Meine Hausarbeit befasst sich mit dem Thema : Das nicht - standardisierte Interview als qualitativ orientiertes Forschungsdesign. Ich werde mich mit qualitativen Interviewformen, zu denen das nicht - standardisierte wie auch das teil - standardisierte Interview gehören, beschäftigen.
Im ersten Teil meiner Arbeit gehe ich auf Begriff und Zielsetzung qualitativer Befragungen und ihre Anwendungsmöglichkeiten ein. Darüber hinaus ist auch eine Betrachtung der verschiedenen Formen und der Auswertung qualitativer Interviews wichtig. Hier werde ich speziell die nicht - standardisierte Befragung betrachten.
Im letzen Teil meiner Arbeit werde ich mich auf das gehaltene Interview beziehen. Hier gehe ich sowohl auf die Durchführung wie auch auf die Auswertung ein. Am Ende meiner Hausarbeit werde ich mich mit Fehlern und Problemen beim Halten und bei der Auswertung meines Interviews beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Das qualitative Interview
- Begriff und Zielsetzung qualitativ orientierter Befragungen
- Anwendungsmöglichkeiten und Anwendungsbereiche
- Formen des qualitativen Interviews
- Auswertung nicht- standardisierter Interviews
- Das Interview
- Durchführung
- Probleme und Fehler
- Quellenangabe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Hausarbeit untersucht das nicht-standardisierte Interview als qualitativ orientiertes Forschungsdesign. Sie beschäftigt sich mit verschiedenen Formen qualitativer Interviews, insbesondere mit dem nicht-standardisierten und dem teil-standardisierten Interview. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den Begriff, die Anwendungsmöglichkeiten und die Auswertung von nicht-standardisierten Interviews zu geben. Darüber hinaus wird das gehaltene Interview analysiert, einschließlich Durchführung und Auswertung, sowie die Herausforderungen und Fehlerquellen bei der Durchführung und Analyse von Interviews.
- Begriff und Zielsetzung qualitativer Interviews
- Anwendungsmöglichkeiten und Anwendungsbereiche nicht-standardisierter Interviews
- Formen des qualitativen Interviews (narrative, problemzentrierte, fokussierte, rezeptive und Tiefen-/Intensivinterviews)
- Methoden der Auswertung qualitativer Interviews
- Herausforderungen und Fehlerquellen bei der Durchführung und Auswertung von Interviews
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Einleitung: Die Hausarbeit stellt das Thema des nicht-standardisierten Interviews als Forschungsdesign vor und skizziert den Aufbau der Arbeit.
- Das qualitative Interview: Dieses Kapitel behandelt den Begriff und die Zielsetzung qualitativer Befragungen, ihre Anwendungsmöglichkeiten, verschiedene Formen qualitativer Interviews und die Auswertung nicht-standardisierter Interviews.
- Das Interview: Dieses Kapitel befasst sich mit der Durchführung von Interviews, sowie mit Problemen und Fehlern, die während der Durchführung und Auswertung auftreten können.
Schlüsselwörter (Keywords)
Qualitatives Interview, nicht-standardisiertes Interview, Forschungsdesign, Interviewformen, Anwendungsmöglichkeiten, Auswertung, Interviewdurchführung, Fehler, Probleme, Soziologie, Psychologie, Ethnologie, Politikwissenschaft, Pädagogik
- Quote paper
- Jörn Moch (Author), 1997, Das nicht - standardisierte Interview als qualitativ orientiertes Forschungsdesign, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/169147