Im Rahmen dieser Arbeit wird im Grundlagenteil zuerst auf das Anforderungsmanagement eingegangen. Im Folgenden wird dann der Begriff der Projektziele näher beleuchtet sowie das Stakeholder-Management definiert und eine Unterscheidung zwischen internen und externen Stakeholdern gezogen. Danach wird im Kapitel der Anforderungserhebung die Anforderungsschablone nach Rupp sowie das Kano-Modell definiert. Im Hauptteil dieser Arbeit werden nun die zuvor geschaffenen Grundlagen auf die Fallstudie angewendet. Hierbei werden zuerst die Stakeholder sowie deren Ziele identifiziert, dann werden anhand der Ruppschen Sprachschablone 5 Requirements entwickelt, die dann mithilfe des Kano Modells kategorisiert werden. Schließen wird diese Ausarbeitung dann mit der Zusammenfassung sowie einem Ausblick.
Anforderungsmanagement auch als Requirements Engineering bezeichnet, stellt die Basis für Projekt und Produktentwicklungen dar. In der heutigen Zeit werden Produkte und damit auch die korrespondierenden Projekte immer komplexer und aufwendiger. Damit steigt auch die Gefahr, dass bei einem unzureichenden Anforderungsmanagement die Projektkosten unvorhergesehen steigen oder das Projekt mehr Zeit benötigt als ursprünglich geplant. Wenn Projekte scheitern, kann dies häufig auf ein nicht ausreichendes Anforderungsmanagement zurückgeführt werden. Man kann also sagen, dass ein gutes Anforderungsmanagement den Projekterfolg erhöhen kann. So führt es zum Beispiel zu einer höheren Kundenzufriedenheit und zu weniger Änderungen im Projektverlauf und dadurch auch zu einem Projektabschluss, der in den geplanten Kosten und der geplanten Dauer durchgeführt werden konnte. Aufgrund der steigenden Relevanz des Anforderungsmanagement wird sich dieses Assignment mit der Anforderungserhebung und dem Stakeholder Management beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aufbau der Arbeit
- Grundlagen und Definitionen
- Anforderungsmanagement
- Projektziele
- Stakeholder-Management
- Anforderungserhebung
- Anforderungsschablone nach Rupp
- Kano-Modell
- Fallstudie: Einführung einer Projektmanagement Software
- Identifikation der Stakeholder
- Identifikation der Stakeholder Ziele
- Kategorisierung der Requirements
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Assignment befasst sich mit der Anforderungserhebung und dem Stakeholder-Management im Kontext von Softwareprojekten. Es zielt darauf ab, die Bedeutung des Anforderungsmanagements für den Erfolg von Projekten aufzuzeigen und die praktische Anwendung von Methoden zur Anforderungsgewinnung und Stakeholder-Einbindung zu demonstrieren.
- Definition und Bedeutung von Anforderungsmanagement
- Relevanz von Projektziele für die Anforderungsanalyse
- Identifikation und Analyse von Stakeholdern und deren Ziele
- Anwendung der Ruppschen Sprachschablone zur Entwicklung von Requirements
- Kategorisierung von Requirements anhand des Kano-Modells
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik des Anforderungsmanagements ein und betont dessen Bedeutung für den Erfolg von Projekten. Es beschreibt den Aufbau der Arbeit und die behandelten Themengebiete.
- Grundlagen und Definitionen: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Anforderungsmanagement, Projektziele und Stakeholder-Management. Es erläutert die unterschiedlichen Perspektiven auf die Definition von Anforderungen und stellt verschiedene Quellen zur Anforderungserhebung vor, darunter Dokumente, Systeme im Betrieb und Stakeholder.
- Fallstudie: Einführung einer Projektmanagement Software: Dieser Abschnitt präsentiert eine Fallstudie zur Anwendung der erarbeiteten Methoden in einem konkreten Projekt. Es beinhaltet die Identifikation der Stakeholder, die Analyse ihrer Ziele und die Entwicklung von Requirements anhand der Ruppschen Sprachschablone. Die so gewonnenen Anforderungen werden anschließend mit Hilfe des Kano-Modells kategorisiert.
Schlüsselwörter
Anforderungsmanagement, Requirements Engineering, Projektziele, Stakeholder-Management, Anforderungserhebung, Ruppschen Sprachschablone, Kano-Modell, Fallstudie, Projektmanagement Software.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Stakeholdermanagement und Anforderungserhebung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1471823