Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Faktoren zu analysieren, die für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Anorexie im Kontext des biopsychosozialen Modells verantwortlich sind. Die Arbeit erforscht die historische Entwicklung und Wechselwirkungen der Psychosomatik - ein interdisziplinäres Konzept, das die Verbindung zwischen Geist (Psyche) und Körper (Soma) betont. Es erläutert die Rolle der Psychosomatik in der Diagnostik und Behandlung psychologisch dominanter Krankheiten wie Essstörungen, Angst- und Sexualitätsstörungen. Die Arbeit untersucht weiterhin, wie biologische, psychologische und soziale Einflussfaktoren zur Entstehung und Aufrechterhaltung körperlicher Krankheiten beitragen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Verständnis der Wechselwirkungen zwischen psychosozialen und körperlichen Prozessen und ihrer Bedeutung für die menschliche Gesundheit und Krankheit. Die Arbeit präsentiert eine eingehende Analyse des biopsychosozialen Modells, das zur multifaktoriellen Erklärung der Entstehung und Aufrechterhaltung von Anorexie angewendet wird.
Inhaltsverzeichnis
II. Abbildungsverzeichnis
III. Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Das biopsychosoziale Modell
2.1. Biologische Komponente des biopsychosozialen Krankheitsmodells
2.2. Soziale Komponente des biopsychosozialen Krankheitsmodells
2.3. Psychologische Komponente des biopsychosozialen Krankheitsmodells
2.4. Kontextfaktoren
3. Multifaktorielle Erklärung der Ätiologie und Aufrechterhaltung von Anorexie
3.1. Biologische Einflussfaktoren
3.2. Psychologische Einflussfaktoren
3.3. Soziale Einflussfaktoren
4. Folgen und Therapiemaßnahmen von Anorexia Nervosa
5. Fazit
IV. Literaturverzeichnis
V. Anhang
- Quote paper
- Jan Faky (Author), 2022, Anwendung des biopsychosozialen Modells auf Anorexie. Eine psychosomatische Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1370313