Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Change-Management-Prozesse in der Unternehmenskultur von Vertriebsunternehmen. Digitalisierung und Beeinflussung durch die Corona-Pandemie

Titel: Change-Management-Prozesse in der Unternehmenskultur von Vertriebsunternehmen. Digitalisierung und Beeinflussung durch die Corona-Pandemie

Seminararbeit , 2022 , 59 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Niclas Ressel (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, das Change Management unter den Aspekten Corona-Pandemie, Digitalisierung und Vertriebsbranche zu untersuchen. Das Change Management behandelt die Veränderungsprozesse eines Unternehmens unter Einbeziehung der Menschen. Diese tragen den Wandel mit und rücken somit in den Mittelpunkt der Betrachtungen.

Meist wird ein Veränderungsprozess eines Unternehmens durch Krisen unterschiedlicher Art angestoßen. Unter dieser Betrachtung rücken die Coronakrise und der politisch erwirkte Lockdown als Eindämmungsmaßnahme in den Fokus der Arbeit. Zusätzlich stehen durch die Einhaltung von Abständen und dem Wegfallen von Arbeitskräften oder der Teilzeitarbeit, die Unternehmen vor großen Problemen. Ein Lösungsansatz, um dem entgegenzuwirken, ist die digitale Fortbildung der Arbeitskräfte. Diese arbeiten von Zuhause unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen und minimieren somit die krisenbasierten Probleme bzw. bereiten künftige Produktions- und Qualifikationsabläufe vor. Das Rückgrat dieses Vorgehens liegt in der Digitalisierung und somit bei der digitalen Infrastruktur und dem digitalen Erfahrungshorizont der Mitarbeitenden. Das Zusammenwirken dieser Thematiken und die Auswirkungen auf die Vertriebsbranche werden anschließend durch das empirische Beispiel am Unternehmen Hornbach Wirtschaftsberatung GmbH betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Fragestellung
    • Aufbau der Arbeit
    • Forschungsvorgehensweise
    • Feedbackberücksichtigung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Grundlagen des Change Managements
      • Definition und Abgrenzung
      • Der Wandel
        • Ursachen des Wandels
        • Definition des Wandels
      • Der Mensch im Change Management
        • Unternehmen als soziales System
        • Partizipation
        • Motivation durch Kommunikation und Vision
        • Integration des Erlernten
        • Change-Team
      • Der Prozess des Change Managements
        • Theorie und Aufbau nach Kurt Lewin
        • Erfolgsfaktoren
        • Probleme und Herausforderungen
      • Change Management im Vertrieb
        • Definition von Vertriebsunternehmen und der Unternehmenskultur
        • Change-Prozess in Versicherungsunternehmen
      • Change Management in Krisenzeiten
    • Die Krisenzeit Corona
      • Definition
      • Herausforderungen für Unternehmen
      • Die Krise als Chance nutzen?
    • Digitalisierung als Antwort auf die Coronakrise
      • Definition
      • Verbindung zwischen Digitalisierung und Change Management
      • Auswirkungen der Digitalisierung auf den Vertrieb
    • Empirische Forschung
      • Der Change-Management-Prozess im Unternehmen Horbach
        • Was ist Horbach für ein Unternehmen?
        • Arbeitsweise vor Corona
        • Wandel im Lockdown
          • Reaktion auf die Lockdown-Anordnung
          • Wandel des Arbeitsalltags und Auswirkungen
          • Chancen und Probleme der Veränderung
        • Arbeitsalltag nach dem Wandel
          • Gelang die Umsetzung?
          • Perspektiven für die Zukunft
        • Auswertung des Change-Prozesses nach Lewin und Lauer
      • Diskussion
        • Zusammenfassung der Arbeit
          • theoretischer und empirischer Ergebnisse
          • Persönliche Interpretation der Ergebnisse
        • Beantwortung der Forschungsfrage
        • Fehlerquellen und Schwächen der Arbeit

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Change Managements im Kontext der Coronavirus-Pandemie, der Digitalisierung und der Vertriebsbranche. Sie beleuchtet die Veränderungen, die Unternehmen in dieser Zeit bewältigen müssen, und die Rolle der Mitarbeiter bei diesem Wandel.

      • Das Zusammenspiel von Corona-Pandemie und Digitalisierung als Treiber für Change Management-Prozesse.
      • Die Auswirkungen von Veränderungen auf die Unternehmenskultur, insbesondere in der Vertriebsbranche.
      • Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für Unternehmen.
      • Die Bedeutung von Motivation und Kommunikation bei der Implementierung von Change Management-Prozessen.
      • Die Analyse eines konkreten Beispiels (HORBACH Wirtschaftsberatung GmbH) zur Veranschaulichung des Change Management-Prozesses.

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, in der die Fragestellung, der Aufbau, die Forschungsvorgehensweise und die Feedbackberücksichtigung erläutert werden. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Change Managements, einschließlich der Definition, des Wandels, des Menschen im Change Management, des Change-Prozesses, des Change Managements im Vertrieb und des Change Managements in Krisenzeiten.

      Das dritte Kapitel beleuchtet die Coronavirus-Pandemie als eine besondere Krisenzeit mit ihren Herausforderungen für Unternehmen. Im vierten Kapitel wird die Digitalisierung als Antwort auf die Coronakrise behandelt, wobei Definitionen und die Verbindung von Digitalisierung und Change Management beleuchtet werden.

      Das fünfte Kapitel widmet sich der empirischen Forschung und untersucht den Change Management-Prozess am Beispiel der HORBACH Wirtschaftsberatung GmbH. Hier werden die Arbeitsweise vor Corona, der Wandel im Lockdown, der Arbeitsalltag nach dem Wandel und die Auswertung des Change-Prozesses nach Lewin und Lauer analysiert.

      Schlüsselwörter

      Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Change Management, Digitalisierung, Vertriebsbranche, Coronavirus-Pandemie, Unternehmenskultur, Motivation, Kommunikation, Mitarbeiterbeteiligung, Krisenmanagement, digitale Transformation, empirische Forschung und HORBACH Wirtschaftsberatung GmbH.

Ende der Leseprobe aus 59 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Change-Management-Prozesse in der Unternehmenskultur von Vertriebsunternehmen. Digitalisierung und Beeinflussung durch die Corona-Pandemie
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Note
1,3
Autor
Niclas Ressel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
59
Katalognummer
V1362773
ISBN (eBook)
9783346887863
ISBN (Buch)
9783346887870
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Führung Change-Management Digitalisierung Corona Vertrieb
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Niclas Ressel (Autor:in), 2022, Change-Management-Prozesse in der Unternehmenskultur von Vertriebsunternehmen. Digitalisierung und Beeinflussung durch die Corona-Pandemie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1362773
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  59  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum