In der Literatur treffen viele Autoren die Aussage, dass ein Trend zum Event-Marketing vorliegt. Die Unternehmen scheinen ihre Marketingaktivitäten zunehmend in Richtung von Events auszulegen. Auch die subjektive Wahrnehmung bestätigt diesen Trend. Dennoch gibt es hierfür keine fundierte Analyse. Diese Analyse wurde mit dieser Bachelor-Thesis nachgeholt. Untersucht wurde, ob in der Tat ein Trend zum Event-Marketing vorliegt. Gibt es diesen tatsächlich? Wird er nur subjektiv wahrgenommen? Liegt er nur in bestimmten Regionen oder Branchen vor?
All dies und noch viel mehr wurde anhand einer empirischen Analyse untersucht.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Einleitung
- 1.1 Motivation
- 1.2 Problemstellung
- 1.3 Struktur der Arbeit
- 2. Faszination Event
- 2.1 Begriffsdefinitionen
- 2.1.1 Event
- 2.1.2 Marketing-Event
- 2.1.3 Event-Marketing
- 2.2 Die Geschichte des Events
- 3. Der Trend zum Event in der Literatur
- 4. Mögliche Gründe für den Trend zum Event
- 4.1 Der Wertewandel
- 4.2 Die Kommunikationsflut
- 4.3 Gesättigte Märkte
- 4.4 Schlussfolgerung
- 5. Eine empirische Analyse des Trends zum Event
- 5.1 Der Fragebogen
- 5.2 Die statistischen Einheiten
- 5.3 Die Umfrage-Ergebnisse
- 5.3.1 Gibt es einen allgemeinen Trend?
- 5.3.2 Gibt es einen Trend in bestimmten Branchen?
- 5.3.3 Gibt es einen Trend in bestimmten Unternehmensgrößen?
- 5.3.4 Gibt es einen Trend in bestimmten Regionen?
- 5.3.5 Die Entwicklung der Events
- 5.4 Das Fazit der Umfrage
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit untersucht den Trend zum Event-Marketing, der in der Fachliteratur häufig erwähnt wird. Ziel ist es, die Aussagen der Literatur anhand einer empirischen Analyse zu überprüfen und gegebenenfalls zu widerlegen. Die Arbeit fokussiert dabei auf folgende Themen: * **Begriffsdefinitionen von Event, Marketing-Event und Event-Marketing** * **Die Geschichte des Events und seine Entwicklung als Marketinginstrument** * **Mögliche Gründe für den Trend zum Event, wie den Wertewandel, die Kommunikationsflut und gesättigte Märkte** * **Eine empirische Analyse des Trends anhand eines Fragebogens mit Fokus auf subjektive Trendwahrnehmung, tatsächlichen Zuwachs an Events und Budget-Entwicklung** * **Die Analyse der Ergebnisse der Umfrage im Hinblick auf die Existenz eines allgemeinen Trends sowie Trends in bestimmten Branchen, Unternehmensgrößen und Regionen**Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung stellt die Motivation für die Arbeit dar und führt die Problemstellung sowie die Struktur der Arbeit aus.
- Kapitel 2: Faszination Event - Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Event, Marketing-Event und Event-Marketing und zeichnet die Geschichte des Events von den Anfängen bis zur Gegenwart nach.
- Kapitel 3: Der Trend zum Event in der Literatur - In diesem Kapitel werden verschiedene Autoren und ihre Thesen zum Trend zum Event-Marketing vorgestellt. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Ansichten und Interpretationen zum Thema.
- Kapitel 4: Mögliche Gründe für den Trend zum Event - Kapitel 4 beleuchtet drei mögliche Ursachen für den Trend zum Event: den Wertewandel in der Gesellschaft, die zunehmende Kommunikationsflut und gesättigte Märkte.
- Kapitel 5: Eine empirische Analyse des Trends zum Event - Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der empirischen Analyse, den Fragebogen und die statistischen Einheiten. Es werden die Ergebnisse der Umfrage detailliert analysiert und interpretiert.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Trend zum Event-Marketing, der Begriffsdefinition von Events, der Geschichte des Events, möglichen Gründen für den Trend und einer empirischen Analyse des Trends. Weitere wichtige Begriffe sind Wertewandel, Kommunikationsflut, gesättigte Märkte, Unternehmenskommunikation, Kundenbindung, Marketing-Mix, Neuromarketing, Branchen, Unternehmensgrößen und Regionen.- Quote paper
- Daniela Vomend (Author), 2011, Der Trend zum Event, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176749