Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, die Ursachen und Umstände der Christenverfolgung unter Nero zu untersuchen, sowie die Forschungspositionen zu den rechtlichen Grundlagen der Verfolgung darzustellen. Nero gab den Christen die Schuld an dem großen Brand Roms 64 n. Chr. und verfolgte und verurteilte sie daraufhin. Es soll geklärt werden, inwieweit das Christenbild der heidnischen Umwelt Neros Vorgehen beeinflusste, für welches Verbrechen sie nach Tacitus‘ Bericht bestraft wurden und ob Nero ein gesetzliches Christenverbot erließ, das ihn zum Begründer aller darauf folgenden Christenverfolgungen machte.
Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem monotheistischen Charakter des Christentums und der Wahrnehmung der Christen als politische Gruppe als die wesentlichen Punkte der Sicht der nichtchristlichen Römer auf die Christen. Im zweiten Teil wird auf den Brand Roms als Anlass der Christenverfolgung eingegangen und die Frage nach dem Grund der Verurteilung geklärt. Im dritten Teil findet schließlich die Diskussion über ein, möglicherweise durch Nero erlassenes, Gesetz über die Verfolgung der Christen statt.
Inhalt
1. Einleitung
2. Ursachen und Grundlagen der Christenverfolgung unter Nero
2.1. Das Christenbild im Römischen Reich bis zum Brand Roms 64 n. Chr.
2.2. Tacitus‘ Bericht über den Brand Roms und die Christenverfolgung 64 n. Chr.
2.3. Nero als Begründer der Christenverfolgung?
3. Zusammenfassung
4. Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Maxi Hoffmann (Author), 2009, Die Christenverfolgung unter Nero, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/182517