Romeo und Julia ist eine der bekanntesten Liebesgeschichten der Literaturgeschichte. In unzähligen Beiträgen, Artikeln und Rezensionen haben sich Literaturwissenschaftler mit genau diesem Werk bereits auseinandergesetzt indem sie zentrale Themen, Motive und Figuren untersucht haben. Bei der Figurenanalyse konzentrieren sich die meisten Arbeiten jedoch auf die beiden Protagonisten Romeo und Julia wobei andere, eher als nebensächlich erscheinende Charaktere, oft nur oberflächlich betrachtet werden. Einschlägige Sekundärliteratur oder verlässliche Quellen zu genau diesen Nebenfiguren zu finden ist daher eher problematisch. Genau das trifft auch auf die Figur des Friar Laurence zu, auf den ich in dieser Arbeit mein Augenmerk legen möchte. Auch wenn dieser Franziskanermönch zuerst nicht als besonders wichtig und zentral für das Stück erscheint, ist es dennoch unabdingbar sich einmal genauer mit ihm auseinanderzusetzen. Schließlich ist er es, der Freund und Helfer der Liebenden, welcher Romeo und Julia den zum Scheitern verurteilten Plan vorschlägt.
Im Zusammenhang mit dem Mönch Laurence ist eine Betrachtung der religiösen Hintergründe und Gegebenheiten zu Zeiten von William Shakespeare sinnvoll um diese dann hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Figur des Friar Laurence zu deuten. Anschließend möchte ich die Figur des Mönches selbst genauer unter die Lupe nehmen und untersuchen, wie Friar Laurence im Text dargestellt und charakterisiert wird. Von Interesse ist ebenso die Frage, welche Funktion dieser Figur im Stück Romeo und Julia zugeschrieben wird. Auch darauf will ich versuchen eine Antwort zu finden. Zusätzlich ist ebenso eine Analyse von der vom Mönch verwendeten Sprache Teil dieses Abschnittes, da sich hieraus auch wichtige Informationen ablesen lassen. Abschließend widme ich mich dem Aspekt der Motivation des Paters innerhalb der Liebesgeschichte. Welche Gründe gibt es, die ihn dazu veranlassen, auf die Art und Weise zu handeln, wie er es tut? Welche Motive und Beweggründe leiten Friar Laurence? Gibt es irgendwelche Hintergedanken oder ist rein das Wohl Romeos und Julias sein Antrieb? Oder spielen auch persönlichen Eigenschaften eine Rolle und wie beeinflussen diese sein Handeln?
Mit diesen Fragen und den zuvor genannten Aspekte möchte ich mich in der folgenden Arbeit nun auseinandersetzen und versuchen darauf Antworten zu geben. Deren Klärung verhilft zu einem tieferen und klarerem Verständnis des Primärtextes auf der ...
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- RELIGIONSHINTERGRÜNDE ZUR ZEIT SHAKESPEARES UND DEREN BEDEUTUNG FÜR DIE FIGUR DES FRIAR LAURENCE
- DARSTELLUNG, CHARAKTERISIERUNG UND SPRACHE DER FIGUR DES FRIAR LAURENCE IN ROMEO UND JULIA
- MOTIVE ODER CHARAKTEREIGENSCHAFTEN – WAS BESTIMMT DAS HANDELN VON FRIAR LAURENCE?
- FREUNDSCHAFT UND POLITISCHES INTERESSE ALS GRUND FÜR FRIAR LAURENCES HANDELN
- EIGENNUTZ UND IMPULSIVITÄT: CHARAKTEREIGENSCHAFTEN VON FRIAR LAURENCE
- SCHLUSSBETRACHTUNG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Figur des Friar Laurence in Shakespeares "Romeo und Julia". Ziel ist es, die Rolle des Mönchs im Stück zu analysieren und seine Motivationen zu verstehen.
- Der Einfluss religiöser Hintergründe auf die Figur des Friar Laurence
- Die Darstellung und Charakterisierung des Mönchs im Stück
- Die Bedeutung der Sprache des Friar Laurence für die Interpretation der Figur
- Die Motive und Beweggründe des Friar Laurence
- Die Rolle des Friar Laurence in der Tragödie von Romeo und Julia
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung der Figur des Friar Laurence für das Stück "Romeo und Julia". Das zweite Kapitel untersucht die religiösen Hintergründe zur Zeit Shakespeares und deren Bedeutung für die Figur des Mönchs. Kapitel 3 widmet sich der Darstellung, Charakterisierung und Sprache des Friar Laurence im Stück. Im vierten Kapitel werden die Motive und Charaktereigenschaften des Mönchs analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen "Romeo und Julia", "Friar Laurence", "Religionsgeschichte", "Charakteranalyse", "Motivforschung", "Sprache", "Tragödie".
- Quote paper
- Anja Kopf (Author), 2007, Die Figur des Friar Laurence in Romeo und Julia, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/140350