Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage „Was ist Public Management?“. Als Einstieg werden die Begriffe „Public Management (PM)“ und „New Public Management (NPM)“ definiert. Danach werden die grundlegenden Handlungsfelder bzw. -bereiche von NPM kurz umrissen, wobei das Handlungsfeld Struktur näher beleuchtet wird. Speziell wird auf ein grundlegendes Modell von NPM - das „Neue Steuerungsmodel (NSM)“ – näher eingegangen. Dabei wird versucht, die Frage „Wie funktioniert der Steuerungsprozess des NSM?“, zu beantworten.
Die Arbeit schließt mit Reflexionen zum New Public Management und einem persönlichen Fazit der Verfasserin.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition von Public Management (PM)
- Definition von New Public Management (NPM)
- Die Handlungsfelder des New Public Management
- Strategie
- Kultur
- Potential
- Struktur
- Das Neue Steuerungsmodell (NSM) - Definition
- Der Steuerungsprozess im Neuen Steuerungsmodell
- Die Planung der Soll-Werte im Steuerungsprozess des NSM
- Die Leistungserbringung im Steuerungsprozess des NSM
- Die Erfassung der IST-Werte im Steuerungsprozess des NSM
- Die drei Schienen der Steuerung im Neuen Steuerungsmodell
- Das Kontraktmanagement im Neuen Steuerungsmodell
- Reflexion zum New Public Management
- Persönliches Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit „Was ist Public Management?“ befasst sich mit der Entwicklung und den zentralen Handlungsfeldern des New Public Management (NPM). Im Mittelpunkt steht die Analyse des „Neuen Steuerungsmodells (NSM)“ als eines grundlegenden Konzepts innerhalb des NPM.
- Definition von Public Management (PM) und New Public Management (NPM)
- Die vier Handlungsfelder des NPM: Strategie, Kultur, Potential und Struktur
- Das Neue Steuerungsmodell (NSM) als Konzept der Struktur im NPM
- Die Steuerungsprozesse und Funktionsweise des NSM
- Reflexionen zum NPM und persönliche Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit führt in die Thematik „Was ist Public Management?“ ein und stellt die zentralen Begriffe „Public Management (PM)“ und „New Public Management (NPM)“ vor. Des Weiteren werden die grundlegenden Handlungsfelder des NPM skizziert, wobei das Handlungsfeld Struktur im Fokus steht, insbesondere das „Neue Steuerungsmodell (NSM)“. Die Arbeit schließt mit Reflexionen zum NPM und einem persönlichen Fazit.
- Definition von Public Management (PM): Dieses Kapitel definiert den Begriff „Public Management (PM)“ als die administrative Führung öffentlicher Einrichtungen. Es werden die wichtigsten Bereiche des PM beleuchtet, darunter Verwaltungsführung, öffentliches Rechnungswesen, Finanzmanagement, öffentliches Marketing, Beschaffungswesen und Steuerung.
- Definition von New Public Management (NPM): Das Kapitel erläutert den Begriff „New Public Management (NPM)“ als Weiterentwicklung des PM. NPM zielt auf die Modernisierung und Reformierung des Managements im öffentlichen Sektor und soll die öffentliche Verwaltung in einen modernen Dienstleister transformieren. Es wird der Wandel von der Input- zur Outputorientierung als kennzeichnend für NPM-Reformen hervorgehoben.
- Die Handlungsfelder des New Public Management: Dieses Kapitel präsentiert die vier Handlungsfelder des NPM: Strategie, Kultur, Potential und Struktur. Jedes Handlungsfeld wird kurz beschrieben und es wird der Einfluss von Märkten, Politik und Gesellschaft auf diese Felder dargestellt.
- Strategie: Das Handlungsfeld Strategie befasst sich mit der Vision, den Aufgaben und Zielen einer Organisation. Strategische Instrumente dienen der Ausrichtung und Entwicklung der Institution.
- Kultur: Das Handlungsfeld Kultur umfasst die Artefakte, Werte und Grundannahmen einer Organisation. Es zielt auf die Etablierung einer neuen Kultur in der öffentlichen Verwaltung.
- Potential: Das Handlungsfeld Potential umfasst das Human- und technische Potential einer Organisation. Es geht um modernes Personalmanagement und die Etablierung einer modernen Informations- und Kommunikationstechnologie.
- Struktur: Das Handlungsfeld Struktur befasst sich mit Aufbau- und Ablauforganisation, Regeln und Steuerungsmechanismen der Organisation. Schwerpunkte sind die Dezentralisierung der Führungs- und Organisationsstruktur, die organisatorische Gestaltung aus Kunden- und Qualitätssicht sowie die Neugestaltung der Steuerungsabläufe. Das Neue Steuerungsmodell (NSM) ist ein Teil dieses Bereichs.
- Das Neue Steuerungsmodell (NSM) - Definition: Dieses Kapitel definiert das NSM als ein Konzept, das aus dem Tilburger Modell entwickelt wurde. Es beschreibt den grundlegenden Ansatz des NSM, der auf die Ablösung der Input- durch die Wirkungs- bzw. Outputorientierung abzielt. Das NSM integriert betriebswirtschaftliche Konzepte und Methoden in die Strukturen der öffentlichen Verwaltung, um eine leistungsfähige und effiziente Verwaltungsorganisation zu schaffen.
Schlüsselwörter
Public Management, New Public Management, NPM, Neue Steuerungsmodell, NSM, Wirkungsorientierung, Outputorientierung, Verwaltungsreform, Modernisierung, Dienstleister, Strategie, Kultur, Potential, Struktur, Steuerung, Kontraktmanagement.
- Quote paper
- Manuela Gaigg (Author), 2007, Was ist Public Management ?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/159450