Die Psychosynthese ist eine Psychotherapieform aus dem Bereich der transpersonalen
Ansätze. In deren Mittelpunkt stehen Meditation und andere spirituelle Methoden.
Das Wort Synthese meint die Vereinigung von Erkenntnis und Wahrnehmung zu einem
Ganzen. Sie grenzt sich damit zur Analyse ab, die allein auf dem bewussten Erkennen fußt.
Synthese meint sowohl den Prozess, als auch das Ergebnis.
Für Roberto Assagioli ist der Mensch mehr als ein Wesen, dass allein in seiner
Vergangenheit konditioniert oder von unbewussten Kräften getrieben wird. Assagioli meint,
der Mensch ist Seele und hat Persönlichkeit. Ihm ist die ganzheitliche Betrachtung wichtig,
denn der Mensch ist ein spirituelles Wesen mit einem Überbewusstsein, das ein höheres
transpersonales Selbst beinhaltet. Für ihn strebt der Mensch immer nach der Synthese
seiner vielen psychologischen Teilfunktionen. Allerdings ist der Weg der Synthese nicht
ohne Schwierigkeiten für das Individuum. Einerseits besteht die Möglichkeit, dass das Ich
das transpersonale Selbst ablehnt und verleugnet, andererseits kann es auf dem Weg der
Synthese zu verschiedenen spirituellen Krisen kommen. Hier setzt die Psychosynthese an.
Sie will den Menschen auf seinem Weg begleiten und bietet die Möglichkeit, durch
Bearbeitung der Krisen den Weg der Synthese fortzusetzen und seelische Störungen
abzuwenden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Roberto Assagioli - Lebenslauf
- Die Psychosynthese
- Das Modell der Psyche nach Roberto Assagioli
- Störungen und Heilungsprozess
- Störungen
- Heilungsprozess
- Nachwort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Referat bietet eine Einführung in die Psychosynthese, eine transpersonale Psychotherapieform, die von Roberto Assagioli entwickelt wurde. Es beleuchtet die zentralen Elemente der Psychosynthese, wie das Modell der Psyche, den Heilungsprozess und die Bedeutung des transpersonalen Selbst.
- Das Modell der Psyche nach Assagioli mit Fokus auf das Überbewusstsein und das transpersonale Selbst
- Störungen und Heilungsprozesse innerhalb der Psychosynthese
- Der transpersonale Ansatz der Psychosynthese und seine Abgrenzung von anderen psychologischen Ansätzen
- Die Bedeutung von Meditation und spirituellen Methoden in der Psychosynthese
- Der Einfluss von Roberto Assagioli auf die Entwicklung der transpersonalen Psychologie
Zusammenfassung der Kapitel
Das Referat beginnt mit einer Einführung in die Psychosynthese, wobei ihre transpersonale Ausrichtung und ihre Betonung von Synthese gegenüber Analyse erläutert werden. Es wird betont, dass die Psychosynthese den Menschen als spirituelles Wesen mit einem Überbewusstsein betrachtet.
Kapitel 2 beleuchtet den Lebenslauf von Roberto Assagioli. Sein Werdegang als Arzt, seine frühen Forschungen zur Psychologie und seine Begegnungen mit wichtigen Persönlichkeiten der Psychologie werden dargestellt.
Kapitel 3 widmet sich der Psychosynthese als Therapieform. Das Modell der Psyche nach Assagioli wird vorgestellt, das verschiedene Bewusstseins- und Unbewusstseinsbereiche integriert. Der Heilungsprozess in der Psychosynthese wird als ein Weg der Synthese und Bewusstwerdung des transpersonalen Selbst beschrieben.
Schlüsselwörter
Psychosynthese, Roberto Assagioli, transpersonale Psychologie, Überbewusstsein, transpersonales Selbst, Synthese, Meditation, spirituelle Methoden, Störungen, Heilungsprozess, Modell der Psyche, Lebenslauf.
- Quote paper
- Marcus Voigt (Author), 2002, Roberto Assagioli und die Psychosynthese, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/15970