Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

RFID im Supply Chain Management

Auswirkungen des Einsatzes der RFID-Technologie auf den Bullwhip-Effekt

Title: RFID im Supply Chain Management

Bachelor Thesis , 2009 , 75 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Ruben Engelhardt (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 RFID und Bullwhip-Effekt im Supply Chain Management
1.1 Motivation und Zielsetzung
Der Bullwhip-Effekt stellt ein viel diskutiertes Thema in der Literatur im Bereich des Supply Chain Managements dar. Es handelt sich dabei um einen Effekt, der zu schwankenden Bestellmengen und Beständen entlang der Supply Chain führt, welche sich upstream vom Abnehmer bis hin zum Produzenten zunehmend verstärken. Diese Schwankungen vermindern die logistische Leistungsfähigkeit, erhöhen die Logistikkosten und führen schließlich zu einer geringeren Wettbewerbsfähigkeit aller beteiligten Supply Chain Mitglieder. Um dem entgegenzuwirken, sehen viele Unternehmen Handlungsbedarf und möchten neue Technologien einsetzen, um Effizienzsteigerungen innerhalb des eigenen Unternehmens und in weiterer Folge in der gesamten Supply Chain zu realisieren. Denn lange Prozesszeiten, hohe Bestände, steigende Herstellkosten und eine mangelnde Produktverfügbarkeit sind nur einige negative Aspekte, mit denen sich Unternehmen, welche einer Supply Chain angehören, auseinandersetzen müssen. Daher ist seit einigen Jahren verstärkt der Begriff Radio Frequency Identification, kurz RFID, in den Topmanagementebenen der Unternehmen zu hören. Grund hierfür ist, dass durch den stetig wachsenden Kosten- und Zeitdruck, den individuellen Kundenwünschen und der schnell voranschreitenden Globalisierung die Anforderungen an die Supply Chains steigen. Mithilfe der RFID-Technologie profitieren Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette und können somit durch eine verbesserte Transparenz die Effizienz im Logistikbereich, im Materialmanagement sowie im Produktions- und Servicebereich steigern. Darüber hinaus besitzt diese Technologie noch eine Vielzahl weiterer Vorteile. Die Frage, die sich vielen Unternehmen oder auch ganzen Supply Chains stellt, ist, inwieweit durch den Einsatz dieser Technologie der Bullwhip-Effekt verringert oder u.U. sogar gänzlich vermieden werden kann. Durch eine Reduktion dieses Effekts könnten Unternehmen enorme Kosteneinsparungen erzielen und wirtschaftlicher agieren als zuvor.Das Ziel dieser Arbeit ist es somit, herauszustellen, ob die RFID-Technologie geeignet ist, um den Bullwhip-Effekt zu reduzieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • RFID und Bullwhip-Effekt im Supply Chain Management
    • Motivation und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • RFID-Technologie
    • RFID-Tag
      • Aufbau
      • Aktive und passive Tags
      • Reichweiten und Frequenzen
      • Bauformen
      • Speicherkapazität der RFID-Chips
    • RFID-Reader
    • Übergeordnete IT-Strukturen
    • Vergleich Barcode- und RFID-Technologie
  • Supply Chain Management
    • Begriffsbestimmung
    • Grundgedanken und Ziele
    • Bullwhip-Effekt
      • Erläuterung
      • Beer Distribution Game
      • Auswirkungen
      • Ursachen
      • Gegenmaßnahmen
  • EPC/RFID zur Reduktion des Bullwhip-Effekts
    • Erläuterung der Technologie
      • Elektronischer Produkt Code - EPC
      • EPCglobal-Netzwerk
      • Konfigurationsmöglichkeiten
    • Anwendung innerhalb der Supply Chain
      • Beispiele
        • Modellhaftes Beispiel für den Handel
          • Praxisbeispiel: Handel
            • Metro Group Konzern
            • Anwendungsgebiete der RFID-/EPC-Technologie
            • Metro Group Supply Chain
        • Praxisbeispiel: Automobilindustrie
          • Daimler AG
          • EPC bei der Daimler AG
      • Verbesserungspotentiale
      • Kritische Betrachtung
    • EPC und EPCglobal-Netzwerk zur Lösung des Problems
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der RFID-Technologie im Supply Chain Management, mit besonderem Fokus auf die Reduktion des Bullwhip-Effekts. Das Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen der EPC/RFID-Implementierung zu analysieren und aufzuzeigen, wie diese Technologie zur Verbesserung der Effizienz und Transparenz in der Supply Chain beitragen kann.

  • RFID-Technologie und ihre Funktionsweise
  • Der Bullwhip-Effekt und seine Auswirkungen auf die Supply Chain
  • Die Anwendung von EPC/RFID zur Reduktion des Bullwhip-Effekts
  • Praxisbeispiele für die Anwendung von EPC/RFID in verschiedenen Branchen
  • Die Bedeutung des EPCglobal-Netzwerks für die erfolgreiche Implementierung von EPC/RFID

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit der RFID-Technologie, ihrer Funktionsweise und ihren verschiedenen Komponenten. In Kapitel 3 wird das Supply Chain Management sowie der Bullwhip-Effekt im Detail betrachtet. Kapitel 4 analysiert die Anwendung von EPC/RFID zur Reduktion des Bullwhip-Effekts, einschließlich der Vorteile und Herausforderungen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

RFID-Technologie, Supply Chain Management, Bullwhip-Effekt, EPC, EPCglobal-Netzwerk, Transparenz, Effizienz, Praxisbeispiele, Automobilindustrie, Handel

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
RFID im Supply Chain Management
Subtitle
Auswirkungen des Einsatzes der RFID-Technologie auf den Bullwhip-Effekt
College
University of Bayreuth
Grade
2,3
Author
Ruben Engelhardt (Author)
Publication Year
2009
Pages
75
Catalog Number
V146211
ISBN (eBook)
9783640569694
ISBN (Book)
9783640570317
Language
German
Tags
RFID Supply Chain Management Bullwhip Effekt EPC Radio Frequency Identification Forrester-Effekt Elektronischer Produktcode
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ruben Engelhardt (Author), 2009, RFID im Supply Chain Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/146211
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint