiert. Am Beispiel des Maisanbaus in Kansas wird der Prozess der künstlichen Bewässerung, die angewandte Technik und der erzielte Erfolg veranschaulicht.
Welche Schlüsselbegriffe sind für die Facharbeit relevant?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Künstliche Bewässerung, Ertragssteigerung, Landwirtschaft, Kansas, Oberflächenbewässerung, Beregnungsbewässerung, Tropfbewässerung, Maisanbau, Bewässerungseffizienz, Versalzung und Wassermanagement.
Welche Kapitel umfasst die Facharbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über Arten von Bewässerungssystemen, ein Kapitel über die Landwirtschaft in Kansas, ein Kapitel über die Ertragssteigerung durch künstliche Bewässerung (mit Fokus auf Maisanbau) und ein Fazit.
Welche Zielsetzung verfolgt die Facharbeit?
Die Facharbeit zielt darauf ab, verschiedene Bewässerungstechniken zu erläutern, die Bedeutung der Landwirtschaft in Kansas zu beleuchten und den Einfluss künstlicher Bewässerung auf die Ertragssteigerung, am Beispiel des Maisanbaus, zu analysieren. Sie untersucht die Vor- und Nachteile verschiedener Bewässerungssysteme und die Bewässerungswürdigkeit landwirtschaftlicher Kulturen.
Gibt es eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Ja, die Facharbeit enthält zusammenfassende Beschreibungen der einzelnen Kapitel, die die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse jedes Abschnitts hervorheben.
- Quote paper
- Leo Fiedler (Author), 2012, Der Einsatz künstlicher Bewässerungssysteme zur Ertragssteigerung der Landwirtschaft in Kansas, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190161