Die heutige Stunde ist eine Einführung in die Unterrichtseinheit „Taufe“. Die Schüler befassen sich mit dem Symbol ‚Wasser’, indem sie dieses anfassen und Erfahrungen damit untereinander austauschen können. Das Wasser wird für die Schüler greifbar und fühlbar sein, indem etwas Wasser in einer Schale in die Mitte des Stuhlkreises aufgestellt wird. Den Kindern wird zunächst die Bedeutung des Wassers an sich bewusst gemacht werden – sie sollen die Lebensnotwendigkeit des Wassers erkennen.
Im Anschluss daran wird den Schülern die Bedeutung des Wassers bei der Taufe aufgezeigt und das Taufbecken durch ein Foto visualisiert werden. In einer ersten Erzählphase sollen die Schüler Assoziationen, Empfindungen oder Interpretationen zum Bodenbild äußern, das sich aus blauen Tüchern und einer Schale mit Wasser zusammensetzt. Alle Schüler können somit ihr unterschiedlich ausgeprägtes Vorwissen einbringen und durch das Gespräch neue Informationen erhalten, um in späteren Unterrichtsstunden den Sinn der Taufe mit Wasser und die Symbolik noch besser zu verstehen.
Inhaltsverzeichnis
- Bedingungsanalyse
- Soziokulturelle Voraussetzungen
- Anthropogene Voraussetzungen
- Erfahrungen mit und Erwartungen an die Klasse
- Vermuteter Wissensstand der Schüler
- Persönlicher Bezug zum Thema Taufe
- Relevante Inhalte der vorangegangenen Stunden für die heutige Stunde
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Einführungsstunde zum Thema Taufe soll die Schüler mit den grundlegenden Aspekten der Taufe vertraut machen. Die Stunde soll die Neugier der Schüler wecken und sie zum Nachdenken über die Bedeutung der Taufe anregen.
- Die Taufe als Sakrament
- Die symbolische Bedeutung des Wassers
- Die Verbindung zur christlichen Gemeinde
- Die Bedeutung der Taufe für das eigene Leben
Zusammenfassung der Kapitel
Die Bedingungsanalyse beleuchtet die soziokulturellen und anthropogenen Voraussetzungen der Klasse. Es werden die Erfahrungen der Schüler mit der Taufe und ihr vermuteter Wissensstand zum Thema erörtert. Der Abschnitt „Persönlicher Bezug zum Thema Taufe“ gibt einen Einblick in die persönliche Beziehung des Lehrers zur Taufe und die Bedeutung, die sie für ihn hat. Die relevanten Inhalte der vorangegangenen Stunden für die heutige Stunde werden ebenfalls zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Taufe, Sakrament, Wasser, Symbol, christliche Gemeinde, Bedeutung, Leben, Erfahrung, Wissensstand, persönlicher Bezug.
- Quote paper
- Tanja Aust (Author), 2007, Einführungsstunde einer 2-stündigen Unterrichtseinheit zum Thema "Taufe" in der Klassenstufe 2, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/148028