In dieser Arbeit wird zuerst generell das Konfliktpotenzial des Rohstoffs Wasser dargestellt, bevor dann an dem konkreten Beispiel des Aralsees untersucht wird, ob Wasser als Kriegsgrund in dieser Region eine Rolle spielt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wasser als Roh- und Konfliktstoff
- Der Aralsee als Beispiel eines Wasserkonfliktes
- Der ethnisch-territoriale Konflikt
- Der ökonomisch-soziale Konflikt
- Wasser als Kriegsgrund?
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die These, dass Wasser zukünftig zum Kriegsgrund werden könnte. Sie analysiert Wasser als Rohstoff und Konfliktstoff und beleuchtet den Aralsee als Fallbeispiel für die Ausgestaltung von Wasserkonflikten auf regionaler Ebene.
- Knappheit von Trinkwasser durch Bevölkerungswachstum und ungleichen Verbrauch
- Grenzüberschreitende Wasservorkommen (basins) als Quelle internationaler Spannungen
- Verschiedene Faktoren, die den Wasserhaushalt einer Region beeinflussen (z. B. Klimawandel, menschliche Eingriffe)
- Wassermangel als begrenzender Faktor für Nahrungsmittelproduktion und industrielle Entwicklung
- Die Bedeutung von Wasser als Rohstoff und Konfliktstoff für die Zukunft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Wasserknappheit und die These von Kriegen um Wasser ein. Sie beleuchtet die Besonderheiten des Wassers als Rohstoff im Vergleich zu anderen Ressourcen und stellt den Aufbau der Arbeit dar.
Kapitel 2 untersucht Wasser als Rohstoff und Konfliktstoff. Es analysiert die Abhängigkeit zwischen Wasservorkommen, Bevölkerungswachstum und der Nutzung von Wasser. Der Abschnitt erklärt, wie Wassermangel zu Konflikten führen kann und wie die Verteilung von Wasser durch natürliche Wasserscheiden und künstliche Staatsgrenzen erschwert wird.
Kapitel 3 betrachtet den Aralsee als Fallbeispiel für einen Wasserkonflikt. Es werden der ethnisch-territoriale Konflikt, der ökonomisch-soziale Konflikt und die mögliche Rolle von Wasser als Kriegsgrund diskutiert.
Schlüsselwörter
Wasserknappheit, Wasserkonflikt, Rohstoff, Konfliktstoff, Grenzüberschreitende Wasservorkommen, Aralsee, Bevölkerungswachstum, Wasserhaushalt, Kriegsgrund.
- Quote paper
- Erik Schlegel (Author), 2011, Eine Untersuchung des Rohstoffs Wasser als Kriegsgrund der Zukunft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/179547