In dieser Arbeit erkläre ich die Bedeutung der Bergpredigt von Jesus
(Matthäus ab Kapitel 5) für die heutige Zeit in meinen Augen. Hierfür habe
ich die Bergpredigt in zwei Bereiche eingeteilt. Ein Teil ist die
Seligpreisung, der andere Teil ist die Stellungnahme von Jesus Christus zu
den Gesetzen.
Die Bergpredigt enthält zudem das dem Christentum bekannteste und wohl
auch am weitesten verbreitete Gebet, das „Vater Unser“.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Die Bedeutung der Bergpredigt in der heutigen Zeit: Seligpreisung
- Die Bedeutung der Bergpredigt in der heutigen Zeit: Jesus' Stellung zum Gesetz
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit analysiert die Bergpredigt Jesu (Matthäus ab Kapitel 5) und untersucht ihre Bedeutung für die heutige Zeit. Die Arbeit gliedert die Bergpredigt in zwei Bereiche: die Seligpreisungen und Jesus' Stellung zu den Gesetzen.
- Die Bedeutung der Seligpreisungen in der heutigen Gesellschaft
- Jesus' Botschaft der Toleranz und des Respekts für Minderheiten
- Die Relevanz der Bergpredigt für soziale und politische Themen
- Jesus' Interpretation der Gesetze und die Bedeutung für das heutige Leben
- Die Herausforderungen, die sich aus der Anwendung der Bergpredigt in der heutigen Zeit ergeben
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert die Gliederung der Bergpredigt in die Seligpreisungen und Jesus' Stellung zu den Gesetzen.
- Die Bedeutung der Bergpredigt in der heutigen Zeit: Seligpreisung: Dieses Kapitel analysiert die Seligpreisungen der Bergpredigt und ihre Bedeutung für die heutige Gesellschaft. Es betrachtet Themen wie Toleranz, Respekt für Minderheiten und soziale Verantwortung.
- Die Bedeutung der Bergpredigt in der heutigen Zeit: Jesus' Stellung zum Gesetz: Dieses Kapitel beleuchtet Jesus' Interpretation der Gesetze und untersucht, wie seine Lehre sich auf das heutige Leben anwenden lässt. Es betrachtet Beispiele wie Notwehr und die Interpretation des Gebots des Ehebruchs.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Bergpredigt, Seligpreisungen, Toleranz, Respekt, Minderheiten, Gesetze, Jesus, Reich Gottes, Notwehr, Ehebruch, Zeitgeist, christliche Ethik, soziale Verantwortung.
- Quote paper
- Simon Winzer (Author), 2010, Die Bedeutung der Bergpredigt in der heutigen Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/173820