Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich im Rahmen der Vorlesung "Handelsmanagement und E-Commerce" mit dem E-Commerce des italienischen Modeunternehmens "Stone Island". Es werden der aktuelle Forschungsstand und Definitionen von Begrifflichkeiten rund um das Thema E-Commerce erläutert. Im weiteren Verlauf widmet sich die Arbeit anschließend dem Modeunternehmen "Stone Island" und dessen bestehendem E-Commerce. Im zweiten Kapitel werden basale und aktuelle Fakten rund um das Unternehmen und seine Geschichte vermittelt. Das darauffolgende, dritte Kapitel bildet mit der Analyse des E-Commerce von "Stone Island" das Zentrum der vorliegenden Arbeit. Die Analyse umfasst die Beschreibung des Einsatzes des E-Commerce von "Stone Island" und dessen Bewertung.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Forschungsstand und Definitionen
- 1.1 E-Commerce
- 1.2 B2C- und B2B- E-Commerce
- 1.3 Website und Onlineshop
- 1.4 Frontend und Backend
- 2 Das Unternehmen Stone Island
- 3 Der E-Commerce von Stone Island
- 3.1 Gesamteindruck und Navigation
- 3.2 Produktpräsentation
- 3.3 Bestellprozess
- 4 Fazit
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht im Rahmen der Vorlesung Handelsmanagement und E-Commerce den E-Commerce des italienischen Modeunternehmens Stone Island. Die Arbeit beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und definiert zentrale Begriffe, die für das Verständnis des Themas essenziell sind. Sie analysiert anschließend das Unternehmen Stone Island und dessen E-Commerce-Aktivitäten, wobei die Analyse des E-Commerce von Stone Island im Mittelpunkt steht. Die Analyse erfolgt anhand von Kriterien, die sich aus den Inhalten der Vorlesung sowie den Richtlinien für erfolgreiches E-Commerce ableiten.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs E-Commerce
- Analyse des E-Commerce-Auftritts von Stone Island
- Bewertung des E-Commerce-Angebots von Stone Island anhand relevanter Kriterien
- Zusammenhang von E-Commerce und dem Gesamterfolg des Unternehmens Stone Island
- Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des E-Commerce von Stone Island ein und stellt die Forschungsfrage sowie den Aufbau der Arbeit dar. Das erste Kapitel definiert zentrale Begriffe wie E-Commerce, B2C, B2B, Frontend und Website. Hierbei wird der aktuelle Forschungsstand und verschiedene Definitionen aus Fachliteratur herangezogen. Das zweite Kapitel widmet sich dem Unternehmen Stone Island, seiner Geschichte und seinen aktuellen Aktivitäten. Das dritte Kapitel bildet das Kernstück der Arbeit und analysiert den E-Commerce von Stone Island anhand von Kriterien wie Gesamteindruck, Navigation, Produktpräsentation und Bestellprozess.
Schlüsselwörter
E-Commerce, Stone Island, Modeunternehmen, E-Business, B2C, B2B, Website, Onlineshop, Navigation, Produktpräsentation, Bestellprozess, Online-Marketing, Kundenbindung, Customer Experience, Usability, Conversion Rate.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Der E-Commerce von "Stone Island". Navigation, Produktpräsentation und Bestellprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1369945