In der Arbeit über die Einflüsse der kolonialen Vergangenheit Nigerias im Werk Chinua Achebes wird vor allem anhand seiner Romane "Alles zerfällt" und "Der Pfeil Gottes" herausgearbeitet, welchen Einfluss die europäische Kolonisierung auf das Werk Chinua Achebes hat. Um die Arbeit in einen angemessenen Rahmen zu stellen, konzentriert sie sich hauptsächlich auf die koloniale Vergangenheit des Staates Nigeria, welcher auch die Heimat des Autors Chinua Achebe ist.
Dabei werden besonders die Themen Kolonisierung und imperialistische Themen im Werk Achebes beleuchtet. Insofern spielen auch die europäische Schriftkultur und die Schrift- und Sprachpolitik innerhalb Nigerias eine Rolle. Um der Frage nach den kolonialen Einflüssen in Sprache und Verschriftung in Nigeria im Schatten der imperialistischen Herrschaft nachzugehen, erfordert es, einen historischen Überblick über die europäische Expansion in Nigeria zu geben. Dies soll auch als Einführung in das Thema dienen, um im zweiten Kapitel weiter auf die sprach- und schriftkulturelle Situation Nigerias eingehen zu können, um dann im Hauptteil herauszuarbeiten, inwieweit die koloniale Vergangenheit Nigerias Einfluss auf das Werk Achebes hat und wie diese Einflüsse im Detail aussehen.
Im Hauptteil meiner Arbeit wird anhand Chinua Achebes Werken „Alles zerfällt“ und „Der Pfeil Gottes“ beschrieben, wie Achebe die Igbo-Stammeskultur in seinen Romanen darstellt, und herausgearbeitet, wie sich durch die koloniale Herrschaft und die christliche Missionierung die Sprache und Kultur in Nigeria veränderten und welchen Einfluss dies auf die individuelle Entwicklung von einzelnen Individuen hatte, wie sie exemplarisch in Achebes Romanen beschrieben werden.
Dabei verfolgt die Arbeit die folgenden Leitfragen: Wie wurde die englische Sprache als Machtinstrument eingesetzt und wie stellt Achebe dieses Thema in seinem Werk dar? Welche kolonialen Themen behandelt sein Werk? Was sind die sprachlichen Mittel, die Achebe verwendet, um koloniale Themen darzustellen und inwieweit wurde er selbst dabei von der kolonialen Sprache geprägt bzw. was sind Achebes Gründe, die englische Sprache als sein Ausdrucksmittel zu wählen? Der Schlussteil wird die erarbeiteten Ergebnisse als Zusammenfassung wiedergeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Überblick über die europäische Expansion in Nigeria
- Überblick über die Schriftkultur Nigerias
- Inwieweit hat die koloniale Vergangenheit Nigerias Einfluss auf das Werk Chinua Achebes?
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Einflüsse der kolonialen Vergangenheit Nigerias auf das Werk Chinua Achebes. Dabei stehen vor allem die Romane „Alles zerfällt“ und „Der Pfeil Gottes“ im Fokus. Die Arbeit untersucht, wie die europäische Kolonisierung die Sprache, Kultur und das Denken der Igbo-Stammeskultur in Achebes Romanen beeinflusst hat.
- Die europäische Expansion in Nigeria und ihre Folgen für die indigene Bevölkerung.
- Die Auswirkungen der Kolonialherrschaft auf die Sprache und Schriftkultur Nigerias.
- Die Darstellung der Igbo-Stammeskultur in den Romanen Chinua Achebes.
- Die Rolle der christlichen Missionierung in der Veränderung der traditionellen Lebensweise.
- Der Einfluss der Kolonialzeit auf die individuelle Entwicklung einzelner Personen.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Fokus der Arbeit vor. Sie erläutert die Bedeutung der kolonialen Vergangenheit Nigerias für das Werk Chinua Achebes und skizziert den Aufbau der Arbeit.
- Überblick über die europäische Expansion in Nigeria: Dieses Kapitel bietet einen historischen Überblick über die europäische Expansion in Nigeria, die Entstehung der Kolonialisierung und ihre Folgen für die indigene Bevölkerung.
- Überblick über die Schriftkultur Nigerias: Dieses Kapitel untersucht die Schriftkultur Nigerias vor und während der Kolonialzeit und beleuchtet den Einfluss der europäischen Schrift auf die Sprache und Kultur Nigerias.
- Inwieweit hat die koloniale Vergangenheit Nigerias Einfluss auf das Werk Chinua Achebes?: Dieses Kapitel analysiert die Einflüsse der kolonialen Vergangenheit auf das Werk Chinua Achebes, insbesondere auf seine Romane „Alles zerfällt“ und „Der Pfeil Gottes“. Es beleuchtet die Darstellung der Igbo-Stammeskultur, die Auswirkungen der christlichen Missionierung und die Rolle der Sprache in den Romanen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der kolonialen Vergangenheit Nigerias, die Einflüsse der europäischen Expansion auf die Sprache, Kultur und das Werk Chinua Achebes. Die Analyse der Romane „Alles zerfällt“ und „Der Pfeil Gottes“ betrachtet die Igbo-Stammeskultur, die koloniale Herrschaft, die christliche Missionierung und die sprachlichen Mittel, die Achebe verwendet, um diese Themen zu behandeln.
- Arbeit zitieren
- Martina Lohe (Autor:in), 2020, Die koloniale Vergangenheit Nigerias im Werk von Chinua Achebe. Die Romane "Alles zerfällt" und "Der Pfeil Gottes", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1308454