Diese Hausarbeit widmet sich der Analyse des Märchens "Aschenputtel" der Gebrüder Grimm unter dem Aspekt romantischer Elemente. Zunächst wird die Epoche der Romantik dargestellt, um die charakteristischen Merkmale zu verdeutlichen, die für die Analyse des Märchens relevant sind. Anschließend erfolgt eine kurze biografische Notiz zu den Gebrüdern Grimm, deren Märchensammlung zu den bedeutendsten weltweit gehört. Ziel der Arbeit ist es, die romantischen Elemente in "Aschenputtel" herauszuarbeiten und darüber hinaus den romantischen Wert der gesamten Sammlung zu beleuchten. Die Analyse wird zeigen, inwiefern das Märchen typische Merkmale der Romantik widerspiegelt und welche Bedeutung dies für die Rezeption der Grimm’schen Märchen hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Epoche der Romantik
- Die Gebrüder Grimm
- Romantische Elemente in „Aschenputtel“
- Der romantische Wert ihrer Märchensammlung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert das Märchen „Aschenputtel“ der Brüder Grimm auf seine romantischen Elemente und untersucht den romantischen Wert ihrer gesamten Märchensammlung. Die Analyse wird durch eine Darstellung der Epoche der Romantik und einer kurzen biographischen Notiz zu den Brüdern Grimm unterstützt.
- Die Charakteristika der Romantik
- Die Brüder Grimm und ihre Märchensammlung
- Romantische Elemente in „Aschenputtel“
- Der romantische Wert der Grimmschen Märchensammlung
- Analyse der Wunsch- und Triebstrukturen im Märchen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beschreibt den Fokus auf die Analyse der romantischen Elemente in „Aschenputtel“ und der gesamten Märchensammlung der Gebrüder Grimm.
Die Epoche der Romantik: Dieses Kapitel beschreibt die Epoche der Romantik, klärt den Begriff und seine Abgrenzung zum heutigen Verständnis von Romantik und benennt charakteristische Motive und Themen wie das Wunderbare, Exotische, Abenteuerliche und die Hinwendung zur Natur. Es wird auf die Vielseitigkeit der Romantik und die verschiedenen Zentren hingewiesen.
Die Gebrüder Grimm: Dieses Kapitel bietet eine kurze Biographie der Brüder Grimm, ihren Werdegang und ihren Weg zur Herausgabe ihrer bekannten Märchensammlung.
Romantische Elemente in „Aschenputtel“: Dieses Kapitel (ohne den vollständigen Inhalt enthüllt) wird sich mit der Identifizierung und Analyse der romantischen Elemente im Märchen "Aschenputtel" befassen.
Der romantische Wert ihrer Märchensammlung: Dieses Kapitel (ohne den vollständigen Inhalt enthüllt) wird sich mit der Untersuchung des romantischen Werts der gesamten Grimmschen Märchensammlung auseinandersetzen.
Schlüsselwörter
Romantik, Gebrüder Grimm, Aschenputtel, Märchen, romantische Elemente, Wunsch- und Triebstrukturen, Natur, Mythologie, Universalpoesie, Märchensammlung.
- Quote paper
- Maria Blume (Author), 2012, Die Romantik und die Gebrüder Grimm. Eine Analyse basierend auf "Aschenputtel", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1503401