Unter den religionsphilosophischen Untersuchungen nimmt das Thema „Religion und Vernunft“ eine zentrale Stellung ein, bei der es um die Frage geht, ob zwischen diesen beiden eine Wechselbeziehung besteht, genauer gesagt, ob Religion und wahy (Offenbarung) mit der Vernunft vereinbar sind. Angeregt von dieser Problemstellung wird in dieser Arbeit die Frage untersucht, ob Religion und Vernunft hinsichtlich der Botschaft des Quraan vereinbar sind, inwieweit muslimische Philosophen zu dessen Klärung beigetragen haben und welchen Beitrag der Quraan dazu geleistet hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1.1 Frage- und Zielstellung(en)
- Der Verdienst der „,islamischen“ Philosophie
- Die Haltung der islamischen Philosophie zu Wahiy und Vernunft.
- Vernunftbeweise der Wahiy
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Vereinbarkeit von Religion und Vernunft im Islam. Insbesondere wird die Frage nach der Vereinbarkeit von Offenbarung (Wahiy) und Vernunft im Rahmen der islamischen Philosophie untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Beitrag muslimischer Philosophen zur Klärung dieser Frage und dem Beitrag des Quraan selbst.
- Der Beitrag islamischer Philosophen zur Klärung der Beziehung zwischen Religion und Vernunft
- Die Rolle der Vernunft im islamischen Verständnis
- Die Interpretation des Quraan im Licht der Vernunft
- Das Streben nach Wissen und Erkenntnis als wesentliches Merkmal des Menschen
- Die Bedeutung der islamischen Philosophie für die europäische Kultur
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik „Religion und Vernunft“ ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der vermeintlichen Unvereinbarkeit von Religion und Vernunft ergeben, und verdeutlicht die Bedeutung der Klärung dieser Frage für das Verständnis des Islam.
Das Kapitel über den Verdienst der „islamischen“ Philosophie beleuchtet die besondere Rolle islamischer Denker und Gelehrter in der Geschichte der Philosophie und Wissenschaften. Es werden die Leistungen von muslimischen Philosophen hervorgehoben, die sowohl die antike Philosophie bewahrten als auch neue Denkansätze und Erkenntnisse hervorbrachten. Die Arbeit analysiert die Bedeutung der „islamischen“ Philosophie für die europäische Kultur und zeigt, wie sie die Entwicklung der modernen Wissenschaften prägte.
Das Kapitel über die Haltung der islamischen Philosophie zu Wahiy und Vernunft analysiert die Beziehung zwischen Offenbarung und Vernunft. Es wird dargelegt, wie muslimische Philosophen den Anspruch der Vernunft auf Erkenntnis und Erkenntnisgewinnung im Rahmen der islamischen Lehre interpretierten. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Offenbarung als Quelle des Wissens und die wichtige Rolle der Vernunft bei der Interpretation und Anwendung der Offenbarung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Religion und Vernunft, Offenbarung und Vernunft, islamische Philosophie, Wahiy, Quraan, Erkenntnisgewinnung, Erkenntnisstreben und Wissenschaftsgeschichte.
- Quote paper
- Deniz Canli (Author), 2021, Islamische Philosophie. Vereinbarkeit von Religion und Vernunft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1299256