Diese Projektarbeit behandelt folgende Themen: Trendforschung, Ideengewinnung, Selektion und Bewertung, Zielgruppenfindung, Hakenmodell, Lean Startup, Markenmanagement.
Die Projektarbeit wurde nach bestem Gewissen anhand fundierter Quellen erstellt.
Die Inhalte der Projektarbeit dürfen nicht 1:1 übernommen werden. Eine selbstständige Literaturrecherche ist für das bessere Verständnis unumgänglich.
Inhaltsverzeichnis
- TRENDFORSCHUNG
- Potenzielle Zukunftsfelder
- Trendkategorien
- IDEENGEWINNUNG
- SELEKTION UND BEWERTUNG
- ZIELGRUPPENFINDUNG
- Emotionssystem nach Häusel
- Typologie nach Häusel
- Persona-Konzept
- Jobs-to-be-done
- HAKENMODELL
- LEAN STARTUP
- MARKENMANAGEMENT
- Markenentwicklung
- Aufbau starker Marken
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit untersucht das Themenfeld „Arbeit der Menschen: New Work" im Kontext von Trendforschung und Produktentwicklung. Ziel ist es, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die dazu beitragen, kompetente Mitarbeiter:innen langfristig an Unternehmen zu binden und die Identifikation mit dem Unternehmen zu verbessern.
- Trendforschung im Bereich „New Work“
- Analyse des Wandels in der Arbeitswelt
- Identifikation von Bedürfnissen und Herausforderungen im Kontext von „New Work“
- Entwicklung von Produkt- und Dienstleistungsideen für die Bindung von Mitarbeiter:innen
- Bewertung der Ideen anhand von Kriterien wie Marktpotential, Umsetzbarkeit und Nachhaltigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 befasst sich mit der Trendforschung im Bereich „Arbeit der Menschen: New Work". Es werden potenzielle Zukunftsfelder und Trendkategorien analysiert, wobei das Themenfeld „New Work" als ein Megatrend mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt herausgestellt wird.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Ideenfindung. Es werden verschiedene Methoden zur Generierung von Produktideen für das Themenfeld „New Work" vorgestellt.
Kapitel 3 beschreibt die Auswahl und Bewertung der entwickelten Ideen.
Kapitel 4 analysiert die Zielgruppen für die entwickelten Produkte und Dienstleistungen. Dabei werden verschiedene Modelle zur Zielgruppenbestimmung, wie das Emotionssystem und die Typologie nach Häusel, vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Projektarbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselbegriffe: New Work, Trendforschung, Produktentwicklung, Mitarbeiterbindung, Identifikation, Arbeitswelt, Innovation, Gesundheitsmanagement, Corporate Health, Remote-Work, Work-Life-Blending.
- Quote paper
- Darius Schoppus (Author), Marketing- und Vertriebstheorien. Trendforschung, Ideengewinnung, Selektion und Bewertung, Zielgruppenfindung, Hakenmodell, Lean Startup, Markenmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1319104