Während zahlreicher Mexiko-Reisen konnte ich die schöne Silberbergbaustadt Taxco und ihre besonderen Silberschmiedekunst kennenlernen. Silberschmuck in traditioneller Handarbeit
hergestellt und mit den verschiedensten Schmucksteinen, nach überlieferten wie auch modernen Designs verziert, wurde meiner Kenntnis nach im deutschen Markt nocht nicht, oder nur
geringfügig angeboten. Mein Interesse, die Situation des deutschen Schmuckmarktes hinsichtlich des Vertriebs dieser mexikanischen Schmuckwaren zu analysieren, war geweckt.
Diese Idee, welche während des zweiten Praxissemesters in Mexiko entstand, reifte während der letzten zwei Semester an der Fachhochschule zu dem Thema der vorliegenden Arbeit. Die
Entwickung des eCommerce schreitet immer schneller voran. Es reizte mich, die Chancen und Risiken, welche sich für kleine und mittlere Unternehmen in der New Economy ergeben, zu untersuchen.
Des Weiteren haben mich schon während meines Studiums die Hintergründe von Marken fasziniert. Wie entsteht eine Marke? Was verleiht ihr das Besondere, das eine große Anzahl von
Menschen gleichermaßen in den Bann zieht und zur Markentreue veranlasst?
Das Schreiben der Diplomarbeit sehe ich als einzigartige Möglichkeit, sich über einen längeren Zeitraum hinweg, selbständig und ausschlieslich mit den Themen zu beschäftigen, welche
persönlich interessieren. Aus diesem Grund bin ich sehr froh, dass ich die Chance bekam, über die von mir gewählten Themengebiete meine Diplomarbeit zu schreiben. Abschließend möchte ich anmerken, dass diese Arbeit für mexikanische wie deutsche Leser gedacht ist. Sie soll mexikanischen Unternehmen einen ersten Überblick über die Chancen und Risiken des Markteintrittes geben. Gleichermaßen möchte ich deutsche Unternehmen die Möglichkeit aufzeigen, Geschäfts - und Handelsbeziehungen mit einem mexikanischen Silberproduzenten aus Taxco aufzubauen.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- I. VORWORT
- II. INHALT
- III. VERZEICHNISSE
- IV. MANAGEMENT SUMMARY
- V. HINLEITUNG ZUM THEMA
- A. Problemerkennung
- B. Abgrenzung
- C. Methodik und Probleme der Untersuchung
- 1. Vorgehensweise
- 2. Qualität der Daten
- VI. LITERATURRECHERCHE
- A. Produkt/Branche
- 1. Schmuck
- 2. Silber
- 3. Silberschmuck aus Mexiko
- B. Die Marke
- 1. Grundidee, Varianten und Funktionen der Marke
- 2. Markenpositionierung im Wettbewerbsumfeld
- 3. Markenwahl
- C. Internet und eCommerce
- 1. Das Internet
- 2. eCommerce
- D. Marketing im Internet
- 1. Definition und Charakteristika
- 2. Marketing-Ziele einer Online-Präsenz
- 3. Kundenaktivierung
- 4. Kundenbindung und Kundenorientierung
- A. Produkt/Branche
- VII. IST-ANALYSE
- A. Mexiko - Länderspezifische Informationen
- 1. Geographisches und demographisches Umfeld
- 2. Politische Strukturen
- 3. Wirtschaftliche Strukturen
- 4. Volkswirtschaftliche Faktoren
- 5. Mexikanischer Außenhandel
- 6. Gesetzgebung und rechtliche Situation
- 7. Soziokulturelle Unterschiede
- B. Deutschland - Länderspezifische Informationen
- 1. Die deutsche Wirtschaft
- 2. Aussenhandel
- 3. Konjunktur des Konsumgütermarktes
- C. Der Schmuckwarenmarkt in Deutschland
- 1. Branchenkonjunktur
- 2. Vertriebsformen
- 3. Werbung für Schmuck
- 4. Trends und Entwicklungen
- 5. Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen
- 6. Verbraucherverhalten
- 7. Zielgruppenbestimmung
- 8. Marktpotenzial/-volumen für Silberschmuck
- D. Konkurrenzsituation im deutschen Markt
- 1. Nationale Wettbewerber nach Verkaufsstätten
- 2. Internationale Mitbewerber
- 3. Positionierung und Marktanteile
- A. Mexiko - Länderspezifische Informationen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit analysiert den deutschen Schmuckmarkt im Hinblick auf den Vertrieb von mexikanischem Silberschmuck unter Berücksichtigung einer Online-Markenstrategie. Ziel ist es, die Chancen und Risiken eines Markteintritts für mexikanische Unternehmen aufzuzeigen und gleichzeitig deutschen Unternehmen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit mexikanischen Silberproduzenten aufzuzeigen.
- Analyse des deutschen Schmuckmarktes
- Potenzial von mexikanischem Silberschmuck im deutschen Markt
- Entwicklung einer Online-Markenstrategie für mexikanischen Silberschmuck
- Chancen und Risiken des eCommerce für KMUs
- Aufbau von Geschäftsbeziehungen zwischen mexikanischen und deutschen Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
V. HINLEITUNG ZUM THEMA: Dieses Kapitel beschreibt die Problemstellung der Arbeit, die sich mit der Analyse des deutschen Schmuckmarktes hinsichtlich des Vertriebs von mexikanischem Silberschmuck befasst. Es werden die Grenzen der Untersuchung abgegrenzt und die Methodik sowie die Herausforderungen der Datenbeschaffung erläutert. Die Vorgehensweise bei der Untersuchung wird detailliert dargestellt, einschließlich der Bewertung der Datenqualität. Das Kapitel legt den Grundstein für die gesamte Arbeit und definiert den Rahmen für die nachfolgenden Analysen.
VI. LITERATURRECHERCHE: Diese umfangreiche Literaturrecherche liefert die theoretische Grundlage der Arbeit. Sie unterteilt sich in die Bereiche Produkt/Branche (Schmuck, Silber, mexikanischer Silberschmuck), die Marke (Grundidee, Positionierung, Wahl), Internet und eCommerce sowie Marketing im Internet (Definition, Ziele, Kundenaktivierung und -bindung). Jeder dieser Bereiche wird gründlich analysiert und liefert den notwendigen Kontext für die spätere empirische Untersuchung. Die Kapitel legen den Fokus auf die theoretischen Grundlagen des Markteintritts und der Markenbildung im digitalen Zeitalter.
VII. IST-ANALYSE: Die Ist-Analyse präsentiert eine umfassende Betrachtung des mexikanischen und deutschen Marktes. Der Fokus liegt auf den länderspezifischen Informationen beider Länder, einschließlich der geographischen, demographischen, politischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Faktoren. Die Analyse des deutschen Schmuckwarenmarktes umfasst Branchenkonjunktur, Vertriebsformen, Werbung, Trends, Nachfragefaktoren, Verbraucherverhalten, Zielgruppenbestimmung, Marktpotenzial und die Konkurrenzsituation (nationale und internationale Wettbewerber). Die Kapitel liefern eine detaillierte und umfassende Momentaufnahme der relevanten Marktbedingungen.
Schlüsselwörter
Mexikanischer Silberschmuck, Deutscher Schmuckmarkt, Online-Markenstrategie, eCommerce, Markteintritt, KMUs, Markenpositionierung, Wettbewerbsanalyse, Konsumgütermarkt, Internationaler Handel.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Diplomarbeit: Mexikanischer Silberschmuck im deutschen Markt
Was ist das Thema der Diplomarbeit?
Die Diplomarbeit analysiert den deutschen Schmuckmarkt im Hinblick auf den Vertrieb von mexikanischem Silberschmuck unter Berücksichtigung einer Online-Markenstrategie. Ziel ist es, Chancen und Risiken eines Markteintritts für mexikanische Unternehmen aufzuzeigen und gleichzeitig deutschen Unternehmen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit mexikanischen Silberproduzenten aufzuzeigen.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse des deutschen Schmuckmarktes, Potenzial von mexikanischem Silberschmuck im deutschen Markt, Entwicklung einer Online-Markenstrategie für mexikanischen Silberschmuck, Chancen und Risiken des eCommerce für KMUs und Aufbau von Geschäftsbeziehungen zwischen mexikanischen und deutschen Unternehmen. Die Arbeit umfasst eine ausführliche Literaturrecherche, eine Ist-Analyse des mexikanischen und deutschen Marktes sowie eine detaillierte Betrachtung der Wettbewerbslandschaft.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Ein Vorwort, ein Inhaltsverzeichnis, ein Management Summary, eine Einleitung mit Problembeschreibung und Methodik, eine umfassende Literaturrecherche zu Produkt, Branche, Marke, Internet, eCommerce und Online-Marketing, eine detaillierte Ist-Analyse des mexikanischen und deutschen Marktes (einschließlich länderspezifischer Informationen, Marktanalyse des deutschen Schmuckmarktes und Wettbewerbsanalyse) und abschließend eine Zusammenfassung und Schlüsselwörter.
Welche Methodik wurde angewendet?
Die Arbeit beschreibt die Vorgehensweise und die Herausforderungen bei der Datenbeschaffung und bewertet die Qualität der verwendeten Daten. Die genaue Methodik wird im Kapitel zur Einleitung detailliert erläutert.
Welche Aspekte des deutschen Schmuckmarktes werden analysiert?
Die Analyse des deutschen Schmuckmarktes umfasst Branchenkonjunktur, Vertriebsformen, Werbung, Trends und Entwicklungen, Nachfragefaktoren, Verbraucherverhalten, Zielgruppenbestimmung, Marktpotenzial/-volumen für Silberschmuck und die Konkurrenzsituation (nationale und internationale Wettbewerber).
Welche Aspekte des mexikanischen Marktes werden betrachtet?
Die Analyse des mexikanischen Marktes beinhaltet länderspezifische Informationen wie geographisches und demografisches Umfeld, politische Strukturen, wirtschaftliche Strukturen, volkswirtschaftliche Faktoren, den mexikanischen Außenhandel, Gesetzgebung und rechtliche Situation sowie soziokulturelle Unterschiede.
Welche Rolle spielt das eCommerce in der Arbeit?
Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken des eCommerce für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) im Kontext des Vertriebs von mexikanischem Silberschmuck und entwickelt eine Online-Markenstrategie für diesen Markt.
Welche Zielgruppe(n) wird/werden angesprochen?
Die Arbeit richtet sich an Unternehmen, die am Markteintritt in den deutschen Markt interessiert sind, sowie an Unternehmen, die nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit mexikanischen Silberproduzenten suchen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Mexikanischer Silberschmuck, Deutscher Schmuckmarkt, Online-Markenstrategie, eCommerce, Markteintritt, KMUs, Markenpositionierung, Wettbewerbsanalyse, Konsumgütermarkt, Internationaler Handel.
- Quote paper
- Annegret Liebscht (Author), 2001, Markenstrategie im Internet. Vertriebs von mexikanischem Silberschmuck und Analyse des deutschen Schmuckmarktes., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1441