Diese Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen des Einsatzes von Chat-GPT am Arbeitsplatz auf die Selbstwirksamkeit von Mitarbeitern. In einer experimentellen Längsschnittstudie wurden 32 Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt, um Aufgaben mit Chat-GPT, Google oder ohne digitale Unterstützung zu bewältigen. Die Studie zeigt, dass die Nutzung von KI-Tools wie Chat-GPT nicht nur die Selbstwirksamkeit der Teilnehmer signifikant steigert, sondern auch die Bearbeitungszeit der Aufgaben reduziert. Diese Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke für Unternehmen und Forscher, die die Effizienz und Zufriedenheit am Arbeitsplatz durch den Einsatz von KI optimieren wollen. Langfristige Studien und gezielte Schulungen der Mitarbeiter werden empfohlen, um die vollen Potenziale der künstlichen Intelligenz auszuschöpfen.
Diese Bachelorarbeit ist ein Muss für alle, die sich mit der Integration von KI in der Arbeitswelt beschäftigen, sei es in Forschung, Unternehmensführung oder Personalentwicklung. Sie bietet nicht nur theoretische Einsichten, sondern auch praktische Lösungsansätze, die zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit beitragen können. Holen Sie sich dieses wertvolle Werk und profitieren Sie von den tiefgehenden Analysen und praxisnahen Empfehlungen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Academic Plus – Konzept und Zielsetzung
- Herausragende Abschlussarbeiten
- Redaktionelle Prüfung und Auswahl
- Aktuelle Themen und Fragestellungen
- Gesellschaftliche Relevanz
- Fundierte Informationen und Analysen
- Lösungsvorschläge für Wissenschaft und Forschung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Publikation stellt das Imprint Academic Plus des Verlags GRIN vor. Ziel ist es, herausragende Abschlussarbeiten aus verschiedenen Fachbereichen zu präsentieren, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Die Publikationen zeichnen sich durch fundierte Informationen, präzise Analysen und konkrete Lösungsvorschläge aus.
- Präsentation des Imprints Academic Plus
- Herausragende Abschlussarbeiten
- Aktuelle gesellschaftliche Themen
- Fundierte Informationen und Analysen
- Lösungsvorschläge für Wissenschaft und Forschung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt das Konzept von Academic Plus. Das Kapitel über Academic Plus – Konzept und Zielsetzung erläutert die Kriterien für die Auswahl der Publikationen und die redaktionelle Prüfung. Das Kapitel über aktuelle Themen und Fragestellungen beleuchtet die gesellschaftliche Relevanz der behandelten Themen.
Schlüsselwörter
Academic Plus, GRIN, Abschlussarbeiten, gesellschaftliche Relevanz, fundierte Informationen, Analysen, Lösungsvorschläge, Wissenschaft, Forschung.
- Quote paper
- Hannes Schulze-Erdel (Author), 2024, Die Auswirkungen von ChatGPT auf die Selbstwirksamkeit. Effizienzsteigerung durch KI am Arbeitsplatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1491821