Der berufliche Alltag von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten bringt eine Vielzahl von unterschiedlichen Anforderungen mit sich. Neben der Erfüllung von umfangreichen Bildungs- und Erziehungszielen wird das pädagogische Personal tagtäglich durch unterschiedliche Bedürfnisse, situative Unvorhersehbarkeiten und begrenzende Bedingungen herausgefordert. Die Handlungsfähigkeit und die Motivation des pädagogischen Personals spielen eine wesentliche Rolle. Supervision und kollegiale Beratung sind schon lange anerkannte Methoden der Sozialen Arbeit. Ihre Wirkung im Bereich der Elementarpädagogik wurde in den letzten Jahren in Studien untersucht und mehrfach diskutiert. Eine regelmäßige Anwendung im Elementarbereich konnte sich bis heute jedoch kaum durchsetzen. Ziel dieser Hausarbeit ist deshalb die Beantwortung der Forschungsfrage, wie sich die Anwendung der Methoden Supervision und kollegiale Beratung auf die Qualität in Kindertagesstätten auswirken.
Nach der Einleitung werden zunächst die Begriffe Methode, Supervision und kollegiale Beratung definiert und die Merkmale und Formen der beiden Beratungsformate vorgestellt. Anschließend wird kurz auf die Qualität in Kindertagesstätten eingegangen, um den Zusammenhang mit der Beantwortung der Forschungsfrage herzuleiten. Sodann wird auf die Arbeit der pädagogischen Fachkraft und die des pädagogischen Teams, die Gesundheit und Arbeitszufriedenheit des pädagogischen Personals sowie den Kinderschutz als einzelne Qualitätsmerkmale eingegangen. Es wird u. a. anhand von Studien die Wirkungsweise von Supervision und kollegialer Beratung auf diese Qualitätsmerkmale geschildert. In der Zusammenfassung wird die Forschungsfrage beantwortet und der Inhalt der Arbeit zusammengefasst. Grundlage dieser literaturbasierten Forschungsarbeit bildet eine gründliche Recherche einschlägiger, aktueller Literatur.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Supervision und kollegiale Beratung als Methoden in der Sozialen Arbeit
- Methoden in der Sozialen Arbeit
- Supervision
- Kollegiale Beratung
- Wirkung von Supervision und kollegialer Beratung auf die Qualität in Kindertagesstätten
- Qualität in Kindertagesstätten
- Wirkung von Supervision und kollegialer Beratung im Elementarbereich
- Die Arbeit der pädagogischen Fachkraft im Elementarbereich
- Die Arbeit in pädagogischen Teams
- Gesundheit und Arbeitszufriedenheit des pädagogischen Personals
- Beitrag zum Kinderschutz in Kindertagesstätten
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht, wie Supervision und kollegiale Beratung die Qualität in Kindertagesstätten beeinflussen. Sie beleuchtet die Anwendung dieser Methoden in der Sozialen Arbeit und analysiert ihre Auswirkungen auf verschiedene Qualitätsmerkmale im Elementarbereich.
- Definition und Charakterisierung von Supervision und kollegialer Beratung als Beratungsformen in der Sozialen Arbeit
- Analyse der Wirkungsweise von Supervision und kollegialer Beratung auf die Arbeit der pädagogischen Fachkraft im Elementarbereich
- Bewertung des Einflusses dieser Methoden auf die Arbeitsbedingungen und das Arbeitsklima in pädagogischen Teams
- Untersuchung der Auswirkungen von Supervision und kollegialer Beratung auf die Gesundheit und Arbeitszufriedenheit des pädagogischen Personals
- Bewertung des Beitrags von Supervision und kollegialer Beratung zum Kinderschutz in Kindertagesstätten
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss von Supervision und kollegialer Beratung auf die Qualität in Kindertagesstätten vor. Kapitel zwei definiert die Begriffe Methode, Supervision und kollegiale Beratung und beschreibt deren Merkmale sowie verschiedene Formen. Kapitel drei beleuchtet die Qualität in Kindertagesstätten und untersucht die Auswirkungen von Supervision und kollegialer Beratung auf die Arbeit der pädagogischen Fachkraft, die Arbeit in pädagogischen Teams, die Gesundheit und Arbeitszufriedenheit des Personals sowie den Kinderschutz.
Schlüsselwörter
Supervision, kollegiale Beratung, Qualität in Kindertagesstätten, pädagogische Fachkraft, pädagogisches Team, Arbeitszufriedenheit, Kinderschutz, Sozialarbeit, Elementarbereich
- Arbeit zitieren
- Bianca Jänsch (Autor:in), 2023, Der Einfluss von Supervision und kollegialer Beratung auf die Qualität von Kindertagesstätten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1391734