Diese Arbeit beschäftigt sich mit der katholischen Pfarrkirche St. Franziskus in Karlsruhe-Dammerstock und ihrer Baugeschichte, sowie im Vorfeld mit der Gemeinde und den Kapuzinern in Karlsruhe.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Die Gemeinde St. Franziskus
- Die Kapuziner in Karlsruhe
- Zur Baugeschichte von St. Franziskus
- Baubeschreibung von St. Franziskus
- Zur Außenrenovation von 2002
- Die Ausstattung der St. Franziskuskirche
- Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der katholischen Pfarrkirche St. Franziskus in Karlsruhe-Dammerstock, ihrer Baugeschichte sowie der Geschichte der Gemeinde und der Kapuziner in Karlsruhe. Sie beleuchtet die Entstehung der Gemeinde, die Rolle der Kapuziner bei deren Betreuung und die Architektur der Kirche, einschließlich der Renovierungsarbeiten von 2002.
- Die Entstehung und Entwicklung der Gemeinde St. Franziskus
- Die Geschichte der Kapuziner in Karlsruhe
- Die Architektur und Baugeschichte der Kirche St. Franziskus
- Die Renovierungsarbeiten von 2002
- Die Ausstattung der St. Franziskuskirche
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Themen und den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel „Die Gemeinde St. Franziskus“ schildert die Entstehung der Gemeinde im neu entstehenden Stadtteil Dammerstock nach dem Ersten Weltkrieg und die Bedeutung der Kapuziner für deren Betreuung. Die Baugeschichte der Kirche wird im Kapitel „Zur Baugeschichte von St. Franziskus“ erläutert, einschließlich einer detaillierten Baubeschreibung. Das Kapitel „Zur Außenrenovation von 2002“ behandelt die Renovierungsarbeiten am Gebäudekomplex. Abschließend werden im Kapitel „Die Ausstattung der St. Franziskuskirche“ die Ausstattungsgegenstände der Kirche im Kontext der Baugeschichte beleuchtet.
Schlüsselwörter
Katholische Pfarrkirche St. Franziskus, Karlsruhe-Dammerstock, Baugeschichte, Gemeindeentwicklung, Kapuziner, Architektur, Renovierung, Ausstattung.
- Quote paper
- B.A. David Kiefer (Author), 2008, St. Franziskus in Karlsruhe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/175919