The present work which is written within a MBA degree deals with the issue of strategic marketing activities in the health sector with the focus on patients.
Because the health industry is becoming increasingly economically oriented and customer-developed marketing activities are becoming increasingly important. To be competitive, we need proven marketing methods for the health care market, where the patient is seen as a customer. In this work it will be considered as an important marketing base of corporate and presented a possible implementation of operational actions. That is described within the first chapters with the topics of health economics, patient orientation and marketing and to the specific needs of health care. Thereafter, the strategic objectives of the health system derived from them, as well as marketing strategies to connect to the operational activities. The implementation of the marketing mix applied for service, which is composed of product, price, place, promotion, personnel, physical facilities and process management.
The result is a marketing concept, which shows strategic options for providers of health sector
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Gesundheitswirtschaft
- 2.1 Begriffe und Wesen des Gesundheitsmarktes
- 2.2 Gesundheitsmarkt im Wandel
- 2.3 Vom Gesundheitswesen zur Gesundheitswirtschaft
- 3 Patientenorientierung
- 3.1 Begriffsbestimmung Patientenorientierung
- 3.2 Die neue Rolle des Patienten
- 3.3 Spannungsfeld Solidarität und Wettbewerb
- 4 Marketing
- 4.1 Definition Marketing
- 4.2 Gesundheitsmarketing
- 4.3 Besonderheiten von Dienstleistungen
- 4.4 Strategisches Marketing
- 4.5 Marketing-Management-Prozess
- 5 Marketing-Maßnahmen in der Gesundheitswirtschaft
- 5.1 Unternehmensziel
- 5.2 Analysephase
- 5.2.1 Marktforschung
- 5.2.2 Situations- und Marktanalyse
- 5.3 Strategisches Gesundheitsmarketing
- 5.3.1 Stärken-Schwächen-Analyse
- 5.3.2 Chancen-Risiken-Analyse
- 5.3.3 Lebenszyklusanalyse
- 5.3.4 Portfolio-Analyse
- 5.3.5 SWOT-Analyse
- 5.4 Marketingziele
- 5.5 Marketingstrategien in der Gesundheitswirtschaft
- 5.5.1 Marktfeldstrategien
- 5.5.2 Marktstimulierungsstrategien
- 5.5.3 Martparzellierungsstrategien
- 5.5.4 Marktarealstrategien
- 5.5.5 Wettbewerbsstrategien
- 5.6 Operatives Marketing
- 5.6.1 Produkt-/ Dienstleistungspolitik (Product)
- 5.6.2 Preispolitik (Price)
- 5.6.3 Kommunikationspolitik (Promotion)
- 5.6.4 Distributionspolitik (place)
- 5.6.5 Personalpolitik (Personnel)
- 5.5.6 Ausstattungspolitik (Physical Facilities)
- 5.5.7 Prozesspolitik (Process Management)
- 5.8 Implementierungsphase
- 5.9 Kontrollphase
- 6 Diskussion
- 7 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit untersucht strategische Marketingmaßnahmen im Gesundheitswesen mit Fokus auf den Patienten. Angesichts der zunehmenden ökonomischen Ausrichtung des Gesundheitssektors gewinnen patientenorientierte Marketingaktivitäten an Bedeutung. Die Arbeit entwickelt ein Marketingkonzept, das strategische Optionen für Gesundheitsdienstleister aufzeigt.
- Patientenorientierung im Gesundheitsmarketing
- Strategische Marketingplanung im Gesundheitswesen
- Der Marketing-Mix im Dienstleistungssektor (Gesundheitswesen)
- Analyse des Gesundheitsmarktes und seiner Besonderheiten
- Entwicklung eines patientenorientierten Marketingkonzepts
Zusammenfassung der Kapitel
2 Gesundheitswirtschaft: Dieses Kapitel beleuchtet den Gesundheitsmarkt, seine Definition und Entwicklung. Es analysiert den Wandel vom Gesundheitswesen zur Gesundheitswirtschaft und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Der Fokus liegt auf der ökonomischen Perspektive des Gesundheitssektors und den daraus resultierenden Implikationen für das Marketing.
3 Patientenorientierung: Hier wird der Begriff der Patientenorientierung definiert und die veränderte Rolle des Patienten im Gesundheitswesen diskutiert. Das Kapitel beleuchtet das Spannungsfeld zwischen dem Prinzip der Solidarität und den Wettbewerbsmechanismen im Gesundheitsmarkt und wie diese die Patientenorientierung beeinflussen.
4 Marketing: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in grundlegende Marketingkonzepte, insbesondere im Hinblick auf das Gesundheitswesen. Es werden die Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings im Detail erörtert, sowie strategisches Marketing und der Marketing-Management-Prozess erläutert. Diese Grundlagen bilden die Basis für die folgenden Kapitel.
5 Marketing-Maßnahmen in der Gesundheitswirtschaft: Das Kernstück der Arbeit. Es beschreibt die Entwicklung eines patientenorientierten Marketingkonzepts, von der Zielsetzung und der Analysephase (Marktforschung, Situationsanalyse) über die strategische Planung (SWOT, etc.) bis hin zur operativen Umsetzung des Marketing-Mix (Produkt-, Preis-, Kommunikations-, Distributions-, Personal-, Ausstattungs- und Prozesspolitik). Es werden verschiedene Marketingstrategien und deren Anwendung im Gesundheitswesen ausführlich diskutiert.
Schlüsselwörter
Gesundheitswirtschaft, Patientenorientierung, Strategisches Marketing, Marketing-Mix, Dienstleistungsmarketing, Gesundheitsmarkt, Wettbewerbsstrategien, Marktforschung, SWOT-Analyse.
Häufig gestellte Fragen zur Masterarbeit: Strategisches Marketing im Gesundheitswesen
Was ist der Inhalt dieser Masterarbeit?
Diese Masterarbeit befasst sich mit strategischen Marketingmaßnahmen im Gesundheitswesen, wobei der Fokus auf der Patientenorientierung liegt. Sie untersucht den Wandel des Gesundheitswesens zur Gesundheitswirtschaft, definiert Patientenorientierung und entwickelt ein patientenorientiertes Marketingkonzept für Gesundheitsdienstleister. Die Arbeit beinhaltet eine umfassende Analyse des Gesundheitsmarktes, grundlegende Marketingkonzepte und die konkrete Anwendung des Marketing-Mix im Gesundheitssektor.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende zentrale Themen: Patientenorientierung im Gesundheitsmarketing, strategische Marketingplanung im Gesundheitswesen, den Marketing-Mix im Dienstleistungssektor (Gesundheitswesen), die Analyse des Gesundheitsmarktes und seiner Besonderheiten sowie die Entwicklung eines patientenorientierten Marketingkonzepts. Es werden verschiedene Analysemethoden wie SWOT-Analyse und Lebenszyklusanalyse eingesetzt.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Einleitung, Gesundheitswirtschaft (inkl. Begriffsbestimmung und Marktanalyse), Patientenorientierung (inkl. Definition und Herausforderungen), Marketing (inkl. Grundlagen und Besonderheiten im Gesundheitswesen), Marketing-Maßnahmen in der Gesundheitswirtschaft (inkl. detaillierter Beschreibung des Marketingprozesses und des Marketing-Mix), Diskussion und Zusammenfassung. Jedes Kapitel ist detailliert im Inhaltsverzeichnis aufgeführt.
Welche Marketinginstrumente werden betrachtet?
Die Arbeit betrachtet den gesamten Marketing-Mix (7 Ps): Produkt-/Dienstleistung (Product), Preis (Price), Kommunikation (Promotion), Distribution (Place), Personal (Personnel), Ausstattung (Physical Facilities) und Prozesse (Process Management). Die Anwendung dieser Instrumente im Kontext des Gesundheitswesens und unter Berücksichtigung der Patientenorientierung wird ausführlich diskutiert.
Welche Analysemethoden werden verwendet?
Die Arbeit nutzt verschiedene Analysemethoden, um ein patientenorientiertes Marketingkonzept zu entwickeln. Dazu gehören Marktforschung, Situationsanalyse, Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT), Chancen-Risiken-Analyse, Lebenszyklusanalyse und Portfolio-Analyse. Diese Methoden werden in der Analysephase und der strategischen Planung eingesetzt.
Welche Zielgruppen werden angesprochen?
Die Arbeit richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Gesundheitswesen, die sich für strategisches Marketing und Patientenorientierung im Gesundheitssektor interessieren. Sie bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungshinweise.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?
Schlüsselbegriffe der Arbeit sind: Gesundheitswirtschaft, Patientenorientierung, Strategisches Marketing, Marketing-Mix, Dienstleistungsmarketing, Gesundheitsmarkt, Wettbewerbsstrategien, Marktforschung und SWOT-Analyse.
- Quote paper
- Dr. Robert Renner, MBA (Author), 2009, Strategische Marketing-Maßnahmen in der Gesundheitswirtschaft mit Orientierung am Patienten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/153275