Zunächst veranschauliche ich die Vielseitigkeit von Sprache und beginne dann mit der Erarbeitung einer Definition von Sprache. Hierbei arbeite ich mit zwei Lexikon-Definitionen und der Definition nach Edward Sapir (1921). Im darauf folgenden Kapitel gehe ich auf die Einteilung der Sprache in langue, parole, langage von Ferdinand de Saussure (1967) ein und erläutere in diesem Zusammenhang auch sein Zeichenmodell. Abschließend werde ich mein persönliches Fazit aus dieser Erarbeitung ziehen und kurz erläutern.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vielseitigkeit von Sprache
- Definition von Sprache
- Lexikondefinition
- Definition nach Edward Sapir (1921)
- Eigenständigkeit einer Sprache
- Sprachmodell nach Saussure
- Einteilung der Sprache
- Zusammenfassung
- Zeichenmodell
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung dient als Einleitung zum Referatsthema der AG 3 „Jugend-,Sprache', Sprechstile, Register?“ und fokussiert sich auf den Begriff der Sprache. Die Arbeit untersucht die Vielseitigkeit von Sprache, erarbeitet verschiedene Definitionen und erläutert das Sprachmodell von Ferdinand de Saussure.
- Die Vielseitigkeit von Sprache und ihre Einteilung in natürliche und künstliche Sprache
- Definition von Sprache anhand von Lexikondefinitionen und der Definition nach Edward Sapir
- Die Eigenständigkeit einer Sprache und die Rolle des Wortschatzes
- Die Einteilung der Sprache nach Ferdinand de Saussure in langue, parole und langage
- Das Zeichenmodell von Saussure und die Verbindung von signifié und signifiant
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beginnt mit einer Veranschaulichung der Vielseitigkeit von Sprache und gliedert sie in natürliche und künstliche Sprache. Anschließend wird der Begriff der Sprache durch verschiedene Lexikondefinitionen und die Definition nach Edward Sapir näher beleuchtet. Im nächsten Kapitel wird das Sprachmodell von Ferdinand de Saussure vorgestellt, das die Sprache in langue, parole und langage unterteilt und die Unterscheidung zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch verdeutlicht.
Schlüsselwörter
Sprache, Linguistik, Vielseitigkeit, Definition, Langue, Parole, Langage, Zeichenmodell, Signifié, Signifiant, Arbitrarität, Jugendsprache, Eigenständigkeit
- Quote paper
- Petra Richter (Author), 2005, Vielseitigkeit der Sprache , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/180423