Da hat es die Kirche1 nun doch geschafft, dieses „mein“ Essaythema „Wie hält es die
moderne Gesellschaft nun mit Kirche und Religion“ (wieder) in den Mittelpunkt des
öffentlichen Interesses zu stellen. Damit hat mir die Kirche wohl keinen Gefallen erwiesen.
Scheint doch nun jede andere Auslegung, jede Einbringung von anderen Facetten, schwach
und unpassend.
In meinem Essay greife ich die Situation der Religion in der modernen Gesellschaft aus dem
Blickwinkel der Begriffe Religion und Kirche auf. Ich gehe in meinem Text der Frage nach,
ob die Einheit von Kirche und Religion gegeben ist und welche Motive gegebenenfalls eine
Trennung bewirkt haben könnten.
Ferner unterstelle ich, dass die aktuellen Geschehnisse, nämlich das allgemeine
Bekanntwerden von sexuellem Missbrauch in Einrichtungen der Katholischen Kirche, nicht
primärer Anlass für die Abwendung von der Institution Kirche ist. Ich behaupte, es bestand
vielfach längst eine Distanz zur Kirche, und meine nicht, dass die Abwendung von der Kirche
zwingend die Abwendung von der Religion zur Folge haben muss. Es ist mein Eindruck, dass
die aktuellen Ereignisse zurzeit die Bedeutung aller anderen Beweggründe wie Wertewandel,
Individualisierung.... marginal erscheinen lassen. Hier wird somit eine weitere Einschränkung
vorgenommen wie sie bereits durch die ausschließliche Deutung von statistischen Daten
(GottesdiestbesucherInnen, Zahl der Angehörigen von Religionsgemeinschaften, .....) erfolgt.
Wenn diese anderen Motive ausgeklammert werden, welche Kirchenferne schon lange vor
Bekanntwerden der jetzigen Ereignisse entstehen und geschehen ließen, halten die „neuen“
Ereignisse nun von einer Antwort ebenso oder ungleich mehr ab als die beanstandete
einseitige Auslegung von Zahlen und Fakten.
Im Folgenden will ich mich von den aktuellen Ereignissen also nicht bestimmen lassen,
sondern hinterfragen, was die moderne Gesellschaft nun letztlich vom Angebot der Kirche
(noch) annimmt?
Ich schließe den Text mit einem persönlichen Resümee.
==
1 Mit dem Begriff Kirche beziehe ich mich in meinem Text auf die Mehrheitskirche in unserem Land.
Inhaltsverzeichnis
- Worum geht es?:..
- Kirche und Religion, kann eins nicht ohne das andere?....
- Ihre Trennung geben bekannt: Gründe des Rückzugs…….........
- Was bietet die Kirche nun der Gesellschaft noch?.
- Mein Resümee………………………………………
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay untersucht die Beziehung zwischen Kirche und Religion in der modernen Gesellschaft und hinterfragt, ob die Einheit von Kirche und Religion gegeben ist und welche Motive eine Trennung bewirkt haben könnten. Dabei wird insbesondere der Einfluss des Wertewandels, der Individualisierung und der aktuellen Ereignisse, wie dem Bekanntwerden von sexuellem Missbrauch in Einrichtungen der Katholischen Kirche, auf die Distanz zur Institution Kirche beleuchtet.
- Die Trennung von Kirche und Religion als ein zentrales Thema
- Die Rolle des Wertewandels und der Individualisierung in der modernen Gesellschaft
- Die Bedeutung der aktuellen Ereignisse für die Abwendung von der Institution Kirche
- Die Frage nach dem Stellenwert der Religion in der modernen Gesellschaft
- Die Herausforderungen und Veränderungen, denen sich die Kirche in der modernen Welt gegenübersieht
Zusammenfassung der Kapitel
- Worum geht es?:.. Der Essay stellt die Frage nach der Beziehung zwischen Kirche und Religion in der modernen Gesellschaft und untersucht, ob diese Einheit gegeben ist oder ob eine Trennung stattgefunden hat. Die aktuellen Ereignisse, wie der Missbrauchsskandal in der Katholischen Kirche, werden als Anlass für die Abwendung von der Institution Kirche betrachtet, wobei jedoch betont wird, dass diese Ereignisse nicht den einzigen Grund für die Kirchenferne darstellen.
- Kirche und Religion, kann eins nicht ohne das andere?.... Der Essay argumentiert, dass Kirche und Religion unabhängig voneinander betrachtet werden können, wobei die Position des Individuums in der modernen Gesellschaft als ein zentrales Thema der Religionssoziologie hervorgehoben wird. Die Gleichsetzung von Kirche und Religion wird als eine Annahme kritisiert, die der Kirche selbst gegenüber vorteilhaft erscheint.
- Ihre Trennung geben bekannt: Gründe des Rückzugs……......... Der Essay analysiert verschiedene Gründe für den Rückzug aus der Kirche, wie z.B. gesellschaftliche Modernisierung, Verstädterung, Verwissenschaftlichung und Bildungsexpansion. Die Kirche wird als eine Institution dargestellt, die zunehmend an Einfluss verliert und deren Aufgaben von anderen Bereichen des Lebens übernommen werden. Die Kirche als "Dienstleistungsunternehmen" und ihre Rolle in der modernen Gesellschaft werden kritisch hinterfragt.
Schlüsselwörter
Der Essay befasst sich mit zentralen Themen wie Kirche, Religion, Moderne Gesellschaft, Wertewandel, Individualisierung, Säkularisierung, Kirchenferne, Missbrauchsskandal, Institution Kirche, Religionssoziologie, Integration, Legitimation, Sinnstrukturen, Gottesdienstbesucher, Austritte, Papst Johannes Paul II, Antibabypille, Abtreibung, Permissivität, soziale Kontrolle, Erziehung, Fürsorge, Betreuung, Schutzbefohlene.
- Quote paper
- Irene Buchhart (Author), 2010, Wie hält es die moderne Gesellschaft mit Kirche und Religion?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170323