In dieser Arbeit wird eine Analyse der Social-Media-Kanäle von Audi Deutschland präsentiert, die sich auf die Bemühungen zur Förderung von Elektromobilität und deren Auswirkungen auf Nachhaltigkeit und Markenimage konzentriert. Diese Arbeit untersucht die Umstellung von Audi auf Elektromobilität in Bezug auf globale Umweltprobleme und sich ändernde Verbraucherpräferenzen. Außerdem untersucht sie Methoden, die Audi verwendet, um sein Engagement für Nachhaltigkeit über Instagram zu kommunizieren, und die Engagement-Elemente von Likes und Kommentaren zu aktuellen Beiträgen, die sich auf Elektromobilität konzentrieren. Die positiven Reaktionen der Nutzer deuten darauf hin, dass Audis Elektromobilitätsinitiativen eine positive Resonanz erhalten haben. Basierend auf den Ergebnissen werden Audi Vorschläge zur Verbesserung der Markenwahrnehmung gegeben, darunter die Erweiterung des Inhalts im Zusammenhang mit Elektromobilität, die Verwendung von Emojis für emotionale Bindung und die Zusammenarbeit mit glaubwürdigen Influencern.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung & Forschungsfrage
- 1.2 Relevanz, Herausforderung & Ziel
- 2. Hauptteil
- 2.1 Analyse/Vorstellung von Audi
- 2.2 Marktumfeld
- 2.3 Positionierung von Audi anhand des Brand Keys
- 2.4 Anwendung des CBBE-Modells für Audi
- 3. Audis Plan
- 3.1 Bedeutung von Elektromobilität
- 3.2 Elektromobilitätsstrategie bis 2026
- 3.3 Nachhaltigkeitsinitiativen entlang der Wertschöpfungskette
- 4. Social Media Analyse
- 4.1 Social Media Analyse auf Instagram
- 4.2 Bewertung der Nutzermeinungen -und Reaktionen
- 4.3 Identifizierung von positiven und negativen Aspekten
- 5. Schluss
- 5.1 Limitation
- 5.2 Handlungsempfehlung
- 5.3 Ausblick/Zukunft auf zukünftige Entscheidungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Social Media Aktivitäten von Audi Deutschland, genauer gesagt auf Instagram, um die Auswirkungen von Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität auf Nachhaltigkeit und Markenimage zu untersuchen. Das Ziel ist es, zu verstehen, wie Audi seine Nachhaltigkeitsbemühungen kommuniziert und wie die Nutzer auf diese Inhalte reagieren.
- Die Elektromobilität als Schlüsselfaktor in der Automobilindustrie
- Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit für Audi
- Die Rolle von Instagram für die Markenkommunikation und das Schaffen von Markenimage
- Die Analyse von Nutzerengagement und Reaktionen auf Audi-Inhalte in Bezug auf Elektromobilität
- Die Identifizierung von positiven und negativen Aspekten von Audis Elektromobilitätsstrategie
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und definiert die Forschungsfrage. Es beleuchtet die Relevanz und Herausforderungen, die mit der Analyse von Audis Elektromobilitätsstrategie auf Instagram verbunden sind. Kapitel zwei bietet einen Überblick über Audi als Unternehmen und das Marktumfeld. Kapitel drei befasst sich mit Audis Plan für die Elektromobilität, einschließlich seiner Strategien, Nachhaltigkeitsinitiativen und der Bedeutung von Elektromobilität für die Marke. Kapitel vier analysiert die Social Media Aktivitäten von Audi auf Instagram, einschließlich der Bewertung von Nutzermeinungen und Reaktionen auf Inhalte im Zusammenhang mit Elektromobilität.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Elektromobilität, Nachhaltigkeit, Markenimage, Social Media Analyse, Instagram, Audi, Markenkommunikation, Nutzerengagement, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit, Digitalisierung und Markenloyalität.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2023, Audi und die Elektromobilität, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1458873