Aufgabenstellung: Erläutern Sie die Vorgehensweise bei einer Jahresabschlussanalyse. Analysieren Sie dann den Jahresabschluss Ihres Unternehmens zu Beginn und am Ende des Planspiels anhand ausgewählter Kennzahlen (mind. 10). Interpretieren Sie die Ergebnisse.
Der Jahresabschluss ist ein Spiegelbild der finanziellen und wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens und gleichzeitig ein Rechenschaftsbericht der Unternehmensführung. (1) Um die Aussagekraft des veröffentlichten Jahresabschlusses zu erhöhen, bedarf es einer systematischen Auswertung der Bilanz. Das zentrale bilanzanalytische Instrumentarium stellen dabei Kennzahlen dar. (2)
Der Aufbau dieser Arbeit gestaltet sich folgendermaßen: Nach einer kurzen Beschreibung der Grundlagen und Definition der spezifischen Begrifflichkeiten, werden zunächst die bekannten Bilanzkennzahlen dargestellt und erläutert. Die Kennzahlenanalyse wird nachfolgend anhand der Jahresabschlüsse am Beginn (Periode 0) und Ende (Periode 8) des Planspiels praktisch dargestellt und diskutiert. Dabei sollen die Möglichkeiten von Kennzahlen zur Unterstützung von Unternehmensentscheidungen deutlich gemacht werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundlagen der Bilanzanalyse
- 2.1 Definition Bilanzanalyse
- 2.2 Definition Kennzahlen
- 2.3 Ablauf Bilanzanalyse
- 3. Jahresabschlussanalyse des Unternehmens U3
- 3.1 Kurzporträt Unternehmen U3
- 3.2 Datenaufbereitung Unternehmen U3
- 3.3 Kennzahlenbildung Unternehmen U3
- 3.4 Kennzahlenauswertung Unternehmen U3
- 4. Grenzen der Bilanzanalyse
- 5. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, die Vorgehensweise bei einer Jahresabschlussanalyse zu erläutern und anhand des Planspielunternehmens U3 zu veranschaulichen. Die Analyse nutzt ausgewählte Kennzahlen, um die finanzielle und wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu Beginn und am Ende des Planspiels zu bewerten.
- Vorgehensweise bei der Jahresabschlussanalyse
- Anwendung von Bilanzkennzahlen
- Interpretation der Ergebnisse der Kennzahlenanalyse
- Bewertung der finanziellen und wirtschaftlichen Lage von Unternehmen U3
- Grenzen der Bilanzanalyse
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung betont die Bedeutung der Bilanzanalyse zur Beurteilung der tatsächlichen wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens, im Gegensatz zum alleinigen Blick auf den Gewinn. Sie führt in die Thematik ein und skizziert den Aufbau der Arbeit, der die Grundlagen der Bilanzanalyse, die Darstellung und Erläuterung von Kennzahlen sowie deren praktische Anwendung am Beispiel des Unternehmens U3 umfasst. Der Fokus liegt auf der Veranschaulichung der Möglichkeiten von Kennzahlen zur Unterstützung von Unternehmensentscheidungen.
2. Grundlagen der Bilanzanalyse: Dieses Kapitel definiert die Bilanzanalyse als die Aufbereitung, wirtschaftliche Auswertung und kritische Beurteilung von Jahresabschlussinformationen. Es differenziert zwischen den Interessen verschiedener Stakeholder wie Gläubiger und Aktionäre. Weiterhin wird der Begriff der Kennzahlen definiert und der Ablauf der Bilanzanalyse in drei Schritte unterteilt: Datenaufbereitung (Bereinigung und Zusammenfassung der Bilanz), Kennzahlenbildung und Kennzahlenauswertung (Urteilsbildung).
3. Jahresabschlussanalyse des Unternehmens U3: Dieses Kapitel analysiert den Jahresabschluss des Unternehmens U3, einem Familienunternehmen, das Cardio-Geräte herstellt. Es beinhaltet eine Kurzbeschreibung des Unternehmens, die Aufbereitung der Daten, die Bildung von Kennzahlen und deren Auswertung. Die Auswertung dieser Kennzahlen erlaubt es, Rückschlüsse auf die finanzielle und wirtschaftliche Situation von U3 zu ziehen und die Entwicklung über den Zeitraum des Planspiels zu verfolgen. Hierbei werden die verschiedenen Kennzahlen berechnet und interpretiert, um ein umfassendes Bild der Unternehmensentwicklung zu erstellen.
Schlüsselwörter
Bilanzanalyse, Kennzahlen, Jahresabschluss, Unternehmensanalyse, Finanzlage, Wirtschaftliche Lage, Kennzahlenanalyse, Unternehmen U3, Leopold & Schätzle GmbH, Cardio-Geräte
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bilanzanalyse des Unternehmens U3
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit erläutert die Vorgehensweise bei einer Jahresabschlussanalyse und veranschaulicht diese anhand des Planspielunternehmens U3. Sie bewertet die finanzielle und wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu Beginn und am Ende des Planspiels mithilfe ausgewählter Kennzahlen.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Vorgehensweise bei der Jahresabschlussanalyse, die Anwendung von Bilanzkennzahlen, die Interpretation der Ergebnisse der Kennzahlenanalyse, die Bewertung der finanziellen und wirtschaftlichen Lage von Unternehmen U3 und die Grenzen der Bilanzanalyse.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Grundlagen der Bilanzanalyse, Jahresabschlussanalyse des Unternehmens U3, Grenzen der Bilanzanalyse und Schlussbetrachtung. Das Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick über die einzelnen Kapitel und Unterkapitel.
Was sind die Grundlagen der Bilanzanalyse?
Die Bilanzanalyse wird als die Aufbereitung, wirtschaftliche Auswertung und kritische Beurteilung von Jahresabschlussinformationen definiert. Sie berücksichtigt die Interessen verschiedener Stakeholder wie Gläubiger und Aktionäre. Der Ablauf umfasst drei Schritte: Datenaufbereitung, Kennzahlenbildung und Kennzahlenauswertung.
Wie wird die Jahresabschlussanalyse des Unternehmens U3 durchgeführt?
Die Analyse des Unternehmens U3 (ein Familienunternehmen, das Cardio-Geräte herstellt) beinhaltet eine Kurzbeschreibung des Unternehmens, die Aufbereitung der Daten, die Bildung von Kennzahlen und deren Auswertung. Die Auswertung erlaubt Rückschlüsse auf die finanzielle und wirtschaftliche Situation und deren Entwicklung über den Zeitraum des Planspiels.
Welche Kennzahlen werden verwendet?
Die Arbeit spezifiziert zwar nicht die genauen verwendeten Kennzahlen, betont aber deren Auswahl und Berechnung zur Erstellung eines umfassenden Bildes der Unternehmensentwicklung. Die Interpretation dieser Kennzahlen steht im Mittelpunkt der Analyse.
Welche Grenzen der Bilanzanalyse werden angesprochen?
Die Arbeit thematisiert die Grenzen der Bilanzanalyse, jedoch werden die spezifischen Grenzen nicht im Detail in diesem Auszug beschrieben. Dieses Kapitel liefert eine kritische Betrachtung der Methode.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, die sich mit Bilanzanalyse, Jahresabschlüssen und Unternehmensanalyse auseinandersetzen. Sie bietet eine praxisnahe Anwendung der Theorie am Beispiel eines Planspielunternehmens.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Bilanzanalyse, Kennzahlen, Jahresabschluss, Unternehmensanalyse, Finanzlage, Wirtschaftliche Lage, Kennzahlenanalyse, Unternehmen U3, Leopold & Schätzle GmbH, Cardio-Geräte.
- Quote paper
- Dipl. Ing. (FH) Sabine Nessi (Author), 2009, Bilanzanalyse. Vorgehensweise und Analyse des Jahresabschlusses, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/143413