In dieser Hausarbeit gehe ich zunächst kurz auf Entstehung und Erfolg von Jugendsekten wie der Scientology Kirche ein.
Anhand eines Interviews, das ich mit einer praktizierenden Scientologin und Mitarbeiterin der Berliner Scientology-Kirche führen konnte, möchte ich einen ersten Eindruck über Scientology vermitteln und einen Ausblick auf die im Verlauf der Arbeit behandelten Kapitel bieten.
Schließlich folgt eine Einführung in das Themengebiet der Scientology, in der ich die Geschichte und Entwicklung dieser Sekte aufgreife und ihre Organisationsstrukturen und Ziele beschreibe. Im Anschluss daran erläutere ich die Methoden und Lehren der Scientologen und zeige auf, durch welche Verfahrensweisen Scientology zum wirtschaftlichen Produkt gemacht wird.
Anschließend beschäftige ich mich mit der Frage, was Scientology überhaupt darstellt. Eine Wissenschaft? Eine Religion? Eine Philosophie? Ob und inwiefern aus der Sekte Scientology eine Weltreligion wird oder werden kann, wird in diesem Kapitel beantwortet.
Der Begründer der Scientology-Kirche, L. Ron Hubbard, neben seiner Berufung zur Scientology auch Science Fiction Autor, machte folgende Aussage: „You don't get rich writing science fiction. If you want to get rich, you start a religion.”
Nicht nur die stark wirtschaftlich gezeichnete Ausrichtung Scientologys liefert einen Denkanstoß. Die Scientology Organisation, ihre Methoden, ihre Geschäftspraktiken und vor allem ihre Opfer und deren Schicksale werden nicht nur in Deutschland seit längerem heftig diskutiert, und geben nach Aussagen der Sekten-Gegner Anlass zu ernster Sorge. Kritik und Gefahren, die die Scientology Kirche mit sich bringt, stellen somit einen letzten Gliederungspunkt meiner Hausarbeit dar.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Säkularisierung als Geburtsstunde Scientologys
- Scientology, was ist das überhaupt?
- Entwicklung und Organisationsstrukturen
- Ziele und Lehre
- Praxis und Methoden
- Aus Neugier wird Mitgliedschaft
- Verfahrensweisen
- Das Produkt Scientology
- Scientology - eine Religionsgemeinschaft?
- Kritik
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Scientology und beleuchtet die Entstehung und den Erfolg von Jugendsekten. Durch ein Interview mit einer praktizierenden Scientologin soll ein erster Einblick in die Organisation und Lehre der Scientology-Kirche gewonnen werden. Die Arbeit analysiert die Geschichte, Organisation und Ziele der Scientology-Kirche, untersucht die Methoden und Lehren sowie die Frage, ob Scientology eine Religion, Philosophie oder Wissenschaft darstellt.
- Entstehung und Erfolg von Jugendsekten
- Organisation und Lehre der Scientology-Kirche
- Methoden und Lehren der Scientologen
- Scientology als Religion, Philosophie oder Wissenschaft
- Kritik an Scientology
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung und den Erfolg von Jugendsekten, insbesondere im Kontext der Säkularisierung. Die Arbeit zeigt auf, wie die großen christlichen Kirchen an Bedeutung verlieren und Sekten wie Scientology neue Mitglieder gewinnen.
Kapitel 3 widmet sich der Einführung in die Scientology-Kirche. Die Geschichte und Entwicklung der Organisation sowie ihre Strukturen und Ziele werden dargestellt.
In Kapitel 4 werden die Methoden und Lehren der Scientologen erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf den Verfahren, durch die Scientology zum wirtschaftlichen Produkt wird.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Scientology, Sekten, Religionsgemeinschaften, Jugendsekten, Säkularisierung, Organisation, Lehre, Methoden, Kritik.
- Arbeit zitieren
- Simon Busch (Autor:in), 2009, Scientology - Eine Jugendsekte auf dem Weg zur Weltreligion?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/173057