Welche Rolle übernimmt, die Soziale Arbeit im Kontext in der interprofessionellen Zusammenarbeit bei der Behandlung von Menschen mit Suchterkrankungen, und welche Herausforderungen ergeben sich daraus?
Diese Hausarbeit zielt darauf ab, das Verständnis für die zentrale Rolle der Sozialen Arbeit im Bereich der Suchthilfe zu vertiefen. Sie untersucht die theoretischen und praktischen Herausforderungen, denen Fachkräfte der Sozialen Arbeit in der interprofessionellen Zusammenarbeit begegnen. Durch die Analyse aktueller Forschungsergebnisse werden wertvolle Einblicke in die Bedeutung und Wirksamkeit der Sozialen Arbeit bei der Unterstützung von Menschen mit Suchterkrankungen geliefert.
Gegenstand dieser Arbeit ist eine systematische Literaturrecherche und Analyse, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und die gestellten Fragestellungen zu überprüfen. Der Fokus liegt dabei auf der Profession der Sozialen Arbeit im Kontext der Suchthilfe, wobei eine interdisziplinäre Betrachtung notwendig ist, die auch psychologische, psychiatrische und medizinische Aspekte einbezieht.
Die Struktur der Hausarbeit umfasst eine Einleitung mit einer kurzen Erläuterung des methodischen Vorgehens. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen erläutert, darauf folgt im dritten Abschnitt eine Analyse von Sucht, sowie die Entstehung von Sucht und einer Darstellung des Suchthilfesystems. Das vierte Kapitel widmet sich der interprofessionellen Zusammenarbeit aus der Perspektive der Sozialen Arbeit und der Einbeziehung anderer relevanter Berufsgruppen. Im anschließenden Kapitel werden die spezifischen Herausforderungen untersucht, denen die Soziale Arbeit in dieser interdisziplinären Zusammenarbeit gegenübersteht. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, dass die Ergebnisse zusammenfasst und mögliche Handlungsempfehlungen ableitet.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Profession und Professionalität
- 2.2 Multiprofessionalität als besondere Form der Professionalität
- 2.3 Verständnis Gesundheit und Krankheit
- 3. Suchterkrankung
- 3.1 Sucht
- 3.2 Multifaktorielles Modell der Suchtentstehung
- 3.3 Suchthilfesystem
- 4. Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Suchtbehandlung
- 4.1 Aufgaben der Sozialen Arbeit in der Suchthilfe
- 4.2 Zuständigkeitsbereiche anderer Professionen
- 5. Herausforderungen der Sozialen Arbeit in der interprofessionellen Zusammenarbeit
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die zentrale Rolle der Sozialen Arbeit in der interprofessionellen Zusammenarbeit bei der Behandlung von Menschen mit Suchterkrankungen. Sie analysiert theoretische Grundlagen und praktische Herausforderungen, denen Fachkräfte der Sozialen Arbeit begegnen. Die Arbeit basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und liefert Einblicke in die Bedeutung und Wirksamkeit der Sozialen Arbeit in diesem Kontext.
- Die Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Suchthilfe
- Herausforderungen der interprofessionellen Zusammenarbeit
- Theoretische Konzepte von Profession und Professionalität im Kontext der Suchthilfe
- Das multifaktorielle Modell der Suchtentstehung
- Aufgaben und Zuständigkeiten verschiedener Professionen in der Suchtbehandlung
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach der Rolle der Sozialen Arbeit in der interprofessionellen Suchtbehandlung und den damit verbundenen Herausforderungen.
Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund Dieses Kapitel erläutert die Konzepte von Profession und Professionalität sowie die Bedeutung der Multiprofessionalität.
Kapitel 3: Suchterkrankung Hier werden Sucht, das multifaktorielle Modell der Suchtentstehung und das Suchthilfesystem beschrieben.
Kapitel 4: Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Suchtbehandlung Dieses Kapitel beleuchtet die Aufgaben der Sozialen Arbeit in der Suchthilfe und die Zuständigkeitsbereiche anderer Professionen.
Kapitel 5: Herausforderungen der Sozialen Arbeit in der interprofessionellen Zusammenarbeit Dieses Kapitel befasst sich mit den spezifischen Schwierigkeiten der Sozialen Arbeit in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Schlüsselwörter
Soziale Arbeit, Suchterkrankung, Interprofessionelle Zusammenarbeit, Multiprofessionalität, Profession, Professionalität, Suchthilfe, Herausforderungen, Gesundheit, Krankheit.
- Quote paper
- Madeleine Yildizoglu (Author), 2024, Die Bedeutung der Sozialen Arbeit in der interprofessionellen Zusammenarbeit bei der Behandlung von Menschen mit Suchterkrankungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1516157