In dieser Hausarbeit wird die Fragestellung behandelt: „Warum durch das Marketingkonzept von Trade Republic insbesondere jüngeren Kunden gewonnen werden?“
In der Seminararbeit wird der Fragestellung nachgegangen und um Beurteilungskriterien dafür aufzustellen wird im zweiten Kapitel der Marketingmix nach Meffert behandelt. Dabei werden die vier „P’s“ (product, price, promotion und place) näher betrachtet und dann deren Umsetzung des Neobrokers Trade Republic beschrieben. In dem Kapitel 3 findet zudem jeweils eine Analyse der Umsetzung der vier „P’s“ und deren Wirkung statt. Abschließend wird zusammenfassend die Eingangsfrage beantwortet und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen des Marketings in der Finanzbrache gegeben.
Der Wertpapierhandel hat sich über die letzten Jahre stark verändert. In den 1980er- Jahren musste ein privater Investor noch bei seiner Hausbank seine Order telefonisch aufgeben. Dies war während der damals noch deutlich kürzeren Öffnungszeiten der deutschen Börsen und hohen Gebühren unpraktikabel. Erst in den 2000er- Jahren ermöglichten viele Banken und Sparkassen ihren Kunden den Onlinehandel, im Zuge der rasant angestiegenen Anzahl von Aktionären. Durch sogenannte Neobroker wie Robinhood, Trade Republic und Scalable Capital, wird neuerdings ein provisionsfreier Wertpapierhandel per Smartphone-App ermöglicht. Der Neobroker Trade Republic hatte im April 2020 noch 150.000 Nutzer und mittlerweile sind es mehr als eine Million. Diese sind im Schnitt Mitte 30 und somit deutlich jünger als der „klassische“ Bankkunde.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit
- 2. Der Marketingmix nach Meffert
- 2.1 Produktpolitik
- 2.2 Preispolitik
- 2.3 Kommunikationspolitik
- 2.4 Distributionspolitik
- 3. Der Marketingmix von Trade Republic
- 3.1 Produktangebot von Trade Republic
- 3.2 Preispolitik von Trade Republic
- 3.3 Kommunikationspolitik von Trade Republic
- 3.4 Produktabsatz von Trade Republic
- 4. Fazit
- 4.1 Zielerreichung
- 4.2 Perspektiven
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht, wie das Marketingkonzept von Trade Republic insbesondere jüngere Kundengruppen in der Finanzindustrie gewinnt. Die Arbeit analysiert den Marketing-Mix nach Meffert und dessen Anwendung durch Trade Republic. Die Zielsetzung ist es, die Erfolgsfaktoren des Marketingansatzes von Trade Republic zu identifizieren und zu erläutern.
- Analyse des Marketing-Mix nach Meffert
- Anwendung des Marketing-Mix durch Trade Republic
- Erfolgsfaktoren des Marketingkonzepts von Trade Republic bei jüngeren Kunden
- Bedeutung von provisionsfreiem Wertpapierhandel
- Der Einfluss von Smartphone-Apps auf die Kundenansprache
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Veränderung im Wertpapierhandel, von telefonischen Orderauf gaben bei Banken in den 1980ern hin zum Onlinehandel und schließlich zum provisionsfreien Wertpapierhandel per Smartphone-App durch Neobroker wie Trade Republic. Die rasante Zunahme der Nutzer von Trade Republic, insbesondere jüngerer Kunden, führt zur zentralen Forschungsfrage: Warum gewinnt das Marketingkonzept von Trade Republic insbesondere jüngere Kunden?
2. Der Marketingmix nach Meffert: Dieses Kapitel erläutert den Marketingmix nach Meffert, mit den vier Ps (Produkt, Preis, Promotion, Place). Es werden die jeweiligen Komponenten detailliert beschrieben und ihre Bedeutung für die Gestaltung des Absatzprogramms und die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens im Wettbewerb herausgestellt. Besonders wird die Bedeutung der strategischen und operativen Programmplanung hervorgehoben, inklusive Maßnahmen wie Innovation, Modifikation und Differenzierung von Produkten. Im Bereich der Preispolitik wird die hohe Flexibilität und die starke Auswirkung von Preisänderungen auf das Nachfrageverhalten der Kunden betont. Die Kommunikationspolitik wird als systematische Planung und Kontrolle aller Kommunikationsmaßnahmen beschrieben, die auf eine gezielte Wirkung bei den relevanten Zielgruppen abzielen.
Schlüsselwörter
Trade Republic, Neobroker, Marketingmix, Finanzindustrie, junge Kunden, Smartphone-App, provisionsfreier Wertpapierhandel, Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Zielgruppenansprache.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Marketingstrategie von Trade Republic
Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?
Die Seminararbeit analysiert die Marketingstrategie von Trade Republic, insbesondere wie es gelingt, junge Kundengruppen in der Finanzindustrie zu gewinnen. Im Fokus steht die Anwendung des Marketing-Mix nach Meffert und die Identifizierung der Erfolgsfaktoren.
Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst eine detaillierte Analyse des Marketing-Mix nach Meffert (Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik) und dessen Anwendung durch Trade Republic. Sie untersucht die Bedeutung von provisionsfreiem Wertpapierhandel, den Einfluss von Smartphone-Apps und die Erfolgsfaktoren des Marketingkonzepts bei jüngeren Kunden.
Wie ist die Seminararbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zum Marketing-Mix nach Meffert, ein Kapitel zur Anwendung des Marketing-Mix durch Trade Republic, und ein Fazit. Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und beschreibt den Wandel im Wertpapierhandel. Das Kapitel zum Marketing-Mix nach Meffert erläutert die einzelnen Komponenten detailliert. Das Kapitel zu Trade Republic analysiert deren Marketingstrategie im Detail. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick.
Welche konkreten Fragen werden in der Arbeit untersucht?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Warum gewinnt das Marketingkonzept von Trade Republic insbesondere jüngere Kunden? Um diese Frage zu beantworten, werden die einzelnen Elemente des Marketing-Mix von Trade Republic analysiert und deren Beitrag zum Erfolg bewertet.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für die Seminararbeit?
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Trade Republic, Neobroker, Marketingmix, Finanzindustrie, junge Kunden, Smartphone-App, provisionsfreier Wertpapierhandel, Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Zielgruppenansprache.
Was ist das Fazit der Seminararbeit? (ohne detaillierte Ergebnisse)
Das Fazit bewertet die Zielerreichung der Arbeit und gibt einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen und Forschungsfragen. Es wird zusammengefasst, welche Faktoren zum Erfolg des Marketingansatzes von Trade Republic beitragen.
Wo finde ich ein detailliertes Inhaltsverzeichnis?
Das Inhaltsverzeichnis ist im Hauptdokument enthalten und umfasst die Einleitung, die Erläuterung des Marketing-Mix nach Meffert, die Analyse des Marketing-Mix von Trade Republic und ein Fazit mit Ausblick.
- Arbeit zitieren
- Tobias Clemens Arhelger (Autor:in), 2022, Wie werden insbesondere jüngere Altersgruppen als Kunden in der Finanzindustrie gewonnen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1340995