Als Amerikas legendärste Fliegerin gilt Amelia Earhart (1897–1937). Sie wurde 1932 im Alter von 34 Jahren als der erste Mensch berühmt, der zwei Atlantikflüge unternommen hatte. Ihr großes Vorbild war ihr Landsmann Charles A. Lindbergh (1902–1974), der 1927 als Erster den Atlantik überflogen hatte. Da sie ihm auch äußerlich ähnelte, nannte man sie „Lady Lindy“, sie selbst bezeichnete sich lieber als „AE“. 1937 kehrte sie von einem Flug, wie ihn zuvor noch niemand gewagt hatte, nicht mehr zurück. Die Kurzbiografie „Amelia Earhart. Die erste Frau, die zwei Mal den Atlantik überflog“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert das Leben dieser amerikanischen Heldin.
Inhaltsverzeichnis
- Amelia Earhart am 5. November 1928
- auf dem Luftwaffenstützpunkt Langley
- Ernst Probst
- Amelia Earhart
- Die erste Frau, die zwei Mal über den Atlantik flog
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text beleuchtet die außergewöhnliche Geschichte von Amelia Earhart, einer Pionierin der Luftfahrt und der ersten Frau, die zwei Mal über den Atlantik flog. Er erforscht ihre Leistungen, Herausforderungen und ihren Einfluss auf die Geschichte der Luftfahrt.
- Amelia Earharts frühe Jahre und ihre Anfänge in der Luftfahrt
- Ihre bahnbrechende Atlantiküberquerung im Jahr 1928
- Earharts spätere Expeditionen und ihr tragischer Verschwinden
- Ihr Vermächtnis als Symbol für Mut, Abenteuerlust und die Überwindung von Grenzen
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Abschnitt des Textes beleuchtet Amelia Earharts Biografie, ihre Kindheit, ihre Ausbildung und ihre frühen Erfahrungen in der Luftfahrt. Er beschreibt ihre ersten Flugstunden und ihre stetige Annäherung an die Welt der Fliegerei.
Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf ihre berühmte Atlantiküberquerung im Jahr 1928. Er schildert die Vorbereitungen, den Flug selbst und die Reaktion der Welt auf ihre Leistung.
Die folgenden Abschnitte befassen sich mit weiteren Expeditionen und Flügen, die Amelia Earhart unternahm. Sie beleuchten ihre Herausforderungen, Erfolge und ihre wachsende Popularität.
Schlüsselwörter
Amelia Earhart, Luftfahrt, Pionierin, Atlantiküberquerung, Fluggeschichte, Abenteuer, Mut, Vermächtnis, Verschwinden, Frauen in der Luftfahrt.
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), 2010, Amelia Earhart - Die erste Frau, die zwei Mal über den Atlantik flog, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/145882