Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Aktueller Forschungsstand zum Stress von Kunden beim Kaufverhalten“. Ziel der Arbeit ist es, dem Leser zu verdeutlichen, was Stress überhaupt ist. In erster Linie geht es um die Stressentstehung und die Auswirkungen
von verschiedenen Stressarten, sowie die Erklärung unterschiedlicher Strategien der Stressbewältigung. Außerdem werden mehrere Ansätze aufgezeigt, wie Unternehmen mit Konsumentenstress umgehen und welche Schlüsse sie daraus ziehen können. Doch zunächst soll erkennbar gemacht werden, warum das Thema sowohl aus Praxisals auch aus Forschungssicht interessant ist. Danach erfolgen Definitionen der zentralen Begriffe, um ein Grundverständnis zu erlangen und dem weiteren Verlauf der Arbeit folgen zu können. Im Anschluss wird der aktuelle Forschungsstand aufgezeigt. Hierbei wird in erster Linie auf die Entstehung und Auswirkungen von Stress einerseits und die Stressbewältigung andererseits eingegangen, wozu zahlreiche Studien vorliegen. Die daraus abgeleiteten Handlungshinweise für das Management werden im darauffolgenden Schritt erklärt. Schließlich
folgt eine Zusammenfassung, in dem auf die Schwerpunkte und Lücken der Forschung eingegangen wird, bevor die Arbeit mit einer kurzen eigenen Meinung schließt.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung
- Erläuterung des Themas
- Stress und Stressoren
- Worin äußert sich Stress von Kunden beim Kaufverhalten?
- Möglichkeiten mit Stress umzugehen
- Forschungsübersicht
- Entstehung und Auswirkungen von Stress
- Stressbewältigung
- Auswirkungen auf Unternehmen und Management
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem aktuellen Forschungsstand zum Stress von Kunden beim Kaufverhalten. Ziel ist es, die Entstehung, Auswirkungen und Bewältigung von Stress im Kontext des Konsums zu beleuchten. Dabei werden verschiedene Stressarten, Bewältigungsstrategien und die Implikationen für Unternehmen und Management betrachtet.
- Stressentstehung und -auswirkungen im Konsumkontext
- Stressbewältigungsstrategien von Kunden
- Auswirkungen von Kundenstress auf Unternehmen und Management
- Aktuelle Forschungslücken und zukünftige Forschungsbedarfe
- Praktische Implikationen für Unternehmen und Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
Die Problemstellung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des Themas sowohl aus Praxis- als auch aus Forschungssicht. Es werden die zentralen Begriffe definiert und die Forschungsmethodik der Arbeit vorgestellt.
Das Kapitel "Erläuterung des Themas" befasst sich mit den Begriffen Stress und Stressoren, den Merkmalen von Stress und den verschiedenen Bewältigungsstrategien. Es werden verschiedene Stressarten, wie physischer, sozialer und psychologischer Stress, sowie akuter und chronischer Stress, definiert und erläutert.
Die Forschungsübersicht beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema Stress von Kunden beim Kaufverhalten. Es werden die Entstehung und Auswirkungen von Stress sowie verschiedene Stressbewältigungsstrategien aus psychologischer und betriebswirtschaftlicher Sicht betrachtet. Die Auswirkungen von Stress auf Unternehmen und Management werden ebenfalls diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kundenstress, Kaufverhalten, Stressoren, Stressbewältigung, Marketing, Konsumentenverhalten, Unternehmen, Management, Forschung, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre.
- Quote paper
- Karina Kraft (Author), 2011, Aktueller Forschungsstand zum Stress von Kunden beim Kaufverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184832