Die Volksrepublik China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und eine der stärksten Wirtschaftsnationen. Mao Zedong (1893 - 1976) bestimmte mehr als ein Vierteljahrhundert lang die Geschicke Chinas und gilt daher als eine der wichtigsten Persönlichkeiten Chinas im 20. Jahrhundert.
Zu Beginn seiner Machtergreifung im Jahre 1949 wurde Mao begeistert vom chinesischen Volk gefeiert, da er den Chinesen ihre eigene Identität wieder gab und das Land mit einem neuen Nationalgefühl einte. Er beeinflusste stark die Entwicklung Chinas in den fünfziger sowie sechziger Jahren und seine Abwandlung des Marxismus („Maoismus“) stellte die vorherrschende Ideologie Chinas dar. Er besaß einen absoluten Willen zur Macht und unterdrückte ohne Rücksicht jede Opposition im Lande. Seine Vorstellung einer religionsfreien sozialistischen Gesellschaft führte zu einer stark eingeschränkten Religionsausübung in den anerkannten Dachverbänden und zu einem rapiden Niedergang traditioneller volksreligiöser Formen aufgrund der Durchführung säkularistischer Kampagnen. Mao Zedong blieb immer die bestimmende Persönlichkeit innerhalb der Partei und förderte selber den Kult um seine Person zum Bild des „Großen Steuermannes“. Durch seine „Kulturrevolution“ führte er das Land an den Rand des ökonomischen und politischen Zusammenbruchs.
Eine umfassende Aufarbeitung der Herrschaft Maos hat bisher nicht stattgefunden, da die gesamte Geschichte des kommunistischen Staates mit seinem Namen und seiner Tätigkeit verknüpft wird. Er wird noch heute von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) als nationaler Held repräsentiert. Aber weder der eine noch der andere Versuch Maos zur radikalen Umwandlung der Gesellschaft führten zu einer langfristigen Veränderung. Nach seinem Tod erfolgte die wirtschaftliche Liberalisierung des Landes und die Einführung der religiösen Glaubensfreiheit führte zu einer rasante Wiederkehr der Religionen.
Die vorliegende Hausarbeit stellt Maos Machtergreifung und -erhaltung, seine Religionspolitik sowie den Kult um seine Person dar.
Inhaltsverzeichnis
- A. EINLEITUNG
- B. DIE ÄRA MAOS
- I. DIE MACHTERGREIFUNG MAOS
- II. DIE MACHTERHALTUNG MAOS
- C. DIE RELIGIONSPOLITIK MAOS
- D. DER KULT UM MAO
- E. FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Herrschaft Mao Zedongs, einem der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in China. Ziel der Arbeit ist es, Maos Machtergreifung und -erhaltung, seine Religionspolitik und den Kult um seine Person zu beleuchten.
- Die Rolle Mao Zedongs bei der Gründung der Volksrepublik China
- Die Auswirkungen der „großen proletarischen Kulturrevolution“
- Die Auswirkungen der Religionspolitik Mao Zedongs auf die verschiedenen Glaubensrichtungen in China
- Der Kult um Mao Zedong und seine Bedeutung für die chinesische Gesellschaft
- Die Folgen der Herrschaft Mao Zedongs für die Entwicklung Chinas
Zusammenfassung der Kapitel
A. Einleitung
Die Einleitung stellt Mao Zedong als Schlüsselfigur in der chinesischen Geschichte des 20. Jahrhunderts vor und hebt seine Bedeutung für die Entwicklung des Landes hervor.
B. Die Ära Maos
I. Die Machtergreifung Maos
Dieses Kapitel beschreibt Maos Aufstieg innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas und seinen Kampf gegen die Nationalisten unter Chiang Kai-shek. Dabei werden die wichtigsten Stationen der Machtergreifung, wie der "Lange Marsch" und der Bürgerkrieg, beleuchtet.
II. Die Machterhaltung Maos
Dieses Kapitel analysiert die Strategien Maos zur Festigung seiner Macht. Es werden politische und wirtschaftliche Maßnahmen, wie die "Bodenreformbewegung", der "Große Sprung nach vorn" und die "Kulturrevolution", sowie die Rolle Maos als Parteiführer und seine Beziehung zum chinesischen Volk diskutiert.
C. Die Religionspolitik Maos
Dieses Kapitel untersucht die Religionspolitik Maos und ihre Folgen für die verschiedenen Glaubensrichtungen in China. Die Rolle der Dachverbände, die Unterdrückung des religiösen Lebens außerhalb der offiziellen Strukturen und die Auswirkungen der Kulturrevolution werden dargestellt.
D. Der Kult um Mao
Dieses Kapitel analysiert den Personenkult, der um Mao Zedong geschaffen wurde. Es werden die Gründe für Maos Popularität, der Einfluss seiner Politik auf die Identitätsfindung der Chinesen und die Auswirkungen des Kultes auf die Gesellschaft beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Hausarbeit sind: Mao Zedong, Volksrepublik China, Kommunistische Partei Chinas, Kulturrevolution, Religionspolitik, Personenkult, Sinomarxismus, "Großer Sprung nach vorn", "Drei-Selbst", "Konzept der Formung des Neuen Menschen".
- Quote paper
- B.Sc. Christian Lau (Author), 2011, Mao Zedong - Seine Prägung Chinas, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170059